Apple hat mit seinem iPhone das Geschäft
umgekrempelt – mit dem leicht zu bedienenden Smartphone, das ohne
die früher üblichen Tasten auskommt. Samsung hat diese geniale Idee
besonders rasch und konsequent nachgeahmt. Mit der Finanz- und
Entwicklungskraft von Microsoft wollen die Finnen nun dagegen
angehen. Microsoft selbst nämlich hatte bisher mit Geräten kein
Glück: Ob MP3-Player oder Tablet – die Verbraucher wollten die
Produkte nicht. Gleichzeitig geht die Zahl der verkauften PC zurück –
schlecht für das Windows-Betriebssystem von Microsoft. Und die
Softwarevariante für Handys wollte auch kaum jemand. Da musste der
Konzern gegensteuern. Allerdings muss sich erst noch zeigen, ob
Microsoft wirklich einmal in der Lage ist, erfolgreiche Geräte
herzustellen. Wenn nicht, sind Milliarden in den Sand gesetzt. Und
die nächste Traditionsmarke verschwindet.
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de
Weitere Informationen unter:
http://