Linde baut Gaseversorgung für führenden Polysilizium-Hersteller GCL in China aus

Linde AG /
Linde baut Gaseversorgung für führenden Polysilizium-Hersteller GCL in China aus
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

* Gesamtinvestitionen von rund 30 Millionen Euro
* Lieferung von hochreinem Wasserstoff für die Polysiliziumproduktion

München, 16. November 2010 – Der Technologiekonzern The Linde Group wird die
Gaseversorgung für GCL-Poly Energy Holdings, Chinas führenden Hersteller von
polykristallinem Reinstsilizium (Polysilizium), weiter ausbauen und hierfür 15
Millionen Euro investieren. Polysilizium wird vor allem in der Solarindustrie
genutzt. Die neue Vereinbarung, die beide Partner kürzlich unterzeichnet haben,
sieht den Bau weiterer Produktions- und Versorgungseinrichtungen für hochreinen
Wasserstoff (H(2)) im Xuzhou Industrial Park vor. Linde hatte in diesem Jahr
bereits zwei Steamreformer in Betrieb genommen und GCL hieraus per Rohrleitung
mit Wasserstoff versorgt. Mit dem neuen Projekt belaufen sich Lindes
Gesamtinvestitionen in die Gaseversorgung von GCL am Standort Xuzhou auf rund
30 Millionen Euro.

„Mit der Erweiterung der Gaseversorgung von GCL setzen wir die erfolgreiche
Zusammenarbeit beider Unternehmen bei der Produktion von hochreinem Wasserstoff
für die Polysiliziumgewinnung fort“, sagte Dr. Aldo Belloni, Mitglied des
Vorstands der Linde AG. „Der neue On-site-Vertrag unterstreicht nicht nur unsere
führende Position im chinesischen Gasemarkt, sondern ist zudem ein Beispiel für
unsere umfassende Kompetenz im Bereich der erneuerbaren Energien.“

Mit den beiden neuen Produktionsanlagen, die Mitte 2011 in Betrieb gehen sollen,
wird sich die Wasserstoffkapazität verdoppeln. Der höhere H(2)-Bedarf resultiert
aus geplanten Kapazitätserweiterungen von GCL-Poly in Xuzhou.

GCL-Poly Energy Holdings Limited ist Chinas größter sowie weltweit einer der
bedeutendsten Polysiliziumhersteller und zudem einer der Vorreiter im Bereich
alternativer Energien in China. GCL Solar, eine Tochtergesellschaft des
Konzerns, wird bis Ende 2010 etwa 21.000 Tonnen Polysilizium pro Jahr
produzieren. GCL Solar hat darüber hinaus damit begonnen, Solarzellen-
Produktionsstätten zu errichten, die bis Ende 2010 eine Kapazität von einem
Gigawatt erzielen sollen.

The Linde Group ist ein weltweit führendes Gase- und Engineeringunternehmen, das
mit annähernd 48.000 Mitarbeitern in mehr als 100 Ländern vertreten ist und im
Geschäftsjahr 2009 einen Umsatz von 11,2 Mrd. Euro erzielt hat. Die Strategie
der Linde Group ist auf ertragsorientiertes und nachhaltiges Wachstum
ausgerichtet. Der gezielte Ausbau des internationalen Geschäfts mit
zukunftsweisenden Produkten und Dienstleistungen steht dabei im Mittelpunkt.
Linde handelt verantwortlich gegenüber Aktionären, Geschäftspartnern,
Mitar­beitern, der Gesellschaft und der Umwelt – weltweit, in jedem
Geschäftsbereich, jeder Region und an jedem Standort. Linde entwickelt
Technologien und Produkte, die Kundennutzen mit einem Beitrag zur nachhaltigen
Entwicklung verbinden.

Linde ist das größte Industriegase- und Engineeringunternehmen in China und
erzielt dort jährlich zweistellige Zuwachsraten. Linde ist zurzeit mit rund 50
eigenen Tochtergesellschaften und Joint Ventures sowie über 150
Anlagenstandorten in den wichtigen Industriezentren des Landes vertreten und
beschäftigt etwa 2.600 Mitarbeiter in China.

Weitere Informationen über The Linde Group finden Sie online unter
http://www.linde.com

Für weitere Informationen:

Presse Investor Relations

Uwe Wolfinger Thomas Eisenlohr

Telefon: +49.89.35757-1320 Telefon: +49.89.35757-1330

[HUG#1460968]

— Ende der Mitteilung —

Linde AG
Klosterhofstrasse 1 München Deutschland

WKN: 648300;ISIN: DE0006483001;Index:Prime All Share,HDAX,DAX,CDAX;
Notiert: Freiverkehr in Niedersächsische Börse zu Hannover,
Prime Standard in Frankfurter Wertpapierbörse,
Regulierter Markt in Frankfurter Wertpapierbörse,
Regulierter Markt in Börse Stuttgart,
Regulierter Markt in Bayerische Börse München,
Regulierter Markt in Börse Berlin,
Regulierter Markt in Hanseatische Wertpapierbörse zu Hamburg,
Regulierter Markt in Börse Düsseldorf;

PM als PDF:
http://hugin.info/125064/R/1460968/401599.pdf

This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: Linde AG via Thomson Reuters ONE