Der europäische Mittelstandsdachverband
European Entrepreneurs (CEA-PME) hat heute auf seiner Vollversammlung
in Brüssel seinen langjährigen Präsidenten Mario Ohoven für weitere
vier Jahre einstimmig wiedergewählt. Ohoven steht zugleich an der
Spitze des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) in
Deutschland. In seiner Keynote auf der Vollversammlung sprach sich
Ohoven vor dem Hintergrund der Bundestagswahl und der Sorbonne-Rede
des französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron dafür aus, dass
Deutschland und Frankreich eine gemeinsame Führungsrolle im
europäischen Erneuerungs- und Einigungsprozess übernehmen sollten.
„Wir brauchen heute mehr und nicht weniger Europa“, betonte der
europäische und deutsche Mittelstandspräsident.
EU-Haushaltskommissar Günther Oettinger hob die besonderen
Verdienste Ohovens um die Einigung und Stärkung des europäischen
Mittelstands hervor. Er unterstrich die Bedeutung der Millionen
Klein- und Mittelbetriebe als Stabilitätsanker und Wachstumsmotor
Europas und würdigte zugleich die erfolgreiche Zusammenarbeit der
EU-Kommission mit European Entrepreneurs.
Info: Die CEA-PME vertritt europaweit rund zwei Millionen
Mitgliedsunternehmen aus dem Mittelstand mit mehr als 16 Millionen
Beschäftigten. Darüber hinaus kooperiert sie mit
Mittelstandsvereinigungen in aller Welt, insbesondere in den
Wachstumsregionen Asiens.
Pressekontakt:
BVMW Pressesprecher
Eberhard Vogt
Tel.: 030 53320620
Mail: presse@bvmw.de
Original-Content von: BVMW, übermittelt durch news aktuell