MATERNA kombiniert elektronische Aktenführung mit Microsoft-Anwendungen

Die MATERNA GmbH präsentiert auf der CeBIT 2011
die aktuelle Version ihrer Lösung „eAkte-Basispaket“ für die
elektronische Aktenführung im Public Sector Parc in Halle 9, am Stand
C68. Das eAkte-Basispaket ermöglicht eine elektronische Aktenführung
und ist vollständig in die Microsoft-Office®-Umgebung integriert.
Damit ist für Kommunen, Landes- und Bundesbehörden erstmals eine
Lösung verfügbar, um elektronische Akten direkt aus einer
Microsoft-Anwendung heraus zu nutzen. Das eAkte-Basispaket basiert
auf Microsoft SharePoint® 2010.

Das eAkte-Basispaket ist nahtlos in Microsoft Office® 2010
integriert. Organisatorische Einheiten können direkt eingesehen
werden und Aktenpläne, Akten, Vorgänge, Geschäftszeichen sowie die
Suche werden in Microsoft Office® 2010 problemlos abgebildet. Diese
ermöglichen somit das gemeinsame Arbeiten an Dokumenten bis hin zur
elektronischen Ablage. Dank der standardisierten
Office®-Bedienoberfläche kann der Anwender auch das eAkte-Basispaket
intuitiv bedienen: Mitarbeiter können beispielsweise direkt aus Word,
Excel® oder Outlook® auf die elektronische Akte zugreifen. Alle
Dokumente werden dabei über das eAkte-Basispaket verwaltet. So lassen
sich über die gleiche Arbeitsoberfläche teamorientiert Dokumente
bearbeiten und durch die Anbindung von Dokumenten-Management- (DMS)
und Archivsystemen der Übergang zur formalen Aktenführung gestalten.

Im eAkte-Basispaket stehen bereits zahlreiche Standardfunktionen
aus Microsoft SharePoint®, wie beispielsweise Suche, Versionierung
und Metadaten, innerhalb der Office®-Umgebung zur Verfügung. Darüber
hinaus lassen sich kundenindividuell auch andere
SharePoint®-Funktionen wie Kalender, Workflow und Vorgangsbearbeitung
integrieren.

Da das eAkte-Basispaket auf Standardprodukten von Microsoft und
Combionic basiert, lassen sich neue Releases einfach einführen und
die Lösung bleibt erweiterbar.

Einfacher Start in die elektronische Aktenführung

Die Lösung von MATERNA ermöglicht Behörden einen schnellen und
einfachen Start in die elektronische Aktenführung, ohne dass ein
Archiv- oder DMS-System vorhanden sein muss. Die Integration
bestehender DMS- und Archivsysteme ist möglich, was bereits getätigte
Investitionen berücksichtigt. Auch der Zugriff auf bestehende
Fachverfahren ist über das eAkte-Basispaket aus der gleichen
Bedieneroberfläche möglich.

Pressekontakt:
MATERNA GmbH
Christine Siepe
Tel. +49 231 5599-168
E-Mail: Christine.Siepe@Materna.de
http://www.materna.de/presse