Lingenio GmbH und Universität Stuttgart schreiben Zusammenarbeit fort

Am 1. Juli beginnt die zweite Phase des Sonderforschungsbereichs 732 der Universität Stuttgart. Sie umfasst, wie die erste Phase, vier Jahre und widmet sich dem sprachanalytischen Thema “Incremental Specification in Context“. Der Spezialist für Sprachtechnologie Lingenio GmbH ist wieder mit seiner Analysesoftware dabei. Finanziert wird der SFB 732 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft.
Nachdem die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) vor kurzem dem Fortsetzungsantrag der Universität Stuttgart zugestimmt hat, beginnt mit dem heutigen Tag die zweite Phase des Sonderforschungsbereichs (SFB) 732. Dabei greift die Universität erneut auf die technologische Kompetenz der Lingenio GmbH zurück. Wie in der ersten Phase wird Analyse-Software von Lingenio zur intelligenten Datenextraktion aus Textkorpora und zur Disambiguierung von Mehrdeutigkeiten eingesetzt.
In Phase zwei des Projekts ist das Anwendungsspektrum aber noch sehr viel breiter. Die Zusammenarbeit wird auf eine ganze Reihe von Themenstellungen ausgedehnt. Neu hinzu kommt u.a. die Untersuchung satzübergreifender Phänomene mithilfe von Verfahren, die der TranslateContext?-Technologie der Lingenio-Übersetzungssysteme zugrundeliegen.
„Diese Nähe zur Übersetzungstechnologie ist es, die den Austausch mit
der akademischen Forschung so fruchtbar für uns macht“, meint Dr. Kurt Eberle, Geschäftsführer der Lingenio GmbH, „so profitiert nicht nur der SFB von dem enormen Analysepotenzial unserer Software, wir sind durch die Zusammenarbeit auch in der Lage die Übersetzungsqualität unserer Produkte translate und office wörterbuch erheblich auszubauen.

Die Lingenio GmbH ist der Hersteller des maschinellen Übersetzungssystems translate und der innovativen Softwarereihe office wörterbuch und seit über 10 Jahren im Bereich Sprachtechnologie und maschinelle Übersetzung im Markt erfolgreich.
Das Unternehmen entwickelt Sprachsoftware für höchste Ansprüche, die laufend neue Erkenntnisse aus der Forschung integriert. Sowohl die Übersetzungs- als auch die Wörterbuchtechnologie sind mehrfach national und international mit renommierten Software Awards ausgezeichnet worden.