Eine globale Gipfelkonferenz von Online-Sicherheitsexperten wird
in Paris im Rahmen eines gemeinsam organisierten MAAWG-LAP-Meetings
stattfinden, das Grundsatzreden von wichtigen französischen
Regierungsvertretern präsentiert und Diskussionsrunden mit Vertretern
der internationalen Strafverfolgungsbehörden, Politikberatern,
Technologen und Wissenschaftlern bietet. Das Treffen von mehreren
Organisationen, veranstaltet beim jährlichen europäischen Meeting der
Messaging Anti-Abuse Working Group vom 24. – 27. Oktober, wird
gemeinsam mit dem London Action Plan–s 7th Joint LAP-CNSA Workshop
stattfinden und hat die Zielsetzung, die Kooperation des privaten und
öffentlichen Sektors im Kampf gegen Spam, Malware und andere
Online-Bedrohungen zu verbessern.
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20070124/CLW180LOGO)
„Dies ist die perfekte Veranstaltung für führende Experten der
Cyber-Sicherheit aus der ganzen Welt, um Informationen auszutauschen
und die brennendsten Probleme der Internetnutzer anzugehen. Der bei
diesem Meeting stattfindende Dialog wird das gegenseitige Verständnis
für die jeweiligen technischen und politischen Belange verbessern und
zu einer engeren Zusammenarbeit führen, um internationale
Cyber-Kriminalität einzudämmen“, so Betsy Broder, Vorsitzende des
LAP-Meetings und Beraterin für internationalen Verbraucherschutz bei
der U.S. Federal Trade Commission. LAP ist eine Koalition aus
privaten und öffentlichen Körperschaften aus 27 Ländern, die bei der
internationalen Bekämpfung der Online-Kriminalität kooperieren.
Eine Grundsatzrede während des viertägigen Meetings wird aktuelle
Informationen über die französischen Regierungsbestrebungen zur
Cyber-Sicherheit bieten. Diese Sitzung wird Eric Freyssinet
vorstellen, Leiter der Abteilung Cyber-Kriminalität, Polizei
Frankreich, Gilles Babinet, Präsident des Conseil National du
Numerique (Nationaler Rat für Digitales) sowie weitere leitende
Beamte.
Eine zweite Grundsatzrede hält Ethan Zuckerman, Direktor des MIT
Center for Civic Media und Mitgründer von Global Voices, einer
Organisation, die Bürgerjournalismus fördert. Er wird über die
Herausforderungen sprechen, die die Abwägung zwischen
Unternehmensrechten und Menschenrechten darstellt. Zuckerman hat auch
die Gründung von Geekcorps unterstützt, einer gemeinnützigen
Organisation, die Technologen in Entwicklungsländer schickt, um
Online-Kommunikation zu unterrichten.
Über 300 Sicherheitsexperten aus Asien, Europa und Nordamerika
werden erwartet. Andere gemeinsame Sitzungen, die sowohl die LAP als
auch das EU-Kontaktnetzwerk der Behörden zur Spambekämpfung (EU
Contact Network of Spam Authorities: EU CNSA) einschliessen, werden
sich auf Themen wie mobile Sicherheit und deren Durchsetzung,
Kooperation des öffentlichen und privaten Sektors, Aktualisierungen
zum EU-Rahmenwerk für elektronische Kommunikation, technische Belange
wie Umstellung auf IPv6 und schnelle Entfernung von Domains
konzentrieren.
Michael O–Reirdan, Vorsitzender der MAAWG, erklärte: „Durch die
Vielfältigkeit des Expertenwissens der teilnehmenden Organisationen
können wir eine Reihe von sensiblen und wichtigen Themen angehen, die
die Online-Community in Sicherheitsfragen direkt betreffen. Globale
Zusammenarbeit ist der Schlüssel, um den Herausforderungen von
Online-Bedrohungen und Malware entgegenzutreten.“
Das 23. MAAWG General Meeting beginnt am 24. Oktober mit
ganztägigen Schulungskursen zu Spam-Fallen, Malware-Analyse und einer
von MAAWG/LAP/EU CNSA gemeinsam veranstalteten Schulungssitzung, die
die neuesten Strafverfolgungsmassnahmen gegen Cyber-Delinquenten
zusammenfasst. Präsentationen der MAAWG im Laufe der Woche werden
sich mit der Entfernung des TDL4-Botnetzes und mobiler Botnetze,
Unterstützung der mit Malware infizierten Nutzer, IPv6 und rDNS und
weiteren Themen befassen, wobei Arbeitsunterlagen nur für
registrierte Mitglieder und Komitee-Arbeitssitzungen angeboten
werden.
Die LAP und das EU CNSA werden sich separat mit dem OCED
Committee on Consumer Policy treffen, um die Empfehlungen zur
Spambekämpfung aus dem Jahr 2006 zu erörtern. In einem Workshop am
27. Oktober im UK Office of Fair Trade werden sie ebenfalls Synergien
mit dem EU-Netzwerk Zusammenarbeit im Verbraucherschutz (EU Consumer
Protection Cooperation: CPC) erkunden.
Über die Messaging Anti-Abuse Working Group (MAAWG)
Die Messaging Anti-Abuse Working Group (MAAWG) vereint die
Messaging-Branche im Kampf gegen Spam, Viren, sog.
denial-of-service-Angriffe und anderweitigen Missbrauch des
Internets. Die MAAWG ( http://www.MAAWG.org) repräsentiert mehr als
eine Milliarde Posteingänge von einigen der grössten
Netzwerkbetreibern der Welt. Sie ist die einzige Organisation, die
sich ganzheitlich dem Thema Nachrichtenmissbrauch widmet und dabei
sämtliche Aspekte des Problems systematisch einbezieht, u. a.
Technologie, Branchenzusammenarbeit und öffentliche Ordnung. Die
MAAWG macht sich die Reichweite und Erfahrung ihrer Mitglieder aus
aller Welt zunutze, um gegen Missbrauch in bestehenden Netzwerken
sowie bei neuen Diensten vorzugehen. Darüber hinaus setzt sie sich
dafür ein, die Macher der Politik auf weltweiter Ebene über
technische und betriebliche Belange im Zusammenhang mit Internet- und
Messaging-Missbrauch zu unterrichten. Die im kalifornischen San
Francisco ansässige MAAWG ist ein offenes Forum, das sich an den
Bedürfnissen des Marktes orientiert und von grossen
Netzwerkbetreibern und Messaging-Anbietern unterstützt wird.
Ansprechpartnerin: Linda Marcus, APR, +1-714-974-6356,
LMarcus@astra.cc, Astra Communications
Board of Directors der MAAWG: AT&T , Cloudmark, Inc., Comcast ,
Cox Communications, Facebook, France Telecom , PayPal, Return Path,
Time Warner Cable, Verizon Communications und Yahoo! Inc.
Vollmitglieder der MAAWG: 1&1 Internet AG, Adaptive Mobile
Security LTD, Apple Inc., Cisco Systems, Inc., Constant Contact
(CTCT), Dynamic Network Services Inc., e-Dialog, Eloqua, Email Sender
and Provider Coalition, Experian CheetahMail, Genius.com, iContact,
Internet Initiative Japan, , McAfee Inc., Message Systems, Mimecast,
Nominum, Inc., NWEB SRL, Proofpoint (everyone.net), Scality,
Spamhaus, Sprint, Symantec und Trend Micro, Inc.
Eine vollständige Mitgliederliste steht auf
http://www.maawg.org/about/roster zur Verfügung.
Pressekontakt:
.
Weitere Informationen unter:
http://