Maxthon bietet Hochleistungs-Webbrowser-Suite nun auch für Linux an

Maxthon
[http://www.maxthon.com/], ein globales Softwareunternehmen, das
State-of-the-Art-Webbrowser entwickelt, verkündete heute die
Herausgabe der ersten Version von Maxthon für Linux. Maxthon stellt
sein Hochleistungsprodukt für nahtlose Browserleistung für Linux zur
Verfügung und bietet so eine schnellere, verbesserte Leistung und
übergreifend Out-of-the-Box-Features an. Dank eines optimierten,
durch das In-house-WebKit-FuE-Team von Maxthon beschleunigten
WebKit-Kerns bietet Maxthon für Linux beste Rendergeschwindigkeiten
und Leistungsverbesserungen, die in allen Bereichen der
Browserleistung erkennbar sind.

„Wir freuen uns, jetzt das Beste von Maxthon für die
Linux-Community anbieten zu können“, erklärt Jeff Chen, Gründer und
CEO von Maxthon. „Die Menschen, die Linux benutzten – unabhängige
Vorreiter, die den Entwicklungen ihrer Zeit voraus sind -, sind auf
derselben Wellenlänge wie überzeugte Maxthon-Benutzer.“

Maxthon für Linux ist anders als die meisten minimalistischen
großen Browser, die sich nicht durch besondere Features auszeichnen,
und bietet z. B. die folgenden einzigartigen Features:

— Magic Fill: Passwort- und Benutzer-ID-Datenbank mit
AES-256-Verschlüsselung
— Personalisierter Quick Access: „Schnellzugriff“ für die meistbesuchten
Websites einrichten
— Maxthon Passport Account: Gratisdienst zur geräteübergreifenden
Verschlüsselung und Freigabe von Favorites-, Quick-Access- und
Magic-Fill-Daten mithilfe von Maxthon
— Mausgesten: typische Browserbefehle wie „weiter“, „zurück“ und „neu
laden“ durch das „Zeichnen“ einer Geste mit der Maus ausführen
— Einfache Tabverwaltung: durch das Klicken mit der rechten und linken
Maustaste die zuletzt aufgerufenen Tabs schließen und neu laden
— „Restore Last“-Schaltfläche: mit nur einem Klick stellt der Browser die
letzte Sitzung wieder her und lädt die Tabs neu
— Erweiterungen: native Unterstützung von Erweiterungen einschließlich
vollständiger Interoperabilität mit Chrome-Erweiterungen

Alle diese Features sind in einem eleganten Design vereint, das
den Design- und Usability-Konventionen anderer Maxthon-Browser und
Plattformen entspricht.

„Durch die Ausweitung auf Linux gehen wir mit unserem zentralen
Kundennutzen – unabhängige Spitzen-Browserleistung für mehrere
Betriebssysteme – einen schritt weiter“, erklärt Karl Mattson, VP der
International Division von Maxthon. „Im Bereich Desktop-Computing
wird es nicht immer ein führendes Betriebssystem geben und Maxthon
wird bereit stehen und einen Hochleistungs-Webbrowser als Alternative
für die wichtigen Betriebssysteme anbieten können.“

Maxthon für Linux herunterladen

Linux 32 Bit: http://dl.maxthon.com/linux/deb/packages/i386/maxtho
n-browser-stable_1.0.0.10_i386.deb [http://dl.maxthon.com/linux/deb/p
ackages/i386/maxthon-browser-stable_1.0.0.10_i386.deb]

Linux 64 Bit: http://dl.maxthon.com/linux/deb/packages/amd64/maxth
on-browser-stable_1.0.0.10_amd64.deb [http://dl.maxthon.com/linux/deb
/packages/amd64/maxthon-browser-stable_1.0.0.10_amd64.deb]

http://dl.maxthon.com/linux/rpm/i386/packages/maxthon-browser-stab
le-1.0.0.10-1.i386.rpm [http://dl.maxthon.com/linux/rpm/i386/packages
/maxthon-browser-stable-1.0.0.10-1.i386.rpm]

http://dl.maxthon.com/linux/rpm/x86_64/packages/maxthon-browser-st
able-1.0.0.10-1.x86_64.rpm [http://dl.maxthon.com/linux/rpm/x86_64/pa
ckages/maxthon-browser-stable-1.0.0.10-1.x86_64.rpm]

http://dl.maxthon.com/linux/tars/maxthon-browser-stable-1.0.0.10-i
386.tgz [http://dl.maxthon.com/linux/tars/maxthon-browser-stable-1.0.
0.10-i386.tgz]

http://dl.maxthon.com/linux/tars/maxthon-browser-stable-1.0.0.10-x
86_64.tgz [http://dl.maxthon.com/linux/tars/maxthon-browser-stable-1.
0.0.10-x86_64.tgz]

Informationen zu Maxthon

Maxthon ist ein innovatives Softwareunternehmen, das erstklassige
Webbrowser entwickelt, die fortwährend neue Maßstäbe im Hinblick auf
Geschwindigkeit, Sicherheit, Einfachheit und Cloud-Features setzen.
Seine Produkte sind für die Betriebssysteme Windows, Android, iOS und
Mac verfügbar. Mit Geschäftsstellen in San Francisco, Los Angeles,
Peking, Shanghai und Hongkong erreicht Maxthon monatlich eine globale
Benutzer-Community, die über 120.000.000 Menschen in mehr als 150
Ländern umfasst. Hier klicken, um weiterführende Informationen zu
Maxthon zu erhalten. [http://www.maxthon.com/]

Kontakt:

Burson-Marsteller für Maxthon Lowell Eschen
lowell.eschen@bm.com[mailto:lowell.eschen@bm.com] +1-212 – 614 –
4081

Weitere Informationen unter:
http://