Ludwig: Tourismus fördert Verständnis und Miteinander

Welttourismustag 2014 steht unter dem Motto
„Tourismus und gemeinschaftliche Entwicklung“

Am morgigen Samstag findet der Welttourismustag 2014 statt. Hierzu
erklärt die tourismuspolitische Sprecherin der CDU/CSU
Bundestagsfraktion, Daniela Ludwig:

Der von der Welttourismusorganisation der Vereinten Nationen
jährlich zum 27. September ausgerufene Tag steht in diesem Jahr unter
dem Motto „Tourismus und gemeinschaftliche Entwicklung“. Tourismus
trägt weltweit zu Wohlstand, Arbeit und wirtschaftlicher Entwicklung
bei. Er fördert grenzüberschreitende Zusammenarbeit bei der
Erschließung neuer Destinationen und bringt Menschen
unterschiedlichster Herkunft zusammen. Die Zahl der Touristen ist im
vergangenen Jahr weltweit auf fast 1,09 Milliarden gestiegen, davon
haben 563 Millionen Menschen Europa als Tourismusziel gewählt.
Tourismus kann dazu beitragen, ein besseres Verständnis unter den
Nationen zu fördern und die eigene kulturelle Identität zu bewahren.
Reisen fördert das Verständnis für die wirtschaftliche und
gesellschaftliche Entwicklung anderer Länder. Tourismus ist damit
ein prägendes Element für den interkulturellen und interreligiösen
Dialog weltweit.

Hintergrund:

Den Welttourismustag begeht die Welttourismusorganisation (UNWTO)
seit 1980 jedes Jahr am 27. September. Das Datum geht zurück auf die
Ratifizierung der UNWTO-Statuten 1970. Der Welttourismustag zeigt die
Bedeutung des Tourismus für die internationale Gemeinschaft und
welche Auswirkungen er hat auf soziale, kulturelle, politische und
wirtschaftliche Werte weltweit.

Pressekontakt:
CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de