Märkische Oderzeitung: zum GfK-Konsumindex:

Konsumlust gepaart mit Optimismus – diese
Gemütsverfassung ist für Deutsche eigentlich untypisch. Doch genau
diese Kombination ist seit längerer Zeit stabil. Und darin lassen
sich die einst so sensiblen Bundesbürger, die sich von Skandalen und
Krisen gern verschrecken ließen, nicht beirren. Die meisten Deutschen
ihre Jobs für sicher und erwarten ein Lohnplus. Gleichzeitig hat man
angesichts der niedrigen Kraftstoffpreise jetzt schon mehr im
Portemonnaie. Die Niedrigstzinspolitik der Europäischen Zentralbank,
die für Eurokursverfall und Geldvernichtung auf Sparkonten sorgt,
macht Geld ausgeben noch leichter. Das stützt die Konjunktur. Doch
der Aufschwung ist nicht in Stein gemeißelt. Wird Öl wieder viel
teurer, wirbelt die Athener Regierung die Euro-Zone anhaltend
durcheinander, platzen Börsen- und Immobilienblasen, können die
Zeiten von Konsumfreude und Optimismus bald vorbei sein.

Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD

Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de