Wer vertritt Thüringen im Jubiläumsjahr von „Jugend debattiert“ am 3. Juni in Berlin beim Bundespräsidenten? Diese Frage wird morgen im Landesfinale entschieden, bei dem die besten jugendlichen Redner aus Thüringen gegeneinander antreten. Thüringens Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christoph Matschie, wird als Podiumsgast an der Veranstaltung teilnehmen. Die zwei Erstplatzierten jeder Altersstufe qualifizieren sich für den Wettbewerb auf Bundesebene, wo sie mit den Besten der anderen Bundesländer um den Einzug ins Bundesfinale debattieren. 2011 findet die 10. Auflage des Wettbewerbs statt.
Am Landeswettbewerb „Jugend debattiert“ beteiligten sich im laufenden Schuljahr rund 2.600 Thüringer Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8. Bundesweit treten über 100.000 Schüler in den Rededuellen an. Der Wettbewerb wird von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung und der Heinz Nixdorf Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur sowie dem MDR ausgerichtet. Nach Wettbewerben in den Schulen und in Regionalverbünden debattieren die besten acht Redner Thüringens nun auf Landesebene. Das geschieht in zwei Altersgruppen: den Klassen 8 bis 9/10 und den Jahrgangsstufen 10/11 bis 13. Weitere Informationen sind im Internet unter www.jugend-debattiert.de zu finden.
Zeit: Mittwoch, 6. April 2011, 15 – 17 Uhr
Ort: Erfurt, Thüringer Landtag, Plenarsaal
Minister Matschie würdigt den Diskussionswettstreit: „Der Wettbewerb –Jugend debattiert– erfreut sich immer größerer Beliebtheit mit steigenden Teilnehmerzahlen. Argumentieren und profund diskutieren zu können ist für junge Menschen heute eine wichtige Kompetenz. Sie ist in Ausbildung und Beruf unverzichtbar.“ Der Rhetorikwettbewerb präge darüber hinaus die politische Kultur an den Schulen und stärke die soziale Kompetenz der Schülerinnen und Schüler.