
170 Seiten stark mit 31 Herstellern von CAFM-Softwareprodukten, 13 Implementierern und drei auf die Bestandsdatenerfassung spezialisieren Unternehmen: Die ?Marktübersicht CAFM-Software 2016? (GEFMA 940) gibt einen umfassenden und objektiven Überblick über das deutschsprachige Softwareangebot im Facility Management. Erstmals vertreten ist ein Anbieter aus Belgien.
Die Marktübersicht hilft dabei, den Kreis der geeigneten Anbieter festzulegen. Herzstück der Marktübersicht sind die Datenblätter. Sie zeigen die detaillierten Leistungsprofile aller CAFM-Programme. Auf jeweils vier Seiten werden neben allgemeinen Anbieter- und Softwareinformationen die Bereiche Lizenzmodelle und Kosten, Schulung und Support, Schnittstellen, Anwendungsschwerpunkte, Auswertung, Module und Funktionen, Technische Angaben, Bedienung, Visualisierung und Referenzen dargestellt.
Nach GEFMA 444 zertifizierte Softwareprodukte sind entsprechend gekennzeichnet.
Die von der Fachzeitschrift ?Der Facility Manager? und VALTEQ in Zusammenarbeit mit GEFMA erstellte ?Marktübersicht CAFM-Software 2016? präsentiert in übersichtlicher Form Kennzahlen und Leistungsmerkmale folgender Systemanbieter:
Allplan, ARCHIBUS, AT+C EDV, Byron Informatik, CIDEON Software, CONJECT, EBCsoft, eTASK, FaciWare, Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik, HSD Händschke, iffm, IMS, InCaTec, INFOMA, Keßler, KeyLogic, KMS, Kolibri, Loy & Hutz, MCS, mohnke, N+P, pit-cup, Planon, Plan-Vision, Reply, SMB, sMOTIVE, speedikon und Ultimo.
Die enthaltenen Implementierer: Ambrosia FM, ARCADIS, Axentris, BASIC FM, BEGIS, Canzler, Drees & Sommer, immovement, Grüner, NORD/FM, PTS Group, Reality Consult und RESO. Auf die Datenerfassung spezialisiert sind Ambrosia FM, DAEDALUS und IGS Schiffner.
Zusätzlich finden sich übergreifende Auswertungen mit teilweise historischem Rückblick.     Â
Die Marktübersicht kann zum Preis von 45,00 ? (für GEFMA-Mitglieder 20,00 ?) inkl. USt zzgl. Versandkosten bestellt werden. Herausgeber sind VALTEQ, die Fachzeitschrift ?Der Facility Manager? und GEFMA. Abonnenten von „Der Facility Manager“ erhalten die Marktübersicht im Rahmen des Jahresabonnements kostenfrei. Zur umfassenden Vorbereitung einer CAFM-Entscheidung empfiehlt GEFMA ergänzend das CAFM Handbuch ?IT im FM erfolgreich einsetzen? (dritte, überarbeitete und erweiterte Auflage 2013), die GEFMA-Richtlinien 400 (CAFM-Begriffsbestimmungen, Leistungsmerkmale), 410 (Schnittstellen zur IT-Integration von CAFM-Software), 420 (Einführung eines CAFM-Systems), 430 (Datenbasis und Datenmanagement in CAFM Systemen), 440 (Ausschreibung und Vergabe von Lieferungen und Leistungen im CAFM), 444 (Zertifizierung von CAFM-Softwareprodukten ? auch als englische Ausgabe) sowie 460 (Wirtschaftlichkeit von CAFM-Systemen).
Bestellungen: www.gefma.de/bestellformular.html
Der Branchenverband GEFMA steht für einen Markt mit 130 Mrd. Euro Bruttowertschöpfung und mit einem Anteil am Bruttoinlandsprodukt von 5,4%. Er vertritt über 900 Unternehmen, Organisationen und Berufseinsteiger des wachsenden Dienstleistungssektors Facility Management. Seit der Gründung 1989 engagiert sich GEFMA in der Normung. GEFMA-Richtlinien und Zertifizierungsstandards wie FM-Excellence (Betreiberverantwortung), ipv® Integrale Prozess Verantwortung, IT/CAFM und Nachhaltigkeit stehen für Qualität und Innovation im FM. Qualifizierte Aus- und Weiterbildung sind das Markenzeichen des Verbandes. Seit fast 20 Jahren bilden Hochschulen und private Bildungsträger in Kooperation mit GEFMA aus: Bachelor, Master, Fachwirte und Servicekräfte mit GEFMA-Zertifikat. Der Verband fördert regionale Netzwerke in Lounges und Junior Lounges, ist präsent bei Politik, Wissenschaft und Medien. Die GEFMA-Initiative „Facility Management – Die Möglichmacher“ zeigt die Branche als attraktiven Arbeitgeber mit vielfältigen Job- und Karrieremöglichkeiten.