Am heutigen Freitag enden die Special Olympics 2012
in München. Dazu erklärt der innen- und sportpolitische Sprecher der
CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Stephan Mayer:
„Die Special Olympics 2012 sind ein wichtiges sportliches sowie
gesellschaftliches Ereignis. Das zeigt nicht zuletzt die
Schirmherrschaft des Bundespräsidenten Joachim Gauck sowie die große
Anzahl von freiwilligen Helferinnen und Helfern, die eine
hervorragende und bewundernswerte Arbeit leisten. Aufgabe aller
gesellschaftlichen Gruppen ist es nun, die gemeinsamen Erlebnisse und
Eindrücke nicht mit dem Erlöschen des olympischen Feuers am heutigen
Freitagabend zu vergessen. Ziel bleibt die gelebte Inklusion.
Seit Montag dieser Woche brennt im Olympiapark in München wieder
das Olympische Feuer. 40 Jahre nach den Spielen von 1972 traten rund
5.000 Athletinnen und Athleten mit geistiger Behinderung in den
sportlichen Wettkampf. Mit der heute stattfindenden Abschlussfeier
findet dieses sportliche Festival der gelebten Inklusion ihren
Höhepunkt. Besonders hervorzuheben ist auch das Rahmenprogramm der
Special Olympic 2012: Neben den sportlichen Wettkämpfen auf dem
Gelände des Olympiaparks können Menschen mit und ohne Behinderung
über den Sport hinaus Erfahrungen austauschen.“
Hintergrund:
Vom 20. bis 26. Mai 2012 finden in München die nationalen Spiele
der Menschen mit geistiger Behinderung (Special Olympics 2012) statt.
Pressekontakt:
CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag
Pressestelle
Telefon: 030 / 227 – 5 5012 / – 5 2427
Fax: 030 / 227 – 5 60 23
Weitere Informationen unter:
http://