Der Dortmunder IT-Dienstleister MATERNA GmbH
präsentiert sich auf der CeBIT 2012 im Public Sector Parc in Halle 7,
Stand C17. Im Fokus stehen Lösungen für Open und Mobile Government,
die elektronische Aktenführung, eine Integrationslösung für
SharePoint sowie das Cloud Computing. Das diesjährige CeBIT-Leitthema
„Managing Trust“ bildet die Klammer für die von MATERNA besetzten
Fachthemen: Sicherheit und Vertrauen in die IT sind Grundlagen dafür,
dass sich Open Government und Cloud Computing weiter verbreiten.
Mobile Government
Mit Lösungen für Mobile Government kann die öffentliche Verwaltung
ihre Dienstleistungen noch bürgernäher anbieten und
verwaltungsinterne Prozesse weiter optimieren. Auf der Messe zeigt
MATERNA beispielsweise, wie sich vorhandene Inhalte aus
Content-Management-Systemen für eine App wiederverwenden und
vollautomatisiert in mobile Kanäle ausspielen lassen. Realisiert hat
MATERNA unter anderem die Bundesrat-App für iPhone und iPad.
Open Government
Bürger und Wirtschaft wünschen sich zunehmend eine Verwaltung, die
sie in Entscheidungsprozesse einbezieht und so die Verwaltungsarbeit
transparenter macht. MATERNA positioniert sich als „Enabler“ für
Open-Government-Vorhaben der öffentlichen Verwaltung und informiert
über aktuelle Projekte und Lösungen, wie zum Beispiel den
Mobilitätsdatenmarktplatz (MDM), ein Open-Data-Projekt der
Bundesanstalt für Straßenwesen.
Elektronische Aktenführung
Das eAkte-Basispaket für die elektronische Schriftgutverwaltung
bietet eine vollständige Integration zu Microsoft Office® 2010 und
basiert auf Microsoft SharePoint® 2010. Die bisher speziell auf
Bundes- und Landesbehörden zugeschnittene Lösung für die
elektronische Aktenführung ist durch neue Einstiegspakete jetzt auch
für Kommunen attraktiv. Mit dem eAkte-Basispaket lassen sich
Fachverfahren mit der Microsoft-Office-Umgebung einfacher verbinden,
so dass Verwaltungsmitarbeiter Dokumente und zugehörige Daten aus
ihrer gewohnten Anwendungsoberfläche elektronisch verwalten,
archivieren, recherchieren und bereitstellen können.
Training in a Cloud
Training in a Cloud ist eine „Software as a Service“-Lösung für
das Management, die Vermarktung und die Durchführung von
Weiterbildungsangeboten. Das Angebot richtet sich an
Bildungsanbieter, Behörden und Unternehmen, die alle Aufgaben rund um
die Weiterbildung effizienter durchführen möchten. Training in a
Cloud wird im deutschen Cloud-Rechenzentrum von Fujitsu Technology
Solutions betrieben, on Demand bereitgestellt und nach Verbrauch
abgerechnet. MATERNA zeigt diese Lösung bei Fujitsu in Halle 7, Stand
A28.
Integrationslösung für SharePoint®
Eine von MATERNA entwickelte Integrationslösung verbindet die
Vorteile der Plattform Microsoft SharePoint® 2010 mit den Vorteilen
des Web-Content-Management-System FirstSpiritTM. Grundlage ist die
Integration der Lösung FirstSpirit des Dortmunder Herstellers
e-Spirit mit Microsoft SharePoint® 2010. Mit diesem System können
Unternehmen Informationen über Portale und
Multi-Website-Infrastrukturen hinweg abbilden und
standortübergreifende Geschäftsabläufe besser unterstützen. Zu sehen
ist die Lösung in Halle 6, Stand G26, bei e-Spirit.
Pressekontakt:
MATERNA GmbH
Christine Siepe
Tel. +49 231 5599-168
E-Mail: Christine.Siepe@Materna.de
http://www.materna.de/presse
Weitere Informationen unter:
http://