MediGene AG /
MediGene berichtet über positives Ergebnis im ersten Halbjahr 2011 und bestätigt
Jahresprognose
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Telefonische Analystenkonferenz mit Internetübertragung (in englischer Sprache)
heute, 15:30Uhr (MESZ)
* Anstieg der Umsatzerlöse (aus fortgeführten und nicht fortgeführten
Aktivitäten) um 18 % auf 29,6 Mio. EUR (6M-2010: 25,2 Mio. EUR)
* Anstieg der Veregen®-Umsätze aus Produktverkäufen und Lizenzeinnahmen um 43
%
* Positives EBITDA-Ergebnis von 17,0 Mio. EUR (6M-2010: -5,4 Mio. EUR)
* Nettogewinn von 14,4 Mio. EUR (6M-2010: Nettoverlust -3,3 Mio. EUR)
* Barmittelbestand zum Stichtag 30.06.2011 von 15,9 Mio. EUR (31.12.2010: 4,8
Mio. EUR)
* Bestätigung der Jahresprognose
Martinsried/München, 2. August 2011. Das Biotechnologie-Unternehmen MediGene AG
(Frankfurt, Prime Standard) hat in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahrs
2011 Umsätze (aus fortgeführten und nicht fortgeführten Aktivitäten) in Summe
von 29,6 Mio. EUR (6M-2010: 25,2 Mio. EUR) erzielt. Diese Erlöse setzen sich im
Wesentlichen aus Produktumsätzen aus der Vermarktung der Medikamente Eligard(®)
und Veregen(®) sowie aus Meilensteinzahlungen in Höhe von 20,0 Mio. EUR aus der
Übertragung der europäischen Eligard(®)-Rechte an Astellas zusammen. Das EBITDA-
Ergebnis ist positiv und beläuft sich auf 17,0 Mio. EUR (6M-2010: -5,4 Mio.
EUR). Der Nettogewinn für die Periode beträgt 14,4 Mio. EUR (6M-2010: -3,3 Mio.
EUR). Der Barmittelbestand zum Ende der Berichtsperiode betrug 15,9 Mio. EUR.
Die Ergebnisse wurden nach IFRS (International Financial Reporting Standards)
erstellt.
Wichtige Ereignisse des ersten Halbjahrs 2011:
* Weitere Partnerschaftsvereinbarungen für die Vermarktung von Veregen®
abgeschlossen:
* Laboratoires Expanscience für Frankreich
* Meditrina für Rumänien und Bulgarien
* Pierre Fabre für Mexiko, Zentralamerika, Venezuela und Kolumbien
* Will-Pharma für die Benelux-Staaten
* Triton Pharma für Kanada
* SynCore Bio für Taiwan
* Marktzulassung für Veregen® in Spanien erhalten
* Veregen® seit Juni 2011 in Österreich durch Krankenkassen erstattungsfähig
* Eligard®-Rechte für EU-Länder an Astellas übertragen, Zahlung in Höhe von
15 Mio. EUR erhalten
* AAVLP-Entwicklungspartnerschaft mit Johns Hopkins University vereinbart
Arnd Christ, Finanzvorstand der MediGene AG kommentiert: „Die heute
präsentierten Halbjahresergebnisse bestärken uns in der Weiterverfolgung unserer
Gesamtstrategie. Wir haben die Finanzierung des Unternehmens bis über 2012
hinaus gesichert und die Kosten optimiert. Auf Basis der Ergebnisse dieser
Maßnahmen arbeiten wir nun weiter daran unsere Pipeline durch interne
Fortschritte und Business-Development-Aktivitäten zu stärken.“
Ergebnisse des ersten Halbjahrs 2011:
Umsatzerlöse und sonstige Erträge
MediGene hat im ersten Halbjahr 2011 die Gesamterlöse aus fortgeführten
Aktivitäten um 49 % auf 1,9 Mio. EUR (6M-2010: 1,3 Mio. EUR) gesteigert. Diese
stammen zum einen aus Produktumsätzen und Lizenzeinnahmen mit Veregen® in den
USA, Deutschland und Österreich, die sich um 43 % auf 0,8 Mio. EUR erhöhten (6M-
2010: 0,5 Mio. EUR), und aus Meilensteinzahlungen für Veregen® in Höhe von 0,1
Mio. EUR (6M-2010: 0,7 Mio. EUR). Zum anderen wird seit dem 1. März 2011
MediGenes zweiprozentige Beteiligung an den Eligard®-Nettoumsätzen in den
fortgeführten Aktivitäten als sonstiger Ertrag erfasst. Dieser Posten belief
sich auf 0,9 Mio. EUR.
Die Umsatzerlöse aus nicht fortgeführten Aktivitäten beliefen sich auf 27,7 Mio.
EUR (6M-2010: 23,9 Mio. EUR). Die Umsatzerlöse aus nicht fortgeführten
Aktivitäten resultieren aus Produktumsätzen und Lizenzeinnahmen sowie
Meilensteinzahlungen mit Eligard® in Europa.
EBITDA und Periodenergebnis
Im ersten Halbjahr 2011 erzielte MediGene ein positives EBITDA-Ergebnis in Höhe
von 17,0Â Mio. EUR im Vergleich zu -5,4 Mio. EUR in der Vorjahresperiode. Der
Nettogewinn betrug 14,4Â Mio. EUR (6M-2010: -3,3 Mio. EUR). Die erhebliche
Verbesserung des Ergebnisses ist hauptsächlich auf die höheren Erlöse
zurückzuführen. Weiterhin wurden auch die operativen Aufwendungen im Vergleich
zur Vorjahresperiode stark reduziert.
Barmittelbestand und durchschnittlicher monatlicher operativer
Barmittelzufluss/-verbrauch
Der Barmittelbestand zum Stichtag 30. Juni 2011 betrug 15,9 Mio. EUR (31.
Dezember 2010: 4,8 Mio. EUR). MediGene erhielt Anfang März 2011 eine Zahlung in
Höhe von 15 Mio. EUR aus dem Verkauf der Vertriebs- und Vermarktungsrechte am
Krebsmedikament Eligard® an Astellas.
Aus der laufenden Geschäftstätigkeit ergab sich für die ersten sechs Monate
2011 ein durchschnittlicher monatlicher Barmittelzufluss von 1,9 Mio. EUR (6M-
2010: -1,4 Mio. EUR). Bereinigt um die Sondereffekte aus der Meilensteinzahlung
von Astellas betrug der durchschnittliche monatliche operative
Barmittelverbrauch im ersten Halbjahr 2011 -0,6 Mio. EUR.
Ergebnisse des zweiten Quartals 2011
Im zweiten Quartal 2011 stiegen die Gesamterlöse aus fortgeführten Aktivitäten
um 136 % auf 1,2 Mio. EUR (Q2-2010: 0,5 Mio. EUR). Diese Erlöse stammen zum
einen aus Produktumsätzen, Lizenzeinnahmen und Meilensteinzahlungen mit
Veregen(®). Zum anderen weisen sie sonstige Einnahmen aus, die seit März 2011 im
Wesentlichen aus Eligard(®)-Produktumsätzen bestehen. Die Umsatzerlöse aus nicht
fortgeführten Aktivitäten (Eligard(®)) betrugen im gleichen Zeitraum 0,4 Mio.
EUR (Q2-2010: 12,6 Mio. EUR). Das EBITDA-Ergebnis verbesserte sich im zweiten
Quartal 2011 auf -2,2 Mio. EUR (Q2-2010: -3,0 Mio. EUR). Der Periodenverlust
betrug im zweiten Quartal 2011 -2,6 Mio. EUR (Q2-2010: -1,0 Mio. EUR). Der
Anstieg des Periodenverlusts beruht auf der geringeren Umsatzbeteiligung für
Eligard(®)infolge der Übertragung der Rechte an Astellas. Der Mittelabfluss aus
laufender Geschäftstätigkeit betrug im zweiten Quartal 2011 -3,0 Mio. EUR (Q2-
2010: -2,2 Mio. EUR). Dies entspricht einem durchschnittlichen monatlichen
Barmittelverbrauch von -1,0 Mio. EUR (Q2-2010: -0,7 Mio. EUR).
Kennzahlen:
In TEUR Q2-2011 Q2-2010 Veränderung 6M-2011 6M-2010 Veränderung
——————————————————————————–
Umsatzerlöse 529 493 7 % 909 1.222 -26 %
– davon Veregen®
Produktumsätze und 497 366 36 % 774 542 43 %
Lizenzeinnahmen
– davon Veregen® 32 127 -75 % 135 680 -80 %
Meilensteinzahlungen
Sonstige betriebliche 704 30 >200 % 973 43 >200 %
Erträge
Gesamterlöse 1.233 523 136 % 1.882 1.265 49 %
Betriebliche -3.658 -6.086 -40 % -7.411 -12.193 -39 %
Aufwendungen
Betriebsergebnis aus
fortgeführten -2.425 -5.563 -56 % -5.529 -10.928 -49 %
Aktivitäten
Ergebnis aus
fortgeführten -2.699 -4.760 -43 % -5.803 -10.794 -46 %
Aktivitäten
Umsatzerlöse aus nicht
fortgeführten 406 12.629 -97 % 27.702 23.906 16 %
Aktivitäten
Ergebnis aus nicht
fortgeführten 81 3.801 -98 % 20.170 7.500 169 %
Aktivitäten
Periodenergebnis -2.618 -959 173 % 14.367 -3.294 >-200 %
EBITDA -2.211 -2.957 -25 % 17.000 -5.393 >-200 %
Ausblick:
Finanzprognose 2011
MediGene bestätigt die Prognose für das Geschäftsjahr 2011. Auf Basis des
gegenwärtigen Produktportfolios rechnet MediGene im Jahr 2011 mit einem
positiven EBITDA-Ergebnis in Höhe von 10 bis 16 Mio. EUR. Dieses Ergebnis
beinhaltet einmalige Sondereffekte in Form von Meilensteinzahlungen in Höhe von
20 bis 25 Mio. EUR für Eligard®. Diese Meilensteinzahlungen werden auch zu den
für 2011 erwarteten Umsätzen (aus fortgeführten und nicht fortgeführten
Aktivitäten) in Höhe von 32 bis 38 Mio. EUR beitragen.
Eligard®
Seit dem 1. März 2011 erhält MediGene eine Umsatzbeteiligung von 2 % der durch
Astellas mit Eligard® in Europa erzielten Nettoumsätze. Die Übertragung der
Rechte für die Länder außerhalb der EU wird voraussichtlich bis Ende 2011 oder
Anfang 2012 erfolgen und mit einer Meilensteinzahlung von 5 Mio. EUR verbunden
sein.
Veregen®
MediGene plant, im Jahr 2011 Anträge auf Marktzulassung von Veregen® in weiteren
europäischen Ländern zu stellen. Dabei wird die bereits erteilte deutsche
Marktzulassung im Rahmen des „Verfahrens der gegenseitigen Anerkennung“ als
Referenz dienen. MediGene hat sich zudem den Abschluss neuer
Vermarktungspartnerschaften in Europa und anderen Regionen zum Ziel gesetzt und
im ersten Halbjahr 2011 bereits mehrere Vertragsabschlüsse umgesetzt. MediGene
rechnet 2011 mit einem weiteren Anstieg sowohl der Veregen®-Marktumsätze als
auch der von MediGene mit Veregen® erzielten Erlöse.
EndoTAG®-1
MediGene ist bestrebt, für EndoTAG®-1 eine oder mehrere Partnerschaften mit
Pharma- oder Biotechnologieunternehmen einzugehen. Es ist vorgesehen, dass der
oder die Partner die weitere Entwicklung und spätere Vermarktung des
Medikamentenkandidaten übernehmen.
RhuDex®
MediGene bereitet die Wiederaufnahme der klinischen Entwicklung von RhuDex® vor
mit dem Ziel, im Jahr 2011 eine klinische Phase I-Studie zu beginnen, in der das
neue Formulierungskonzept getestet und optimiert werden soll.
AAVLP-Technologie
Im Rahmen der Kooperation mit der Johns Hopkins University werden 2011 weitere
präklinische Studien durchgeführt, um erste Impfstoffkandidaten des AAVLP-
Programms zur Prophylaxe von HPV-assoziierten Krebserkrankungen zu testen.
Analystenkonferenz:
Eine telefonische Analystenkonferenz in englischer Sprache findet heute um
15:30 Uhr statt und wird live im Internet übertragen. Der Zugang zur Übertragung
mit synchronisierten Präsentationsfolien ist über die Internetseite von MediGene
unterwww.medigene.de möglich. Dort ist nach der Live-Präsentation auch eine
Aufzeichnung abrufbar.
Der vollständige Quartalsbericht ist im Internet abrufbar unter
http://www.medigene.de/berichte.
Diese Mitteilung enthält bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen. Diese
spiegeln die Meinung von MediGene zum Datum dieser Mitteilung wider. Die von
MediGene tatsächlich erzielten Ergebnisse können von den Feststellungen in den
zukunftsbezogenen Aussagen erheblich abweichen. MediGene ist nicht verpflichtet,
in die Zukunft gerichtete Aussagen zu aktualisieren. MediGene®, EndoTAG®,
RhuDex® und Veregen® sind  Marken der MediGene AG. Eligard® ist eine Marke der
Tolmar Therapeutics, Inc.. Diese Marken können für ausgewählte Länder Eigentum
oder lizenziert sein.
– Ende –
Die MediGene AG ist ein börsennotiertes (Frankfurt: MDG, Prime Standard)
Biotechnologie-Unternehmen mit Hauptsitz in Martinsried bei München. MediGene
verfügt als erstes deutsches Biotechnologie-Unternehmen über Einnahmen von
Medikamente auf dem Markt. Das Unternehmen hat verschiedene
Medikamentenkandidaten in der klinischen Entwicklung und besitzt innovative
Plattformtechnologien. MediGene konzentriert sich auf die klinische Erforschung
und Entwicklung innovativer Medikamente gegen Krebs und Autoimmunerkrankungen.
Kontakt MediGene AG
Julia Hofmann
(Analysten, Institutionelle Investoren, Presse)
Kerstin Langlotz
(Privatanleger, Presse)
Tel.: +49 – 89 – 85 65 – 33 01
Fax: +49 – 89 – 85 65 – 29 20
Email: investor@medigene.com
— Ende der Mitteilung —
MediGene AG
Lochhamer Strasse 11 Martinsried / München Deutschland
WKN: 502090;ISIN: DE0005020903;
Notiert: Freiverkehr in Börse Stuttgart,
Freiverkehr in Hanseatische Wertpapierbörse zu Hamburg,
Freiverkehr in Börse Düsseldorf,
Freiverkehr in Bayerische Börse München,
Freiverkehr in Niedersächsische Börse zu Hannover,
Prime Standard in Frankfurter Wertpapierbörse,
Regulierter Markt in Frankfurter Wertpapierbörse;
pdf der Pressemitteilung:
http://hugin.info/132073/R/1535416/468202.pdf
This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
Source: MediGene AG via Thomson Reuters ONE
[HUG#1535416]