Im Rahmen der umfassenden CRM-Initiative zielt Mazda Europe unternehmensweit auf die Verbesserung der Datenqualität. Eingebettet in dieses Projekt migriert Mazda Europe seine Siebel CRM-Anwendung auf die neue Version 8.1. Für die bei der Migration notwendige Datenkonsolidierung hat sich der Autoproduzent für das Trillium Software System entschieden, das zukünftig kontinuierlich die Qualität der unternehmenskritischen Kundendaten sicherstellen wird.
Zunächst entwickelte Mazda Europe eine Applikation, die im gesamten Unternehmen die Erfassung der Kundendaten harmonisieren soll. Die harmonisierten Daten fließen dann in ein Siebel CRM-System ein. Schon an dieser Stelle werden die Daten vom Trillium Software System das erste Mal geprüft und bei Bedarf bereinigt.
Nachfolgend wird das Trillium Software System nahtlos in die Siebel CRM-Anwendungsprozesse integriert. Damit kann europaweit im Sinne eines proaktiven Datenmanagements direkt – während der Erfassung – die Bereinigung der Daten in Echtzeit erfolgen.
Auch die Data Governance-Anforderungen von Mazda können so kontinuierlich berücksichtigt und sichergestellt werden. Dadurch wird die Qualität der Daten langfristig auf einem hohen Niveau sowie stets akkurat und aktuell gehalten.
„Relevante und korrekte Daten sichern uns eine belastbare Datenbasis, auf deren Grundlage wir unser Kundenbeziehungsmanagement steuern können. Damit können wir noch individueller auf die spezifischen Bedürfnisse unserer Kunden eingehen, die Kundenbindung verstärken und den Erfolg im europäischen Markt steigern“, stellt Carole Pierrot, verantwortlich für das Siebel CRM-System bei Mazda Europe, den Nutzen für Mazda Europe heraus. „Mit Trillium Software und seinen führenden Lösungen haben wir dazu einen zuverlässigen und sehr erfahrenen Partner für das Datenmanagement ausgewählt“. Pierrot, die die CRM-Aktivitäten von Mazda in ganz Europa von Leverkusen aus steuert, macht die Strategie deutlich: „Im paneuropäischen Umfeld sind die Anforderung des Customer Relationship Managements an die Qualität der Daten komplex und spezifisch. Trillium Software überzeugte uns gerade in dieser Hinsicht durch seine ausgereiften, internationalen Datenmanagement-Lösungen.“
Eric Ecker, Geschäftsführer bei der Trillium Software Germany GmbH, bestätigt: „Unternehmen, die mit akkuraten Daten und einer nachhaltigen Data Governance-Strategie arbeiten, können im Markt bessere Erfolge erzielen. Die Kundenbeziehungen lassen sich sehr viel effizienter gestalten. Wir freuen uns, Mazda Europe bei ihren CRM-Projekten mit unserer Software und unseren Dienstleistungen unterstützen zu können.“