Dass der Enthusiasmus für das Elterngeld
trotz der dahindümpelnden Babyzahlen nach wie vor groß ist, hat damit
zu tun, dass man nicht jede gesellschaftliche Neuerung in
Geburtenraten, in Euro oder Dividenden messen kann. Elterngeld und
Elternzeit sind mehr als das: Sie haben ein gesellschaftliches Klima
in Gesetze gegossen, welches das Dasein als Eltern mit den
beruflichen Zwängen versöhnt. (…) Und auf diesem Weg geht das
Elterngeld Plus jetzt weiter: Es ermöglicht Frauen, für längere Zeit
wieder in Teilzeit in ihren Beruf einzusteigen, ohne größere
finanzielle Einschnitte hinnehmen zu müssen. Gleichzeitig können sie
mit der Neuregelung der Elternzeit diese jetzt noch flexibler auf
wichtige Entwicklungsschritte ihres Kindes verteilen – bis ins
Schulalter hinein.
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de
Weitere Informationen unter:
http://