M+W Group und Züblin realisieren Großprojekt für ein neues Hochleistungs-Großrechenzentrum in Sachsen-Anhalt

M+W Group /
M+W Group und Züblin realisieren Großprojekt für ein neues
Hochleistungs-Großrechenzentrum in Sachsen-Anhalt
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Deutschlands größtes Rechenzentrum wird Cloud Computing Dienste anbieten

Stuttgart/Magdeburg, den 8. November 2012

Der Anlagenbauer M+W Group GmbH und der Baukonzern Ed. Züblin AG realisieren als
Generalunternehmer im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft (ARGE) ein neues hoch
verfügbares Großrechenzentrum in Sachsen-Anhalt. Nutzer des Rechenzentrums wird
die T-Systems International GmbH sein. Das Gesamtprojekt besteht aus der
Erweiterung eines bereits bestehenden Rechenzentrums in Magdeburg sowie einem
Neubau im rund 20 Kilometer entfernten Biere. Gemeinsam werden beide
Rechenzentren einen sogenannten „TwinCore“ bilden, also ein
Zwillingsrechenzentrum, das für höchste Daten- und Betriebssicherheit steht. Mit
einer Gesamt-Nutzfläche von insgesamt 33.000 Quadratmetern im Endausbau bildet
das Rechenzentrum einen integralen Baustein für den schnell wachsenden Markt des
Cloud Computings und wird Deutschlands größtes Rechenzentrum eines IT-Anbieters
sein.

Der Generalunternehmervertrag umfasst die komplette Ausführungsplanung, den
Materialeinkauf sowie die schlüsselfertige Errichtung und technische Ausstattung
der Gebäude einschließlich der Energieversorgung. Insgesamt entsteht am Standort
Magdeburg ein modulares Data Center als Erweiterungsneubau mit ca. 1.800 m² IT-
Fläche und in Biere ein neuer Data Center-Campus mit dazugehörigen Bürogebäuden
und einer IT-Fläche von ca. 3.600 m². Die feierliche Grundsteinlegung ist am
24. Oktober erfolgt, die Fertigstellung ist im Frühjahr 2014 geplant.

Das Gesamtprojekt wird nach dem internationalen „LEED“-Standard des „U.S Green
Building Council“ errichtet. Die Zertifizierung erfolgt auf Basis des „LEED“-
Gold Standards. „LEED“ steht für „Leadership in Energy and Environmental Design“
und ist ein international anerkanntes Klassifizierungs­system für energie- und
umweltgerechte Planung von Gebäuden. Es definiert genaue Standards für das
Standortkonzept, den Wasser- und Energieverbrauch, für Baustoffe sowie einen
umweltfreundlichen Innenausbau. Mit einem PUE Wert (Power Usage Effectivness)
unter 1,3 zählt das neue Rechenzentrum zu den modernsten und energie-
effizientesten seiner Klasse. Der PUE-Wert setzt die insgesamt im Rechenzentrum
verbrauchte Energie ins Verhältnis mit der Energieaufnahme der Rechner. Mit dem
PUE-Wert wird somit die Effizienz des Energieeinsatzes im Rechenzentrum
ermittelt.

Über M+W Group (www.mwgroup.net): Die M+W Group zählt in den Bereichen Advanced
Technology Facilities, Life Science & Chemicals, Energy & Environment
Technologies sowie Hightech-Infrastruktur zu den global führenden Unternehmen
für Planung, Engineering und Bau von komplexen Projekten. Von der
Konzeptentwicklung bis zur schlüsselfertigen Komplettlösung realisiert die
Gruppe Aufträge unterschiedlicher Größe, die schnelle Umsetzung, hohe
Qualitätsstandards und Kosteneffizienz gewährleisten. Dabei verbindet das
Unternehmen Prozesstechnologie, Automatisierungstechnik und komplexe
Gebäudeinfrastrukturen zu integrierten Gesamtlösungen. Zum Kundenkreis zählen
führende Unternehmen der Elektronik-, Photovoltaik-, Life Science-, Chemie-,
Energie-, Automotive-, Security- und Kommunikationsbranche sowie
Forschungseinrichtungen und Universitäten. Die M+W Group GmbH, Stuttgart,
steuert als Holding die globalen Aktivitäten der Gruppe, die 2011 mit über
7.000 Mitarbeitern einen Auftragseingang von 2,59 Mrd. Euro und einen Umsatz von
2,48 Mrd. Euro erzielte. 2012 feiert das Unternehmen sein 100-jähriges Bestehen.
Eigentümer der M+W Group ist die österreichische Stumpf Gruppe, welche in den
Bereichen Hightech-Engineering, Smart & Renewable Energy, Real Estate sowie
Technology Investments weltweit erfolgreich ist.

Die Ed. Züblin AG mit Hauptsitz in Stuttgart beschäftigt rund 13.000 Mitarbeiter
und zählt mit einer jährlichen Leistung von rund 2,7 Mrd. Euro zu den führenden
deutschen Bauunter­nehmen. Seit der Firmengründung im Jahr 1898 realisiert
Züblin erfolgreich anspruchsvolle Bauprojekte im In- und Ausland und ist im
deutschen Hoch- und Ingenieurbau die Nummer eins. Das Leistungsspektrum des
Unternehmens umfasst alle baurelevanten Aufgaben – vom Ingenieur-, Brücken- oder
Tunnelbau, über den komplexen Schlüsselfertigbau bis hin zum Bereich Public
Private Partnership. Weitere Informationen unter: www.zueblin.de

Pressekontakt:
Michael Gemeinhardt
M+W Group GmbH
Telefon: 0711 8804-1420
mailto: michael.gemeinhardt@mwgroup.net

Birgit Kümmel
Ed. Züblin AG
Telefon: 0221 824-2480
mailto: presse@zueblin.de

This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: M+W Group via Thomson Reuters ONE
[HUG#1656132]

Weitere Informationen unter:
http://www.mwgroup.net/