LucaNet 10 optimiert das Finanzcontrolling

LucaNet 10 optimiert das Finanzcontrolling
 

Um einen dauerhaften Unternehmenserfolg zu gewährleisten, müssen die im Rechnungswesen vorhandenen Daten möglichst effizient aufbereitet und analysiert werden. Dabei sollten alle relevanten Finanzzahlen schnell, zeitnah und transparent auf einen Blick verfügbar sein. Doch viele Unternehmen unterschiedlichster Größe und Branche leiden unter dem gleichen Problem: Inkonsistente Daten führen zu langwierigen manuellen Prozessen z. B. bei der Abschlusserstellung oder dem Berichtswesen. Damit bleibt den Verantwortlichen kaum Zeit für das Wesentliche – der Analyse und Interpretation der Zahlen, auf deren Basis wichtige strategische Unternehmensentscheidungen getroffen werden. Mit der neuen Version ihrer Software hat LucaNet ein Produkt auf den Markt gebracht, das sämtliche Prozesse im Finanzcontrolling vollständig automatisiert und somit die Abläufe im Bereich Konsolidierung, Planung, Reporting und Analyse optimiert.
 
„Saubere Daten sind das A und O einer verlässlichen Finanzplanung und -analyse, die auch in Krisenzeiten Bestand hat“, so Dominik Duchon, Vorstand bei LucaNet. „Selbstgestrickte Excel-Lösungen mögen ja zunächst ganz nett sein, versagen aber über kurz oder lang immer. Wofür der Anwender in Excel Tage, wenn nicht gar Wochen, benötigt – nämlich Daten für das Reporting aus unterschiedlichen Quellen zu sammeln und aufzubereiten – braucht unsere Software aufgrund von fertigen Schnittstellen zu allen Vorsystemen nur Sekunden. Die Verdichtung und Aufbereitung der Daten erfolgt dabei automatisiert und regelbasiert. Mögliche Fehlerquellen im Datenbestand werden frühzeitig identifiziert, sodass nur validierte Zahlen berichtet werden. Die Abschlusserstellung wird damit erheblich beschleunigt, die zeitintensive Suche nach inkonsistenten Angaben auf Null reduziert.“
 
Neben dem hohen Automatisierungsgrad bei der Datenbeschaffung, Validierung und Weiterverarbeitung sind die intuitive Bedienung der Software, die vollständig vom Fachanwender selbst administrierbar ist, und die Vereinheitlichung des internen und externen Berichtswesens besondere Kennzeichen von LucaNet 10. Zudem schließt LucaNet mit der neuen Version eine große Lücke bei den am Markt vorhandenen Systemen: Musste der Anwender bisher abwägen, ob er eine risikoarme, schnell zu implementierende Standardsoftware einführt oder ob er eine wesentlich komplexere, dafür individuelle Lösung möchte, ist mit LucaNet 10 beides möglich.

„Überall auf der Welt funktionieren GuV, Bilanz und Kapitalflussrechnung nach dem gleichen Prinzip. Deshalb ist es im Rechnungswesen möglich, eine sofort nutzbare Software einzusetzen. Bei unternehmensindividuellen Anforderungen zu speziellen fachlichen Aspekten sieht das anders aus. Unterschiedliche Datentöpfe müssen angezapft, miteinander verbunden und aufbereitet werden. Das war bis jetzt nur schlecht oder wenig standardisierbar. Wir schaffen den Spagat zwischen Effizienz und Individualität, indem wir mithilfe von Apps diese beiden Möglichkeiten kombinieren. Das heißt nichts anderes, als dass wir kundenspezifische Wünsche als Funktionserweiterungen in der Software integrieren. So können auch individuellste Sachverhalte, die sich aus der jeweiligen Geschäftspraxis der Unternehmen ergeben, transparent abgebildet werden, ohne auf die Vorteile einer Standardsoftware verzichten zu müssen“, führt Duchon aus.