Medica 2011: Cisco stärkt die Rolle des Netzwerks im Gesundheitswesen

Medica 2011: Cisco stärkt die Rolle des Netzwerks im Gesundheitswesen

MUNCHEN, DEUTSCHLAND — (Marketwire) — 10/24/11 — Neue Technologien für vernetzte und
mobile Gesundheitsversorgung stehen im Vordergrund, wenn der Cisco Connected
Healthcare Pavillon am 16. November 2011 auf der diesjährigen Medica in
Düsseldorf seine Pforten öffnet. Gemeinsam mit den Partnern Antauris, Cobixx,
Dimension Data, Ekahau, Kamp, Storz, Laserbiomed, WelchAllyn, XevIT und
x-tention stellt Cisco die innovativen IT-Lösungen Cisco HealthPresence, Cisco
Medical Data Exchange Solution und Cisco–s Medical Grade Network vor. Diese
Lösungen entlasten Ärzte und medizinisches Personal, sie erleichtern auch die
medizinische Versorgung und untermauern die große Relevanz des Netzwerks im
Alltag.

Mit Storz Endoskopie und der MIC Klinik Berlin zeigt Cisco eine Video HD
Live-Übertragung aus dem Operationssaal. Die HD-Video-basierte Telemedizin
wird darüber hinaus bei einer Telekonsultation zwischen dem WelchAllyn Stand
in Halle 9 und der Bühne auf dem Cisco Healthcare Pavillon in Halle 15
demonstriert.

Visite aus der Ferne: Hochauflösende HD Videokonferenzen über verschiedene
Standorte ermöglichen Cisco HD Video Lösungen mit notwendiger
MPG-Zertifizierung. Die erweiterte Lösung ist
auf mobile Video-Kommunikation auf der Station oder am Krankenbett für
Arzt-zu-Arzt-Kommunikation, wie beispielsweise bei der Schlaganfallversorgung,
ausgerichtet. besitzt Anschlüsse für
Diagnosegeräte wie Thermometer und Stethoskop sowie einen Monitor zur Anzeige
von Blutdruck, Temperatur und Puls-Oximetrie. Damit kann der Arzt sich auch
mit Patienten, die beliebig weit entfernt sein können, wie in einer
Sprechstunde unterhalten und deren Vitaldaten erfassen.

ist eine dezentrale,
integrierte, end-to-end Lösung, die auf internationalen Standards (IHE)
basiert. Sie ermöglicht einen patientenzentrierten Zugriff auf medizinische
Daten und bietet den Verantwortlichen im Gesundheitswesen einen Zugriff auf
Informationen, die sich in unterschiedlichen Systemen und verschiedenen
Standorten bzw. Organisationen befinden. Diese Lösung hat sich im Rahmen des
durchgesetzt und kommt bereits in zahlreichen
internationalen Projekten zum Einsatz. Zusammen mit T-Systems zeigen wir eine
besondere Ausprägung dieser Lösung als bei der sämtliche
Krankenhäuser Medizindaten sowie notwendige
Personal- und Geräteressourcen abfragen können.

: Die Dynamisierung und Virtualisierung von Rechenzentren
und IT-Umgebungen verdeutlicht die Potenziale für zukunfts- und
zielorientierte Unternehmen. Mit dem Ziel IT-Kosten zu senken und
Hardware-Umgebungen flexibel und schnell an mögliche Geschäftsanforderungen
anpassen zu können, präsentieren wir Ihnen Cisco–s UCS Lösung.

:Die Netz-Infrastrukur von Cisco und die
cobixx-Anwendungslösung cibX visualisieren und optimieren Ablaufprozesse in
Krankenhäusern. Die daraus resultierenden deutlichen Effizienz-Steigerungen –
nicht nur bei der Fallkosten-Pauschale – erhöhen den Komfort und Service für
die Patienten, verbessern den nachhaltigen Einsatz der
Krankenhaus-Ressourcen und führen zu wesentlichen Entlastungen des
Klinikpersonals, der Ärzte und vor allem des Budgets.

: Die bessere Vernetzung von Kliniken und effizientere
Versorgung von Patienten sind Schlüsselfaktoren, um Kosten zu senken und
Prozesse zu optimieren. Unsere mobilen Lösungen, deren Integration in die IT-
Architektur sowie zum Beispiel unsere praxiserprobten Videokonferenzlösungen
zur einfachen Einbindung medizinischer Fachkräfte und Krankenhauseinheiten in
den Diagnose- und Behandlungsprozess unterstützen Kliniken entscheidend bei
diesen Herausforderungen.

: Real Time Location Solution (RTLS) bedeuten für Sie
Kosteneinsparung durch effizientes Betten und Gerätemanage-ment mit
WLAN-Tags sowie eine erhöhte Patienten- und Mitarbeitersicherheit durch mobile
Ruf- und Ortungssender. Darüber hinaus optimierte Prozessabläufe und
Raumauslastung in Ambulanz und OP bei kontrollierten Umgebungsbedingungen
(Temperatur, Feuchtigkeit, Hygiene) im Krankenhaus.

: Als einer der ersten deutschen Hersteller hat KAMP mit seinem
Produkt Virtual-Core® eine Virtualisierungslösung entwickelt, die es
Unternehmen ermöglicht, die Cloud direkt in die eigene
Unternehmensinfrastruktur zu integrieren oder als hosted Service zu nutzen.
KAMP versteht sich als Premium-Anbieter im Business-to-Business Bereich.

: Kliniken stehen vor der Herausforderung kostenoptimiert zu
arbeiten, ohne dafür die wichtigsten Kennzahlen zu reduzieren:
Behandlungsqualität und Patientensicherheit. Die Kunst besteht darin, Abläufe
in und um die leistungserbringende, zugleich teuerste Ressource
„Operationssaal“ so zu optimieren, dass Überkapazitäten und
Ressourcenverschwendung vermieden werden. Das KARL STORZ ORchestrion®
unterstützt Klinken dabei konsequent durch die Standardisierung von Prozessen
und einer Erhöhung der Kostentransparenz.

: „Wireless Hospital“, unsere Vision einer
modernen Healthcare Datendrehscheibe. Das voll webbasierte, leistungsfähige
KIS mit flexibler Konfiguration durch Verknüpfung eigener Anwendungen und
Anbieter statt langjähriger Abhängigkeiten. Das echte „klinische
Betriebssystem“, konform zu Joint Commission International Standards,
inklusive digitaler Signaturen und wHL7 Engine.

: Mit 2.500 Mitarbeitern in 26 Ländern ist Welch Allyn
darauf spezialisiert, Ärzte und Pflegepersonal die bestmögliche
Patientenversorgung zu gewährleisten. Dies gelingt durch innovative Produkte,
neueste Technologien und Spitzenlösungen mit dem Ziel mehr Patienten zu
behandeln und mehr Krankheiten zu diagnostizieren sowie zu einer
Lebensverbesserung der Patienten beizutragen.

Auf der Medica präsentieren wir eine Reihe von leistungsstarken, auf
Kundenwünsche anpassbare, IT-integrierbare Digitallösungen, die den
Gesundheitseinrichtungen und Gesundheitsdienstleistern wichtige klinische und
wirtschaftliche Vorteile bieten.

: Videosysteme unterstützen Ihre medizinischen Anwendungen und
Prozesse u.a. in den Bereichen Radiologie, Onkologie, Kardiologie, Neurologie.
xevIT präsentiert die aktuellen Lösungen in diesem Bereich.

: Mit innovativen Integrations-, Medikations- und
e-Health-Lösungen sowie der Zertifizierung nach EN ISO27001:2005
Informationssicherheit nimmt x-tention eine führende Rolle im Bereich
„Healthcare-IT“ für das Gesundheits- und Sozialwesen ein.

Die Cisco-Experten rund um das Thema Gesundheitswesen und seine Partner stehen
gerne für Gespräche zur Verfügung. Bei Interesse an einem Interview wenden Sie
sich bitte an Michaela Eichner von Fink & Fuchs Public Relations unter
oder 089-589787-14.

Weitere Informationen zu Lösungen für das Gesundheitswesen von Cisco finden
Sie .

Diese Meldung finden Sie auch unter

Cisco ist der weltweit größte Netzwerkausrüster und verändert die Art und
Weise wie Menschen sich vernetzen, kommunizieren und zusammenarbeiten.
Informationen zu Cisco finden Sie unter . Aktuelle
Nachrichten finden Sie unter:

Cisco, Cisco Systems und das Cisco Systems-Logo sind eingetragene Marken oder
Kennzeichen von Cisco Systems, Inc. und/oder deren verbundenen Unternehmen in
den USA und in anderen Ländern. Alle anderen in diesem Dokument enthaltenen
Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Die Verwendung des Wortes
„Partner“ bedeutet nicht, dass eine Partnerschaft oder Gesellschaft zwischen
Cisco und dem jeweils anderen Unternehmen besteht. Dieses Dokument ist eine
Veröffentlichung von Cisco.

Sitz der Gesellschaft: Am Söldnermoos 17, 85399 Hallbergmoos; Amtsgericht
München HRB 102605; Geschäftsführer: Carlo Wolf, Iris Slaby, Norbert Spinner;
WEEE-Reg.-Nr. DE 65286400

Weitere Informationen:
Cisco Systems GmbH
Anne Wennmann
Am Söldnermoos 17
85399 Hallbergmoos

Telefon 0800 – 187 36 52

Fink & Fuchs Public Relations AG
Michaela Eichner

Telefon 089 – 589787- 14

Weitere Informationen unter:
http://www.cisco.com