
– Überblick 5. MaRisk-Novelle
– Ausgestaltung und Aufgabenspektrum der Compliance-Funktion inkl. Auslagerungsmöglichkeit
– Regelungsgehalt und Regelungstiefe Kerngebiete der MaRisk-Compliance
– Risikoanalyse und risikobasierter Ansatz
– Risikosteuerung und Maßnahmen
– Systematisches Risikomanagement
– Praktische Ausgestaltung der MaRisk-Compliance-Funktion
Zum Jahresende 2013 wurde die 4. Novelle der MaRisk umgesetzt und brachte viele umfangreiche Änderungs- und Umsetzungsanforderungen mit sich. Nun werden die Compliance-Aufgaben deutlich weiter gefasst als es bisher aus dem WpHG und den MaComp bekannt ist. Die Implementierung einer umfassenden Compliance-Funktion ist somit für alle Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsinstitute aufsichtsrechtlich nachdrücklich vorgeschrieben. Das Seminar gibt natürlich nicht nur einen allgemeinen Überblick der 5. MaRisk-Novelle, sondern stellt ebenso die Neuerungen vor. Auch mögliche weitere Änderungen werden bis zum Seminarbeginn berücksichtigt, um die Aktualität des Themas zu sichern.
Die Compliance-Funktion muss nach MaRisk auf eine zuverlässige Implementierung effektiver Verfahren und entsprechender Kontrollen hinwirken. Da die Geschäftsbereiche bei der Einhaltung der spezifischen Gesetze und Regularien ständig unterstützt und beraten werden müssen, steigt der Tätigkeitsbereich ersichtlich.
Dieses Seminar hilft Ihnen bei der Durchführung der Anforderungen, indem Sie zunächst mit allen Neuerungen vertraut gemacht werden und dann anhand von praktischen Beispielen exemplarisch gezeigt bekommen, wie Sie die für Ihr Institut ausschlaggebenden rechtlichen Regelungen und Vorgaben praktisch umsetzen können.