Medienmitteilung – Jahresabschluss der Komax Gruppe

Komax Holding AG /
Medienmitteilung – Jahresabschluss der Komax Gruppe
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire

Profitables Wachstum

2014 war ein sehr erfolgreiches Jahr. Komax Wire übertraf erneut die
Vorjahresergebnisse. Bei Komax Medtech entwickelte sich das Geschäft mit
unterschiedlichem Erfolg. Der konsolidierte Umsatz erhöhte sich um 12.2% auf CHF
363.3 Mio. Der EBIT erreichte CHF 48.1 Mio. (+11.1%). Der Verwaltungsrat und die
Gruppenleitung rechnen auch im Jahr 2015 mit einem guten Resultat. In Anbetracht
der sehr erfreulichen Ergebnisse, der finanziellen Stärke sowie der guten
Aussichten beantragt der Verwaltungsrat der Generalversammlung eine
Ausschüttungserhöhung um 11.1% auf CHF 5.00, welche zu CHF 2.50 aus
Kapitaleinlagereserve ausgeschüttet wird.

Ein wachstumsstarkes und sehr profitables Jahr liegt hinter uns. Der
konsolidierte Umsatz der Komax Gruppe erhöhte sich auf CHF 363.3 Mio. (2013: CHF
324.0 Mio.). Zum Wachstum von 12.2% trugen Akquisitionseffekte 4.4% und
Währungseinflüsse -1.7% bei. Das interne Wachstum betrug damit hohe 9.5%. Das
Betriebsergebnis (EBIT) erhöhte sich um 11.1% und erreichte CHF 48.1 Mio. (2013:
CHF 43.3 Mio.). Die operative Verantwortung für das Solargeschäft ging im Rahmen
eines Management Buy-outs per 1. Oktober 2014 an das Management der Xcell
Automation Inc. über. Komax hält vorläufig eine Minderheitsbeteiligung von 25%.
Der Ergebnisbeitrag von Komax Solar ist daher in diesen Zahlen nicht enthalten.

Das Gruppenergebnis nach Steuern der fortgeführten Aktivitäten erreichte sehr
erfreuliche CHF 43.7 Mio. (2013: CHF 35.1 Mio.). Das Ergebnis aus nicht
fortgeführten Aktivitäten lag bei CHF -15.9 Mio. (2013: CHF -9.9 Mio.). Darin
enthalten sind im Wesentlichen nicht cashwirksame Aufwendungen für
Wertberichtigungen auf Technologie, Goodwill und Umlaufvermögen im Zusammenhang
mit dem Verkauf des Solargeschäfts in der Grössenordnung von CHF 9 Mio. Das
Gruppenergebnis nach Steuern erreichte CHF 27.7 Mio. (2013: CHF 25.1 Mio.),
womit sich das unverwässerte Ergebnis pro Aktie auf CHF 7.64 (2013: CHF 7.33)
erhöhte.

Die finanzielle Verfassung der Komax Gruppe ist unverändert äusserst solid. Am
Bilanzstichtag lagen das Eigenkapital bei CHF 284.2 Mio. (2013: CHF 264.0 Mio.)
und die Eigenkapitalquote bei 73.2% (2013: 73.8%). Gegen Ende des Jahres konnten
wir eine an den Standort Dierikon angrenzende Bauparzelle erwerben und uns
dadurch die Möglichkeit für einen Ausbau des Stammhauses sichern. Darüber hinaus
haben wir damit begonnen, das ERP der Gruppe zu erneuern. Trotz den damit
verbundenen beträchtlichen Investitionen erreichte der freie Cashflow hohe CHF
14.4 Mio. (2013: CHF 24.5 Mio.). Das Nettoguthaben erhöhte sich auf CHF 29.2
Mio. (2013: CHF 22.6 Mio.).

Komax Wire
Komax Wire übertraf die Vorjahresergebnisse ein weiteres Mal. Nach einem
erfreulichen ersten Semester nahm die Nachfrage unterstützt durch die gute
Verfassung der Automobilindustrie in der zweiten Jahreshälfte weiter zu. Die
anderen Endabnehmermärkte wie die Haushaltsgeräte-, Elektronik- und
Telekommunikationsgüter-Industrie entwickelten sich ebenfalls positiv, hielten
allerdings nicht mit der Dynamik der Automobilindustrie Schritt. Die Regionen
Europa, Afrika und Asien erzielten 2014 das grösste Wachstum. Der
Bestellungseingang erhöhte sich um 12.5% auf CHF 302.6 Mio. (2013: CHF 268.9
Mio.). Der Nettoverkaufserlös stieg um 15.1% und erreichte CHF 295.0 Mio. (2013:
CHF 256.2 Mio.), bereinigt um Akquisitionseffekte CHF 280.6 Mio. Das interne
Wachstum betrug gegen 12%. Der EBIT lag bei CHF 55.3 Mio. (2013: CHF 47.6 Mio.).
Die Zusammenarbeit mit SLE quality engineering entwickelt sich sehr erfreulich.
Komax Wire wird den eingeschlagenen Wachstumspfad konsequent weiterverfolgen, um
ihre führende Marktstellung weiter auszubauen.

Komax Medtech
Bei Komax Medtech entwickelte sich das regionale Geschäft 2014 sehr
unterschiedlich. Nordamerika verzeichnete ein weiteres gutes Jahr. Die Zeichen
standen dort auf Wachstum. Auch das Geschäft in Malaysia entwickelte sich nach
einem flauen Vorjahr positiv. Unter umgekehrten Vorzeichen stand dagegen der
Geschäftsgang des Standorts in der Schweiz. Er litt unter der zurückhaltenden
Nachfrage in Europa, da die Pharmaunternehmen und deren Zulieferer ihre
Investitionsentscheide hinausschoben. Daraus resultierten Kapazitätsreserven,
die auf die Profitabilität drückten. Der Bestellungseingang erreichte CHF 65.1
Mio. (2013: CHF 75.0 Mio.), der Nettoverkaufserlös lag bei CHF 68.6 Mio. (2013:
CHF 68.1 Mio.). Dank weiterer Effizienzsteigerungen und einem relativ hohen
Anteil an Wiederholgeschäften erreichte der EBIT gleichwohl CHF 1.2 Mio. (2013:
CHF 3.1 Mio.).

Beziehungen zu unseren Aktionären und Dank
Am 1. Januar 2014 trat die Verordnung gegen übermässige Vergütungen bei
börsenkotierten Aktiengesellschaften (VegüV) in Kraft. Die entsprechenden
Statutenänderungen haben unsere Aktionäre an der Generalversammlung vom 7. Mai
2014 genehmigt. Darüber hinaus haben wir 2014 eine Reihe von Anpassungen im
Vergütungssystem festgelegt. Diese werden nun im Jahr 2015 umgesetzt. Hierzu
zählen insbesondere die Aufhebung der Zuteilung von Aktienoptionen an die
Mitglieder des Verwaltungsrats und der Gruppenleitung sowie die Einführung eines
leistungsbezogenen, aktienbasierten, langfristigen Anreizsystems für Mitglieder
der Gruppenleitung. Für die Generalversammlung 2016 werden wir eine
Konsultativabstimmung über die Vergütungen 2015 vorsehen.

Das erfreuliche, über dem Vorjahr liegende Geschäftsergebnis verdanken wir der
hohen Motivation und dem grossen Einsatz aller Mitarbeitenden der Komax Gruppe.
Ihnen gilt unser Dank für ihre vorbildlichen Leistungen. Unseren Kunden und
Geschäftspartnern danken wir für das Vertrauen und die konstruktive
Zusammenarbeit. Und nicht zuletzt danken wir auch Ihnen, sehr verehrte
Aktionärinnen und Aktionäre, für Ihre grosse Verbundenheit mit unserem
Unternehmen.

Ausblick
Wir befinden uns in einem volatilen, von Unsicherheit geprägten Umfeld, das
zahlreiche Chancen und Risiken mit sich bringt. Chancen bieten insbesondere die
hohe Innovationskraft und die ausgeprägte Kundenorientierung der Komax Gruppe.
Eine besondere Herausforderung ist der seit dem Wegfall der Kursuntergrenze zum
Euro nochmals erstarkte Schweizer Franken. Wir gehen davon aus, dass wir mit
intensivierten Massnahmen zur weiteren Produktivitäts- und Effizienzsteigerung
die schwierige Situation meistern und die aktuellen Währungsverluste
mittelfristig weitgehend auffangen können. Opportunitäten zur Weiterentwicklung
des Unternehmens werden wir unverändert konsequent wahrnehmen. Aus heutiger
Sicht rechnen wir 2015 für die Komax Gruppe wiederum mit einem guten Ergebnis,
obwohl durch die Umrechnung der verschiedenen Währungen in Schweizer Franken das
Wachstum und die Profitabilität voraussichtlich geschmälert werden.

Für die Strategie der Komax Gruppe werden im Rahmen des anlaufenden jährlichen
Strategieprozesses sämtliche Optionen geprüft.

Komax Wire
Unterstützt durch die Dynamik der Automobilindustrie, den fortwährenden globalen
Trend zur Automatisierung von Produktionsprozessen sowie erhöhte
Qualitätsansprüche, welche Erstausrüster an ihre Lieferanten stellen, bleibt aus
heutiger Sicht die Endnachfrage ungebrochen stark. Durch die Umrechnung der
verschiedenen Währungen in Schweizer Franken werden allerdings das Wachstum und
die Profitabilität der Business Unit beeinträchtigt. Aus heutiger Sicht ist
2015 daher mit einem Rückgang der Ergebnisse zu rechnen.

Komax Medtech
Für Komax Medtech bleibt das wirtschaftliche Umfeld anspruchsvoll. Die weitere
Verstärkung des Schweizer Frankens stellt die Business Unit am Standort Schweiz
vor sehr grosse Herausforderungen. Die Rahmenbedingungen in den USA und Malaysia
sehen wir dagegen positiv. Hier erwarten wir einen guten Geschäftsgang und gute
Ergebnisse.

Komax Medtech wird die eingeleiteten Massnahmen zur Effizienzsteigerung und
Ertragsstabilisierung konsequent umsetzen. Unter den gegebenen Voraussetzungen
ist kurzfristig die Verbesserung der Profitabilität eine sehr grosse
Herausforderung.

Ausschüttung weiter erhöht
In Anbetracht dieser sehr erfreulichen Ergebnisse, der finanziellen Stärke sowie
der guten Aussichten beantragt der Verwaltungsrat der Generalversammlung eine
Ausschüttungserhöhung auf CHF 5.00, welche zu CHF 2.50 als Dividende und zu CHF
2.50 aus Kapitaleinlagereserven ausgeschüttet wird. Die Ausschüttungsquote
beträgt damit anlegerfreundliche 65%. Die Rendite am Tag der Beschlussfassung
durch den Verwaltungsrat lag bei attraktiven 3.2%. Die Ausschüttung aus
Kapitaleinlagereserven ist für natürliche Personen in der Schweiz, die Aktien im
Privatvermögen halten, steuerfrei.

Finanzkalender

Generalversammlung 8. Mai 2015

Dividendenzahlung 15. Mai 2015

Halbjahresresultate 2015 18. August 2015

Erste Informationen zum Geschäftsjahr 2015 19. Januar 2016

Medienorientierung/Analystenpräsentation zum Jahresabschluss
2015 22. März 2016

Generalversammlung 12. Mai 2016

Weitere Auskünfte erteilt:

Marco Knuchel Tel. +41 41 455 06 16

Head Investor Relations / Corporate
Communications marco.knuchel@komaxgroup.com

Die Komax Gruppe ist ein global tätiges Technologieunternehmen, welches sich auf
Märkte im Bereich der Automatisierung konzentriert. Als führende Herstellerin
innovativer und qualitativ hochstehender Lösungen für die Kabelverarbeitung
sowie für Anlagen zur Montage von Instrumenten für die Selbstmedikation
unterstützt Komax wirtschaftliche und sichere Fertigungsabläufe insbesondere bei
Automobilzulieferern und Pharmaunternehmen. Die Komax Gruppe beschäftigt
weltweit rund 1 500 Mitarbeitende und bietet über Tochtergesellschaften und
unabhängige Vertretungen Verkaufs- und Serviceunterstützung in rund 60 Ländern.

Anhang

Kennzahlen der Komax Gruppe
  2014 2013(1) +/- in %
+——-+———+———+
  | TCHF| TCHF|  |
+————————————————–+——-+———+———+
|Umsatz(2) |363 338| 323 959| 12.2|
+————————————————–+——-+———+———+
| | 57 663| 52 577| 9.7|
|EBITD | | | |
|  in % des Umsatzes | 15.9| 16.2|  |
+————————————————–+——-+———+———+
| | 48 102| 43 297| 11.1|
|Betriebsergebnis (EBIT) | | | |
|  in % des Umsatzes | 13.2| 13.4|  |
+————————————————–+——-+———+———+
| |  |  |  |
|Gruppenergebnis nach Steuern aus fortgeführten | 43 660| 35 064| 24.5|
|Aktivitäten | | | |
|  in % des Umsatzes | 12.0| 10.8|  |
+————————————————–+——-+———+———+
|Gruppenergebnis nach Steuern (EAT) | 27 743| 25 129| |
|  in % des Umsatzes | 7.6| 7.8| 10.4|
+————————————————–+——-+———+———+
|Freier Cashflow | 14 412| 24 545| -41.3|
+————————————————–+——-+———+———+
| | 25 776| 24 908| 3.5|
|Forschung und Entwicklung | | | |
|  in % des Umsatzes | 7.1| 7.7|  |
+————————————————–+——-+———+———+

+————————————————–+——-+———+———+
|Bilanzsumme |388 052| 357 591| 8.5|
+————————————————–+——-+———+———+
|Nettoguthaben | 29 211| 22 616| 29.2|
+————————————————–+——-+———+———+
|Eigenkapital(3) |284 168| 263 985| 7.6|
| | | | |
|  in % der Bilanzsumme | 73.2| 73.8|  |
+————————————————–+——-+———+———+

+————————————————–+——-+———+———+
|Personalbestand (Anzahl) | 1 498| 1 282| 16.8|
+————————————————–+——-+———+———+

+———————————————————-+———+———+
|Segmentinformationen | Wire| Medtech|
+———————————————————-+———+———+
|2014 | TCHF| TCHF|
+———————————————————-+———+———+
|Bestellungseingang | 302 610| 65 092|
+———————————————————-+———+———+
|Nettoverkaufserlös | 294 964| 68 640|
+———————————————————-+———+———+
|EBIT | 55 292| 1 200|
+———————————————————-+———+———+
|2013(1) |  |  |
+———————————————————-+———+———+
|Bestellungseingang | 268 895| 74 999|
+———————————————————-+———+———+
|Nettoverkaufserlös | 256 186| 68 133|
+———————————————————-+———+———+
|EBIT | 47 578| 3 053|
+———————————————————-+———+———+

+———————————————————-+———+———+
|Kennzahlen Komax Namenaktie  | 2014| 2013|
+———————————————————-+———+———+
|Aktienkapital 31.12. in TCHF  | 361| 352|
+———————————————————-+———+———+
|Anzahl Aktien 31.12.  |3 605 101|3 523 780|
+———————————————————-+———+———+
|Nominalwert je Aktie in CHF  | 0.10| 0.10|
+———————————————————-+———+———+
|Börsenkapitalisierung 31.12. in TCHF  | 520 937| 476 767|
+———————————————————-+———+———+
|Unverwässerter Gewinn je Aktie in CHF | 7.64| 7.33|
+———————————————————-+———+———+
|P/E (Kurs-Gewinn-Verhältnis) 31.12.  | 18.9| 18.5|
+———————————————————-+———+———+
(1) Anpassung der Vorjahreszahlen gemäss Anhang 10 der Konzernrechnung.
(2) Umsatz: Nettoverkaufserlös + übriger Betriebsertrag.
(3) Den Aktionären der Muttergesellschaft zurechenbarer Anteil am Eigenkapital.

Zusätzliche Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter
www.komaxgroup.com.

Der Geschäftsbericht 2014 ist im Internet abrufbar unter:
http://www.komaxgroup.com/de-DE/Investors/Reports-and-presentations/Financial-
reports/

Den Online Geschäftsbericht finden Sie unter:http://ar.komaxgroup.com

Die Medienmitteilung und der Geschäftsbericht sind auch auf folgenden Links als
PDF abrufbar:

Medienmitteilung (PDF):
http://hugin.info/100418/R/1905651/678215.pdf

Geschäftsbericht (PDF):
http://hugin.info/100418/R/1905651/678216.pdf

This announcement is distributed by GlobeNewswire on behalf of
GlobeNewswire clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: Komax Holding AG via GlobeNewswire
[HUG#1905651]