Lidl verwaltet iPads und mobile Apps komfortabel und sicher mit MobileIron

Europaweiter Einsatz von Tablets beim Lebensmittel-Discounter

MÜNCHEN, 11. September 2012 /PRNewswire/ — Der Discounter Lidl hat
sich bei der Verwaltung seiner iPad-Geräte für die Mobile Device
Management-Lösung von MobileIron [http://www.mobileiron.com/], dem
Technologieführer bei Sicherheit und Management von mobilen Apps,
Inhalten und Geräten, entschieden. Über eigens für Lidl entwickelte
mobile Geschäftsanwendungen hat das Handelsunternehmen jetzt viele
administrative Geschäftsabläufe effizient automatisiert. Die sichere
Verteilung der Business Apps an die Mitarbeiter hat Lidl mit
MobileIron ausgeführt. Mit seinem ausgefeilten App Management sorgt
MobileIron für die Sicherheit der Business Apps und deren Daten und
hält zudem den Administrationsaufwand für die Lidl-IT dauerhaft
gering.

Beim europaweit agierenden Lebensmitteleinzelhändler Lidl aus
Neckarsulm steht Zeitgewinn durch moderne Kommunikationstechnologien
ganz oben auf der Agenda, denn dies bedeutet immer auch mehr Qualität
für den Kunden. Daher startete Lidl das Projekt Lidl Mobile Office
(kurz: LIMO). Im Rahmen des LIMO-Projekts werden alle Verkaufsleiter
sowie deren Vorgesetzte mit Business iPads ausgestattet. ?Über eine
speziell für Lidl entwickelte App haben unsere Verkaufsleiter jetzt
jederzeit Zugriff auf die neuesten, vertriebsrelevanten Informationen
wie Platzierungsanweisungen und Schulungsunterlagen. Mit Hilfe einer
Data-Warehouse-App der Firma Microstrategy können sie nun komfortabel
Abverkaufsstatistiken und Kennzahlen-Auswertungen etwa zu
Inventurergebnissen einsehen. Auch die Informationsbereitstellung an
die Verkaufsleiter durch die Regionalgesellschaften und die Zentrale
kann heute zeitsparender durchgeführt werden“, beschreibt Mirko Saul,
Leiter des Projekts Lidl Mobile Office, die Vorteile des
iPad-Einsatzes.

Komfort und Sicherheit durch MobileIron

?Zur sicheren und einfachen Administration der Tablets haben wir uns
nach einem umfangreichen Auswahlprozess für die Mobile Device
Management-Lösung von MobileIron entschieden“, erklärt Mirko Saul.
MobileIron bietet der Lidl-IT alle entscheidenden Management- und
Sicherheitsfunktionen wie etwa die Kontrolle des Netzwerkzugangs je
nach dem Sicherheitsstatus des Tablets, die Kontrolle der Business
Apps und von deren Inhalten sowie der E-Mailkommunikation. Überzeugt
haben den Lidl-Projektleiter insbesondere die vollständige
Integration der Lösung in das Zertifikatssystem von Lidl und das
umfangreiche App Management. MobileIron stellt sicher, dass nur die
autorisierten Mitarbeiter von Lidl auf die mit MobileIron verteilten
Business Apps und deren Inhalte zugreifen können.

?Der iPad-App-Einsatz bei Lidl zeigt einmal mehr, dass sicheres
App-Management ein entscheidendes Kriterium bei der Auswahl von
Mobile Device Management-Systemen ist“, sagt Christof Baumgärtner,
Director und Country Manager DACH bei MobileIron. ?Viele unserer
Kunden rollen hunderte von Apps auf tausenden von Mobilgeräten aus.
Die Sicherheit der Unternehmens-Apps und -Inhalte hat dabei immer
höchste Priorität.“

Über MobileIron

MobileIron ist Marktführer in Mobile IT. Tausende Unternehmen setzen
bereits MobileIron ein, um sich mithilfe von Mobile IT neu
aufzustellen. MobileIron ist als On-Premise- oder Cloud-Version
erhältlich. Die Lösung wurde speziell für die sichere Verwaltung
mobiler Apps, Inhalte und Geräte in weltweit agierenden Unternehmen
entwickelt. Als erstes Unternehmen hat MobileIron
Schlüssel-Innovationen wie Multi-OS MDM, Mobile Application
Management (MAM) und BYOD Privacy Controls (Datenschutz) in Lösungen
umgesetzt.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter:
www.mobileiron.com [http://www.mobileiron.com/].

Über Lidl

Lidl zählt zu den führenden Unternehmen im Lebensmitteleinzelhandel
in Deutschland. Mittlerweile ist das Unternehmen in ganz Europa
aktiv. In Deutschland sorgen über 35 rechtlich selbstständige
Regionalgesellschaften mit rd. 3.300 Filialen und rd. 65.000
Mitarbeitern für die Zufriedenheit der Kunden.

Web site: http://www.mobileiron.com/

Pressekontakt:
KONTAKT: Presse-seitig, Marina Baader, +49 89 45207500,
Marina.Baader@presse-seitig.de, oder Jürgen Höfling, +49 89
45207500,
Juergen.Hoefling@presse-seitig.de

Weitere Informationen unter:
http://