Linde AG /
Linde liefert Wasserstoff-Technologie für BMW-Werk in den USA
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
München, 12. Oktober 2010 – Der Technologiekonzern The Linde Group wird das Werk
der BMW Manufacturing Co. in Spartanburg, South Carolina, mit Wasserstoff-
Technologie für deren GabelÂstaplerflotte versorgen. Ein entsprechender Vertrag
wurde Mitte August 2010 geschlossen. Über 85 Flurförderzeuge, die die
Montagelinien mit Fahrzeugkomponenten beliefern, werden derzeit schrittweise von
Batterie- auf Brennstoffzellenbetrieb umgerüstet. Durch den Wasserstoffantrieb
arbeitet dieser Teil der innerbetrieblichen Logistik von BMW künftig komplett
emissionsfrei.
„Wir freuen uns, bei einem der größten Wasserstoff-Projekte dieser Art mit BMW
zusammenzuÂarbeiten“, erklärte Dr. Andreas Opfermann, Leiter Innovation
Management der Linde Group. „Wir versorgen das Unternehmen mit nahezu CO(2)-frei
erzeugtem Wasserstoff und einem besonders effizienten Betankungssystem. Dieses
Projekt zeigt, welches Potenzial Wasserstoff-Anwendungen in der Intralogistik
haben.“
Die Betankung an den sechs Versorgungsstationen erfolgt durch einen von Linde
entwickelten ionischen Kompressor, der hohe Energieeffizienz und hohen Durchsatz
mit niedrigem WartungsÂaufwand und geringer Geräuschemission verbindet. Der
verwendete Wasserstoff fällt als NebenÂprodukt einer chemischen Anlage an und
wird von Linde durch Strom aus einem Wasserkraftwerk CO(2)-frei aufbereitet und
verflüssigt.
„Wir haben eine klare Vision und wollen in unserem Werk wo immer möglich
erneuerbare Energie nutzen“, sagte Josef Kerscher, Präsident von BMW
Manufacturing. „Das Wasserstoff- und BrennÂstoffzellen-Projekt bringt uns diesem
ambitionierten Ziel einen großen Schritt näher.“
Für BMW bietet die Umstellung auf Wasserstoff viele Vorteile. So erfordert die
Betankung der BrennÂstoffzellen-Stapler mit weniger als drei Minuten wesentlich
weniger Zeit als ein Batteriewechsel, der rund 20 Minuten dauert. Der zwei
Kilogramm fassende Wasserstofftank ermöglicht einen Betrieb der Geräte von 8-10
Stunden. Außerdem bleibt die Leistungsabgabe im Gegensatz zur Batterie über die
gesamte Schichtdauer gleich hoch. Durch den Wegfall der Batterie-Ladestationen
wird der StromÂverbrauch des Werks gesenkt, und es entfällt die Entsorgung der
blei- und säurehaltigen Batterien.
Linde ist ein führender Anbieter von Wasserstoff-Betankungssystemen und hat
bereits über 70 Wasserstofftankstellen in 15 Ländern ausgerüstet.
The Linde Group ist ein weltweit führendes Gase- und Engineeringunternehmen, das
mit annähernd 48.000 Mitarbeitern in mehr als 100 Ländern vertreten ist und im
Geschäftsjahr 2009 einen Umsatz von 11,2 Mrd. Euro erzielt hat. Die Strategie
der Linde Group ist auf ertragsorientiertes und nachhaltiges Wachstum
ausgerichtet. Der gezielte Ausbau des internationalen Geschäfts mit
zukunftsweisenden Produkten und Dienstleistungen steht dabei im Mittelpunkt.
Linde handelt verantwortlich gegenüber Aktionären, Geschäftspartnern,
MitarÂbeitern, der Gesellschaft und der Umwelt – weltweit, in jedem
Geschäftsbereich, jeder Region und an jedem Standort. Linde entwickelt
Technologien und Produkte, die Kundennutzen mit einem Beitrag zur nachhaltigen
Entwicklung verbinden.
Weitere Informationen über The Linde Group finden Sie online unter
http://www.linde.com
 Für weitere Informationen:
Presse Investor Relations
Uwe Wolfinger Robert Schneider
Telefon: +49.89.35757-1320 Telefon: +49.89.35757-1332
[HUG#1450885]
— Ende der Mitteilung —
Linde AG
Klosterhofstrasse 1 München Deutschland
WKN: 648300;ISIN: DE0006483001;Index:Prime All Share,HDAX,DAX,CDAX;
Notiert: Freiverkehr in Niedersächsische Börse zu Hannover,
Prime Standard in Frankfurter Wertpapierbörse,
Regulierter Markt in Frankfurter Wertpapierbörse,
Regulierter Markt in Börse Stuttgart,
Regulierter Markt in Bayerische Börse München,
Regulierter Markt in Börse Berlin,
Regulierter Markt in Hanseatische Wertpapierbörse zu Hamburg,
Regulierter Markt in Börse Düsseldorf;
PM als PDF:
http://hugin.info/125064/R/1450885/392135.pdf
This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
Source: Linde AG via Thomson Reuters ONE