Lufthansa führt Mobilfunkdienst von Aeromobile ein

Deutsches Luftfahrtunternehmen erweitert Konnektivitätsangebot an
Bord um ein Mobilfunknetz

Unterstützt durch AeroMobile [http://www.aeromobile.net ]führte
Lufthansa [http://www.lufthansa.com/uk/en/Homepage?WT.srch=1&WT.mc_id
=SEABRAND&subID=9293890239684792916 ] , Europas grösste
Luftfahrtgesellschaft, nun einen Mobilfunkdienst an Bord ein. Dieser
ermöglicht es Passagieren, ihre eigenen Mobilfunkgeräte zu nutzen, um
in 9.000 Metern Höhe über das FlyNet von Lufthansa Nachrichten zu
versenden und im Internet zu surfen.

Derzeit wird dieser Service in acht Flugzeugen angeboten. Das
deutsche Luftfahrtunternehmen bestätigte, dass es im Laufe dieses
Jahres die gesamte, aus über 100 Flugzeugen bestehende
Langstreckenflotte mit dem Mobilfunkdienst ausrüsten wird.

Das Netzwerk von AeroMobile [http://www.aeromobile.net ], das es
Passagieren ermöglicht, Roamingdienste wie im Ausland in Anspruch zu
nehmen, ist bereits in ausgewählten A330-Modellen der Lufthansa auf
den Strecken München-Frankfurt sowie Frankfurt-Nordamerika/Naher
Osten verfügbar.

Die Einführung dieses Dienstes bedeutet, dass Kunden dieses Jahr
auf allen Langstreckenflügen der Lufthansa auch während des Fluges
mit ihren persönlichen Mobilgeräten verbunden bleiben können.

AeroMobile unterhält Roamingverträge mit mehr als 240
Mobilfunkbetreibern weltweit, darunter mit den deutschen Netzen
T-Mobile, Vodafone, E-Plus und O2 Deutschland, mit den
US-amerikanischen Netzen AT&T und T-Mobile sowie mit EE, O2, Vodafone
und Three in Grossbritannien.

Die Nutzung [http://www.aeromobile.net/get-connected ] des
Dienstes ist sehr einfach. Um sich mit dem Netzwerk zu verbinden,
müssen die Passagiere lediglich ihr Mobilgerät einschalten. Die
Abrechnung erfolgt dann direkt über ihren eigenen Mobilfunkbetreiber.
Die Preise liegen typischerweise im Preisbereich normaler
terrestrischer Roamingdienste für Gespräche mit Ländern, die als
„Rest der Welt“ eingestuft sind.

„Es ist überaus erfreulich, dass Lufthansa den
Konnektivitätsdienst von AeroMobile im Laufe dieses Jahres innerhalb
der gesamten Flugzeugflotte einführen wird. Wir wissen, wie gerne
Passagiere ihre Mobilgeräte an Bord eingeschaltet lassen würden, und
Lufthansa hat den Wert eines solchen Dienstes erkannt“, erklärte
Kevin Rogers, CEO von AeroMobile.

„Der Dienst erlaubt es Reisenden, ihre mobilen Geräte auf Flügen
nach Belieben zu nutzen – beispielsweise um eine SMS an eine
nahestehende Person zu senden, E-Mails zu empfangen oder um ihren
Facebook-Status zu aktualisieren“, so Rogers.

Über AeroMobile

AeroMobile Communications Limited ist ein in Grossbritannien
ansässiger Mobilfunkanbieter für die Luftfahrtindustrie. AeroMobile
bietet erstklassige, bewährte Technologien und Dienstleistungen, die
es Fluggästen ermöglichen, ihre eigenen Mobilgeräte zum Telefonieren,
Versenden von SMS oder für Datenübertragungen während des Fluges zu
verwenden.

Die Dienste von AeroMobile sind Teil der „Global Communication
Suite“ der Panasonic-Gruppe und können entweder beim Bau des
Flugzeugs (Line-Fit) installiert oder in bereits in Betrieb
befindlichen Flugzeugen nachgerüstet werden (Retrofit). Dies gilt
sowohl für Airbus- als auch Boeing-Modelle.

Seit 2008 haben sich bereits mehr als 22 Millionen Passagiere mit
dem Bordnetz von AeroMobile verbunden.

Derzeit werden die Dienste von AeroMobile von zehn
Fluggesellschaften wie Emirates, Etihad und Virgin Atlantic angeboten
und es wird damit gerechnet, dass sich diese Zahl in den kommenden 12
Monaten sogar noch verdoppeln wird.

Weitere Informationen über AeroMobile finden Sie unter:
http://www.aeromobile.net.

Folgen Sie uns auf Twitter @AeroMobile
[https://twitter.com/AeroMobile ]

Medienkontakt:
Rooster PR
Tel.: +44(0)20-3440-8930
E-Mail: AeroMobile@Rooster.co.uk

Weitere Informationen unter:
http://