Die Zahlen sind nicht ganz so gut, wie die
Bahn sie interpretiert. Wenn von 100 Fernzügen immerhin 20 verspätet
sind, wird das pünktliche Abfahren und Ankommen zur Lotterie. Damit
kann die Bahn nicht wirklich überzeugen, zumal ihre Tickets teuer
sind – und noch teurer werden. Wer regelmäßig fährt, kann die Kosten
zwar mit einer Bahncard senken; der Hin-und-wieder-Kunde hingegen
nicht. Aber wir wollen die Kirche im Dorf lassen: Was bei der Bahn
die Verspätung, ist auf der Straße der Stau. Der Fahrplan der Bahn
allerdings ist ein Versprechen und eine – im Voraus – bezahlte
Leistung. Der Kunde hat hierauf einen Anspruch, der nicht immer
eingelöst wird. Es bleibt dabei: Die Bahn hat beträchtlich an sich zu
arbeiten. +++
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de
Weitere Informationen unter:
http://