Sandoz, Roche Deutschland und England, Takeda, Grünenthal, Daiichi Sankyo und Pfizer sind die Unternehmen, die sich 2010 neu für Liedler/GSW entschieden haben. Überzeugen kann die Agentur vor allem durch ihr außerordentliches Verständnis für die Anforderungen der modernen Gesundheitskommunikation. Das Resultat: Kreative Ideen, die überraschen und verkaufen helfen, da sie den Nerv der Zielgruppe treffen.
Liedler/GSW erkannte den Trend – weg von den klassischen Produktanzeigen hin zu integrativen Kommunikationskonzepten – bereits früh und entwickelte als eine der ersten der Branche erfolgreich praxisrelevante digitale Angebote und Services für spezielle Kundensegmente der Pharmaindustrie. Ob Außendienstunterstützung mittels Tablet-PC oder Ipads oder so genannte self-directed eDetailings, bei denen sich der Arzt ohne Callcenter und Außendienst durch Internet-basierte Produktinformationen klickt; Ob mobiles Marketing zur dauerhaften Compliance-Verbesserung oder moderne Kongress-Apps: Die Umsatzsteigerung um 30% allein im digitalen Bereich bestätigt, dass Ärzte, Patienten und medizinisches Personal digitale Angebote, die den Mehrwert von Pharma- oder Medizintechnikprodukten transportieren, inzwischen ganz selbstverständlich nutzen.
Daher beinhaltet der GSW-Qualitätsanspruch an beste Werbung, dass Konzepte nicht nur Pharmafirmen begeistern. Zusätzlich ist es wichtig, alle direkt oder indirekt von der Krankheit betroffenen Menschen zu aktiven Teilnehmern des kommunikativen Healthcare-Angebotes zu machen, damit Therapie- oder Produktinformationen aus Überzeugung weitergetragen werden. Denn social marketing im Gesundheitsbereich funktioniert am besten, wenn sich relevante Inhalte auf modernen Kanälen multiplizieren.
Bestes Beispiel dafür ist eine weitere Innovation aus dem Hause Liedler/GSW: die geschützte Software IQFluent. Diese ermöglicht beispielsweise Schwestern aus dem Diabetes-, Alzheimer- oder MS-Bereich, individualisierte Therapie-Informationen mit wenigen Klicks „selbst“ zusammenstellen – in verschiedenen Sprachen und mit der entsprechenden Klinik- bzw. Praxis-Adresse. Multiplizieren lässt sich dieser neue Praxis-Service auf Printmaterialien, Praxiswebsites, email-Newsletter oder blogs.
„Unser größter Erfolgsfaktor sind unsere Innovationen – entwickelt von den Liedler/GSW-internen, hoch spezialisierten Teams aus Wissenschaftlern und Kreativen mit internationaler Pharmamarketingerfahrung. So gelingt uns die intelligente Verzahnung von medizinisch fundierter und emotional mitreißender Werbung, und so gewannen wir acht von zehn Pitches im Jahr 2010“, fasst Dr. med. Angela Liedler den Erfolg ihrer Agentur zusammen.
Die Presseinformation sowie Bildmaterial stehen unter www.liedler.de zum Download bereit.
Weitere Informationen zu IQFluent unter: www.whatsyourdigitaliq.com/experiments/fluent.