Marketing im Kontext Industrie 4.0

Marketing im Kontext Industrie 4.0
 

Was kann und muss Marketing im Kontext Industrie 4.0 leisten? Was sind Zukunftsthemen im Multichannel?
Um diese und andere spannende Fragen geht es beim 12. Infotag unter dem Motto „Multichannel 4.0?. Die Teilnehmer dürfen sich freuen auf spanende Vorträge und Praxis-Sessions zu verschiedenen Technologien und Kontakt zu unterschiedlichen Experten. Die kostenfreie Veranstaltung findet am 16. Juli im exklusiven ZEISS Forum in Oberkochen statt.
Die Keynote „Neue Geschäftsfelder mit Industrie 4.0“ hält Christian Gülpen, Leiter Business Development im Bereich Technologie- und Innovationsmanagement an der RWTH Aachen University. Der Lehrstuhl für Technologie- und Innovationsmanagement an der RWTH Aachen (RWTH-TIM) ist seit seiner Begründung im Jahre 1990 eine führende europäische Institution im Forschungsfeld Innovation, Technologie, Geschäftsmodellentwicklung und kundenzentrierte Wertschöpfung.
Die Teilnehmer erfahren darüber hinaus, was die Zukunftsthemen im E-Commerce und in der Print-Kommunikation sind und wie Product Information Management als Treibstoff für effizientes Multichannel wirkt.
Am Nachmittag warten Praxis-Sessions auf die Teilnehmer, die einen Einblick in verschiedene Marketing-Technologien zeigen. Außerdem haben die Teilnehmer die Möglichkeit, mit Hilfe der Eye-Tracking-Technologie des Siegfried Vögele Instituts, Ihre Website oder Ihren Online-Shop kostenlos zu analysieren und damit Optimierungspotential zu identifizieren. Außerdem wird DigitaldruckDeutschland die Möglichkeiten effizienter Print-Produktion mit der neuen Web2Print-Lösung präsentieren.
Das ausführliche Programm sowie die Möglichkeit zur kostenfreien Anmeldung finden Sie unter: www.sdzecom.de/4.0

SDZeCOM ist IT-Spezialist mit dem Schwerpunkt Produktkommunikation.
Durch das tiefe und fundierte Fachwissen und durch die langjährige Erfahrung der Mitarbeiter, werden hochkomplexe Projekte im Bereich Product Information Management ? im B2C- und B2B-Umfeld realisiert. Unsere Dienstleistungen reichen von der Beratung, Projektierung und Implementierung bis hin zur Software-Entwicklung.
Im Rahmen der CeBIT 2015 wurde das von SDZeCOM entwickelte Beratungspaket PIM smart.selection mit dem Innovationspreis-IT im Bereich Consulting ausgezeichnet. SDZeCOM steht außerdem in der IT-Bestenliste 2015. Bereits zum 4. Mal erhielt das Unternehmen den Star Award in der Kategorie „bestes Kundenprojekt“ und „Innovation“.
SDZeCOM ist Partner der Dualen Hochschule Heidenheim und Hochschule Aalen und ist Teil der Unternehmensgruppe SDZ mit über 60 Jahren Erfahrung in der Medienbranche und rund 350 Mitarbeitern.