Medienmitteilung | MCH Group | Geschäftsergebnis 2015 | Geschäftsbericht 2015

MCH Group AG /
Medienmitteilung | MCH Group | Geschäftsergebnis 2015 | Geschäftsbericht 2015
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire

MCH Group: Gutes Geschäftsergebnis im zyklisch schwachen Messejahr 2015

* Betriebsertrag CHF 416.4 Mio.
Umsatz trotz zyklisch schwachem Messejahr erneut deutlich über CHF 400 Mio.
* EBITDA CHF 82.8 Mio. und EBIT CHF 40.1 Mio.
Operatives Ergebnis nur leicht unter dem zyklisch starken Vorjahr.
* Bilanz weiter gestärkt
Erhöhung der Eigenkapitalquote auf 44.6 % und Abbau der Netto-Verschuldung
um CHF 63.4 Mio.

Die MCH Group mit Sitz in Basel, zu der die MCH Messe Basel, die MCH Messe
Zürich, die MCH Beaulieu Lausanne sowie mehrere Gesellschaften im Bereich „Live
Marketing Solutions“ gehören, präsentiert erneut ein gutes Geschäftsergebnis.
Die konsolidierte Erfolgsrechnung 2015 weist bei einem Betriebsertrag von CHF
416.4 Mio. einen EBITDA von CHF 82.8 Mio. (19.9 % des Betriebsertrages), einen
EBIT von CHF 40.1 Mio. (9.6 %) und einen Konzerngewinn von CHF 31.0 Mio. (7.4 %)
aus.

Die konsolidierte Bilanzsumme per Ende Berichtsjahr 2015 beträgt CHF 914.3 Mio.,
mit einem Fremdkapitalanteil von CHF 506.4 Mio. und einem Eigenkapitalanteil von
CHF 407.9 Mio. Die Eigenkapitalquote beträgt 44.6 % (im Vorjahr 43.4 %). Die
getätigten Investitionen beliefen sich im Berichtsjahr auf CHF 17.1 Mio. (im
Vorjahr 19.0 Mio.). Die Nettoverschuldung (Passivdarlehen abzüglich flüssige
Mittel) konnte im Berichtsjahr um CHF 63.4 Mio. auf CHF 91.9 Mio. gesenkt
werden.

Im Vergleich zu den Vorjahren liegt der Betriebsertrag 7.3 % unter 2014 (CHF
449.4 Mio.) und 11.9 % unter 2013 (CHF 472.6 Mio.). Der EBITDA ist 2.7 % tiefer
als 2014 (CHF 85.1 Mio.) und 4.2 % höher als 2013 (CHF 79.5 Mio.). Der EBIT ist
gegenüber 2014 (CHF 42.8 Mio.) um 6.3 % zurückgegangen und gleich gross wie
2013 (CHF 40.1 Mio.). Der Konzerngewinn liegt 5.5 % unter dem Ergebnis 2014 (CHF
32.8 Mio.) und 1.6 % über 2013 (CHF 30.5 Mio.).

Bei den Vorjahresvergleichen gilt es verschiedene Faktoren zu berücksichtigen:
2015 war im Vergleich zu 2014 zyklusbedingt ein schwaches Messejahr, ohne
Swissbau und ohne Drei-Jahres-Messen. 2013 war zwar auch ein «Swissbau-loses»
Messejahr, jedoch mit den Drei-Jahres-Messen Holz und Ilmac sowie mit
zahlreichen Sondereffekten im Rahmen der ersten Baselworld im damals fertig
erstellten Hallenneubau. Hinzu kommt, dass sich die wirtschaftlichen
Rahmenbedingungen – insbesondere auf Grund der aufgehobenen Franken-Stütze – im
Vergleich zu den Vorjahren spürbar verschlechtert haben.

Angesichts dieser Faktoren bewerten die Verantwortlichen das Ergebnis 2015
sowohl in absoluten Zahlen wie auch im Vergleich zu den Vorjahren als sehr
erfreulich.

National und international stellen die Marktentwicklungen auch für das Messe-
und Event-Geschäft eine grosse Herausforderung dar. Faktoren wie die
Frankenstärke, die wirtschaftliche Situation in den BRIC-Staaten und Folgen der
Kriegsgebiete im Nahen Osten werden möglicherweise auch das Live Marketing
Geschäft negativ beeinflussen.

Anträge an die Generalversammlung

Der Verwaltungsrat der MCH Group AG wird der Generalversammlung vom 22. April
2016 die Ausschüttung einer Dividende von 5 % beantragen.

Per 22. April 2016 werden Rolando Benedick und Martin Vollenwyder aus dem
Verwaltungsrat der MCH Group AG zurücktreten. Der Verwaltungsrat wird der
Generalversammlung Marco Gadola, CEO der Straumann-Gruppe in Basel, und Andreas
Widmer, CEO Young & Rubicam Group Switzerland in Zürich, zur Wahl als neue
Mitglieder des Verwaltungsrats vorschlagen. (Der Wahlvorschlag von Marco Gadola
erfolgt unter Vorbehalt der Zustimmung der Generalversammlung der Straumann
Holding AG am 8. April 2016 zu einer Anpassung der Statuten bezüglich der Anzahl
zulässiger Mandate ausserhalb der Straumann-Gruppe.)

Im Weiteren wird der Verwaltungsrat der Generalversammlung die Wahl von René C.
Jäggi, Dr. Karin Lenzlinger Diedenhofen und Dr. Ulrich Vischer für eine weitere
Amtsdauer von einem Jahr als Mitglieder des Verwaltungsrates beantragen. Der
Generalversammlung wird zudem beantragt, Dr. Ulrich Vischer für ein weiteres
Jahr als Präsident des Verwaltungsrates zu bestätigen.

Berichte und Medienmitteilung auf www.mch-group.com

Geschäftsbericht 2015 (Jahresbericht, Finanzbericht, Vergütungsbericht) und
Nachhaltigkeitsbericht 2015:
News / Berichte

Medienmitteilung:
News / Medienmitteilungen

Unterlagen Generalversammlung 22. April 2016

Die Unterlagen zur Generalversammlung vom 22. April 2016 werden am 31. März
2016 verschickt und veröffentlicht:
MCH Group / Investor Relations

Medienkontakt

MCH Group AG
Corporate Communications
Christian Jecker
+41 58 206 22 52
christian.jecker@mch-group.com
www.mch-group.com

Download pdf:
http://hugin.info/134007/R/1995064/734814.pdf

This announcement is distributed by GlobeNewswire on behalf of
GlobeNewswire clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: MCH Group AG via GlobeNewswire
[HUG#1995064]