30 Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums Wirtschaft aus Einbeck sind heute im Rahmen eines Marketingtages zu Gast bei der KWS SAAT AG. Sie nutzen die Gelegenheit, um die Themen Marke, Corporate Design und Produktmarketing in der Praxis eines mittelständischen Unternehmens kennen zu lernen.
Unternehmerisches Denken zu fördern sowie Chancen und Probleme der mittelständischen Wirtschaft zu erkennen – diese Ziele stehen im Mittelpunkt des Projekts StartPoints „Selbständig sein“ des Beruflichen Gymnasiums mit dem Schwerpunkt Wirtschaft aus Einbeck. Die Schüler sollen eigenständig ein Modellunternehmen entwickeln, dabei unternehmerische Sichtweisen kennenlernen und durch den Kontakt mit mittelständischen Unternehmen den Sinn und Nutzen kaufmännischen Wissens für die Praxis erfahren. Diese Gelegenheit nutzen heute 30 Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften bei der KWS SAAT AG, um die Themen Marke, Corporate Design und Produktmarketing hautnah zu erleben.
„KWS ist es wichtig, solche praxisorientierten Schulprojekte zu unterstützen. Deshalb bieten wir den jungen Menschen gerne die Gelegenheit, das umfassende Thema Marketing bei KWS an einem Vormittag intensiv zu bearbeiten“, so Nicole Hermann, verantwortlich für das Corporate Marketing bei KWS und Organisatorin dieses Marketingtages. Sie wird an diesem Tag unterstützt von Anne Sander, zuständig für das Corporate Design bei KWS und Anne Dogan, die in der KWS MAIS GMBH die Werbeaktivitäten koordiniert.
Nach Vorträgen, die die Schüler in das Thema einführen, werden sie in Kleingruppen im Rahmen eines Marketing Workshops gemeinsam einige speziell auf das Projekt zugeschnittene Themen bearbeiten.