Eine Million Euro ist weg, Dutzende Kunden
wurden geprellt – ist das ach so unkomplizierte Internet-Banking also
völlig unsicher? So einfach ist es wohl nicht. Denn die jüngste Serie
von Betrügereien mit Online¬Bankgeschäften ging nicht von
ausgewieften Hackern aus, die dank ihres technischen Genies die
Konten ihrer Opfer plünderten, sondern von bloßen Betrügern, die zwei
menschliche Schwachstellen des Systems ausnutzten: Sie installierten
Schadsoftware auf den Rechnern der Geprellten, um an die Kontodaten
zu gelangen. Und sie gaben sich telefonisch als Handy¬Händler aus, um
Sim¬Karten für vermeintlich gestohlene Handys bekommen. Sie nutzten
damit ein simples Schlupfloch bei der Telekom aus. Man staunt, wie
einfach es sein kann. Die Kunden müssen wachsam bleiben.
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de