Managementwechsel bei AkzoNobel Deco Deutschland

Managementwechsel bei AkzoNobel Deco Deutschland

Thomas Pfützenreuter, Geschäftsführer des deutschen Deco-Geschäftes und DACH Cluster Director Deco, hat nach abgeschlossener Transformation des Deutschlandgeschäftes beschlossen, AkzoNobel zu verlassen, um sich neuen Aufgaben außerhalb des Unternehmens zuzuwenden.
„Thomas Pfützenreuter hinterlässt ein grundlegend neu strukturiertes, gestärktes Unternehmen, das sich jetzt voll und ganz darauf konzentrieren wird, seine deutschen Kunden mit den AkzoNobel-Marken zu bedienen. Wir danken ihm für die Organisation und Umsetzung dieses tiefgreifenden Veränderungsprozesses der letzten drei Jahre sowie für seine Bereitschaft, das Unternehmen bis Ende des Jahres in beratender Funktion weiter zu unterstützen. Der Transformationsprozess umfasste unter anderem die Verlagerung der Produktion und die Zusammenführung von drei Unternehmen unter einem Dach in Deutschland.
Heute haben wir damit ein deutsches Deco-Geschäft, mit einer einheitlichen Vertriebsmannschaft, die von unserem Vertriebsleiter Thomas Biermann geführt wird und können unsere deutschen Kunden so bestmöglich bedienen. Dies ist eine hervorragende Leistung und eine starke Grundlage für die Zukunft“, so Ekelmans.
„Es tut uns leid, dass Thomas Pfützenreuter sich entschieden hat, uns auf unserem weiteren Weg nach vorne nicht weiter zu begleiten. Wir danken ihm sehr für seine Arbeit in den vergangenen Jahren und ich wünsche ihm im Namen aller Mitarbeiter das Beste für die Zukunft“, so Kees Ekelmans: Kees Ekelmans hat im Rahmen der Neuorganisation des europäischen Deco-Geschäfts von AkzoNobel die Gesamtverantwortung für Deutschland, Österreich, die Schweiz, Belgien und die Niederlande übernommen. Im Rahmen seiner Aufgaben fungiert Ekelmans auch als Geschäftsführer für Deutschland.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Dieser Bericht kann Aussagen enthalten, die sich auf wichtige Themen wie AkzoNobels Wachstumsstrategie, zukünftige Finanzergebnisse, Marktpositionen und Produktentwicklungen, Produkte in der Pipeline sowie Produktzulassungen beziehen. Bei ihrer Beurteilung ist zu berücksichtigen, dass alle zukunftsgerichteten Aussagen Unsicherheiten in sich bergen. Es besteht eine Reihe von Faktoren, die zu einer Abweichung der tatsächlichen Ergebnisse von den in diesem Bericht gemachten Voraussagen führen könnten. Dazu gehören unter anderem Preisschwankungen, Wechselkursschwankungen, die Entwicklung von Rohstoffpreisen und Personalkosten, Aufwendungen für Pensionen, physische Risiken und Umweltrisiken, juristische Angelegenheiten und gesetzliche, steuerliche und andere behördliche Maßnahmen. Die Angaben über Marktpositionen basieren auf Einschätzungen der Geschäftsführung und Informationen externer Spezialisten. Für eine detailliertere Übersicht der Risikofaktoren mit Bezug auf unsere Aktivitäten verweisen wir auf unseren aktuellen „Annual Report“, den Sie sich auch von unserer Website www.akzonobel.com herunterladen können.

AkzoNobel ist der größte Hersteller von Farben und Lacken weltweit und ein führender Produzent von Spezialchemikalien. Wir beliefern Unternehmen und Verbraucher in der ganzen Welt mit innovativen Produkten und arbeiten leidenschaftlich an der Entwicklung nachhaltiger Lösungen für unsere Kunden. Unser Portfolio umfasst international bekannte Marken wie Dulux, Sikkens, International und Eka. Wir sind ein Global Fortune 500 Unternehmen mit Hauptsitz in Amsterdam, Niederlande, und sind kontinuierlich als führendes Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit gelistet. Unsere 55.000 Mitarbeiter/innen in über 80 Ländern engagieren sich für Spitzenleistungen und streben danach, getreu unserem Motto „Tomorrow–s Answers Today(TM) “ die Antworten von morgen schon heute zu geben.

Weitere Informationen unter:
http://