Für die aktuelle Version 5.7 von LOGINventory, dem Asset Management Tool zur Inventarisierung von Software und Hardware in Windows-Netzwerken, wurde das integrierte Lizenzmanagement um zahlreiche neue Funktionen erweitert. Damit verschaffen sich Unternehmen nicht nur eine detaillierte Übersicht über die vorhandenen Installationen. Die Neuerungen erlauben zudem die effiziente Strukturierung vorhandener Lizenzen im Hinblick auf Einsparpotenziale und zur Minimierung von Compliance-Risiken.
Für die umfassende Dokumentation der in Unternehmen eingesetzten Lizenzen besitzt die Software Lizenzverwaltung von LOGINventory5.7 nun zusätzliche Möglichkeiten zum Eintragen lizenzbezogener Informationen. Dazu zählen die Anschaffungs- und Wartungskosten sowie die Lizenzklasse. Sie kann jetzt als Vollversion, Upgrade, Cross-Upgrade, Update, Add-On, Add-On Upgrade oder andere eingetragen werden. Darüber hinaus lassen sich Informationen zur Lizenz-Metrik eingeben, wobei strukturiert werden kann nach Gerät, Knoten, Benutzer, namentlich genanntem Benutzer, User Floating oder nach CPU. Neu ist zudem eine Spalte mit Feldern zur Eingabe der Software-ID, in der eine Inventar- oder Bestellnummer hinterlegt werden kann. Optionen zur Angabe technischer und anderer Support-Kontakte sind ebenso vorhanden wie ein Feld „Wiedervorlage“ zum Eintragen eines entsprechenden Datumswertes.
Die bereits vorhandenen Features im Lizenzmanagement wie zum Beispiel das Gruppieren von Software-Paketen, das Verwalten von Lizenzeinkäufen und von Ablaufdaten bei befristeten Lizenzen und Wartungsverträgen sowie die Filterfunktionen bleiben selbstverständlich erhalten.
LOGIN empfiehlt allen lizenzierten Anwendern von LOGINventory5.x das kostenlose Update auf die neue Version. Wer LOGINventory testen möchte: Die kostenlose Version für 20 Assets sowie weitere Informationen erhalten Sie unter www.loginventory.de.
Schmidt–s LOGIN Beratungsgesellschaft für Logistik und Informationsverarbeitung mbH – kurz LOGIN – ist ein auf PC Integration und Standard-Konzepte spezialisiertes Dienstleistungsunternehmen. Neben der Beratung stellt die Softwareentwicklung die wichtigste Tätigkeitssparte dar. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf Programmen, welche die Philosophie des „keep IT simple“ in Windows-Umgebungen (9x, NT, XP, 2000, 2003,2008, Vista, Windows 7) unterstützen. Zu den wichtigsten Kunden gehören der ADAC, BR, Brother, BSI, Bundesrechnungshof, DRK, EADS, Getronics, helpLine, i-net software, MAN, Merck, Nycomed, Rohde & Schwarz, Roland Berger Strategy Consultants, Siemens, Stiftung Warentest, SWR, ThyssenKrupp. Das Unternehmen mit Sitz in München wurde 1987 von Jörg-W. Schmidt und Roland Lötzerich, dem heutigen Geschäftsführer, gegründet.
Weitere Informationen unter:
http://