Mantra startet Projekt zur Entwicklung eines Fahrzeug-Prototypen mit Brennstoffzellen-Technologie

Mantra startet Projekt zur Entwicklung eines Fahrzeug-Prototypen mit Brennstoffzellen-Technologie

18. März 2014

Burnaby, BC – Mantra Energy Alternatives Ltd., ein Tochterunternehmen der Mantra Venture Group Ltd. (OTCQB: MVTG), hat mit der Entwicklung eines Brennstoffzell-Prototypen für Transportzwecke begonnen. Eine Version von Mantras sogenannter MRFC-Zelle („Mixed Reactant Fuel Cell“) wird speziell für den Einsatz in verschiedenen Fahrzeugtypen entwickelt. Ziel ist es, noch in diesem Jahr einen funktionstüchtigen Prototypen herzustellen.

Laut Aussagen der Ingenieure von Mantra liegt der Vorteil der MRFC-Zelle darin, dass sie ohne die kostspieligste und fehleranfälligste Komponente herkömmlicher Brennstoffzellen auskommt: der Membran. Das Mischen von Brennstoff und Oxidationsmittel vereinfacht auch die Zufuhr von Reagenzmittel und die Reaktorvervielfältigung. Das System benötigt dadurch weniger Platz. Die Entwicklung der MRFC-Zelle erfolgte an der University of British Columbia und dauerte sechs Jahre. Obgleich die Ergebnisse sehr vielversprechend sind, wurde die Zelle noch nicht für Anwendungen im Transportbereich verfügbar gemacht.

„Wir können es kaum erwarten, die Technologie in der Praxis unter Beweis zu stellen“, so Mantra-CEO Larry Kristof. „Wir beginnen mit einer kleinen Einheit, wollen aber möglichst rasch in größerem Maßstab produzieren.“

Im Rahmen des Projekts hat Mantra bereits eine Zusammenarbeit mit dem Labor von Professor Elod Gyenge von der UBC eingeleitet. Die umfangreichen Kenntnisse und Ressourcen von Professor Gyenge und seinem Team werden in der Erforschung verschiedener Brennstoffe für den Einsatz in der MRFC-Zelle (Ameisensäure und deren Salze bzw. Hydrazin) genutzt.

Professor Gyenge dazu: „Ich freue mich sehr, mit Mantra Energy und seinem Team zusammenzuarbeiten und das wirtschaftliche Potenzial der MRFC-Technologie weiterzuentwickeln. Mit dem ‚Swiss-Roll-MRFC-Design‘, an dem wir in unserem Labor an der University of British Columbia schon seit einigen Jahren arbeiten, konnten wir zwei wesentliche Probleme lösen, die den wirtschaftlichen Erfolg von herkömmlichen Niedertemperatur-Brennstoffzellen auf PEM-Basis (Polymerelektrolytmembran), die mit Flüssigbrennstoff gespeist werden, behindert haben. Zum einen können beim ‚Swiss-Roll-MRFC-Design‘ die teuren und fehleranfälligen Membrane (z.B. Nafion) entfallen, zum anderen konnten wir mit unserer Forschungsarbeit den Weg für den Einsatz von selektiven Katalysatoren ohne Platin ebnen. Wie wir mit der Borhydrid-Sauerstoff-Brennstoffzelle erfolgreich zeigen konnten, kommt es hier zu keiner Einbuße bei der Zellleistung. Ich glaube, wenn wir uns nun auf die für Mantra interessanten elektrochemischen Systeme konzentrieren, dann werden wir enorme Fortschritte beim Einsatz von Hydrazin, Formiaten und anderen Arten von direkten Brennstoffzellen in sauren oder alkalischen Elektrolyten erzielen.“

Mantra hat außerdem seine Teilnahme an der GLOBE 2014, der weltberühmten Konferenz für saubere Technologien, die heuer von 26.-28. März in Vancouver stattfindet, bekannt gegeben. GLOBE hat sich in den vergangenen 24 Jahren auf die Symbiose zwischen wirtschaftlicher Effizienz und Nachhaltigkeit konzentriert, und ist aus diesem Grund der ideale Ort für Mantra, um seine Technologien zu präsentieren. Mantra wird im PowerHaus Pavilion vertreten sein, wo Patrick Dodd (VP of Corporate Development) an jedem Konferenztag das Unternehmen in den Power Pitches des Pavilions bewirbt.

„Wir freuen uns sehr darauf, unsere Technologien auf der GLOBE präsentieren zu dürfen und laden alle herzlich ein, bei uns vorbeizuschauen und über das Unternehmen und seine Technologien zu diskutieren und unsere Demoanlage live zu erleben“, so Herr Dodd.

Über MRFC

Bei herkömmlichen Brennstoffzellen werden der Brennstoff und das Oxidationsmittel voneinander getrennt durch die Zelle geführt. Sie sind dabei durch eine ionenleitende Membran getrennt, welche die Zelle in eine Anodenkammer und eine Kathodenkammer unterteilt. Die einzelnen Zellen werden elektrisch in Serie geschaltet. Dazu dienen Bipolarplatten, die den Großteil des Gewichts und Volumens ausmachen.

In einer MRFC-Zelle (Mixed Reactant Fuel Cell) wird eine Mischung aus Brennstoff und Oxidationsmittel gemeinsam durch die Zelle geleitet. Dieses Mischverfahren ermöglicht eine Vielfalt von herkömmlichen und innovativen Schichtungen bzw. Anordnungen, wie z.B. auch das von Mantra entwickelte und patentierte „Swiss-Roll-MRFC-Design“ (Brennstoffzelle mit rollenförmiger Anordnung). Die Vereinfachung der MRFC-Systeme wird dadurch möglich, dass sich auch ohne gasdichten Strukturen innerhalb der Schichtung – wie sie bei herkömmlichen Brennstoffzellen für die Versiegelung, Vervielfältigung und separate Reaktionsmittelzufuhr notwendig sind – funktionieren. Dadurch lassen sich mit Hilfe der MRFC-Technologie deutlich günstigere Brennstoffsysteme mit hoher volumetrischer Dichte herstellen.

Über ERC

ERC, die sogenannte Elektro-Reduktion von Kohlenstoffdioxid, ist eine Form der Abscheidung und Nutzung von Kohlenstoff („Carbon Capture and Utilization“/CCU), bei welcher der Schadstoff Kohlendioxid in nutzbare, wertvolle Produkte wie Ameisensäure und Formiate umgewandelt wird. Durch die Nutzung von sauberem Strom bietet dieses Verfahren Industrieanlagen die Möglichkeit, ihre Emissionen zu reduzieren und gleichzeitig ein verkaufsfähiges Produkt und Profit zu generieren.

Über Mantra Venture Group

Mantra Venture Group ist ein börsennotiertes Unternehmen, dessen Aktien an der OTC QB unter dem Symbol MVTG gehandelt werden.

Besuchen Sie Mantra auch auf Twitter: http://www.twitter.com/mantraenergy

Weitere Informationen finden Sie auf der Website: http://www.mantraventuregroup.com

Investor Relations:
John Williams
(604) 495-1766 (Kanada)
(502) 214-5932 (USA)
mantraenergy@aberdeencap.com

Kontakt zum Unternehmen: (604) 560-1503 info@mantraenergy.comhttp://www.mantraventuregroup.com

Zukunftsgerichtete Aussagen:

Abgesehen von Aussagen hinsichtlich historischer Tatsachen handelt es sich bei den in dieser Pressemeldung enthaltenen Informationen um zukunftsgerichtete Aussagen. Die tatsächlichen Ergebnisse können sich erheblich von jenen unterscheiden, die in zukunftsgerichteten Aussagen zum Ausdruck gebracht wurden, und sind Risiken und Ungewissheiten unterworfen. Besondere Faktoren, die dazu führen könnten, dass sich die tatsächlichen Ergebnisse oder Ereignisse erheblich von jenen unterscheiden, die in den zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben wurden, sind den Unterlagen zu entnehmen, die Mantra Venture Group bei der US-Wertpapierbehörde einreicht.

Für die Richtigkeit der Übersetzung wird keine Haftung übernommen! Bitte englische Originalmeldung beachten!