Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Toyota

Die Probleme stammen aus einer Zeit, als
langsam aber sicher, und deutlich ablesbar an den wichtigen
Mängelreports, die Autos der Japaner nachließen. Je größer Toyota
wurde, umso mehr war es vorbei mit dem einst fast außerirdischen
Qualitätsniveau. Der Konzernspitze war offenbar die Kontrolle
entglitten. Und in Zeiten, wo möglichst viel standardisiert wird, um
Kosten zu sparen, machen sich fehlerhafte Teile besonders bemerkbar –
weil sie in vielen Modellen gleichzeitig auftauchen. Auch wenn Toyota
bereits nach dem Rückruf-Debakel von 2010 für die neuen Fahrzeuge
Konsequenzen gezogen hat, ist man vor weiteren unangenehmen
Überraschungen nicht gefeit. Im Wettrennen um den Titel weltgrößter
Hersteller sollte sich übrigens auch VW diese Entwicklung ganz genau
ansehen. Qualität ist nämlich wichtiger als Größe. Zumindest aus
Sicht der Kunden. +++

Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD

Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de

Weitere Informationen unter:
http://