Medigene veröffentlicht Finanzergebnisse 2015: Liquide Mittel stark gestiegen, Finanzprognose erfüllt

Medigene AG /
Medigene veröffentlicht Finanzergebnisse 2015: Liquide Mittel stark gestiegen,
Finanzprognose erfüllt
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire

Presse- und Analysten-Telefonkonferenz mit Webcast heute, 17. März 2016
um 15.00 Uhr MEZ

Martinsried/München, 17. März 2016. Die Medigene AG (MDG1, Frankfurt, Prime
Standard), ein Immunonkologie-Unternehmen mit klinischen Entwicklungsprojekten
fokussiert auf die Entwicklung T-Zell-gerichteter Therapieplattformen zur
Bekämpfung von Krebs, veröffentlicht heute ihre Finanzergebnisse für das
Geschäftsjahr 2015.

Finanz-Highlights 2015:
* Konsequente Investitionen ins Kerngeschäft: Forschungs- und
Entwicklungsaufwendungen für Immuntherapien um 95 % erhöht
* EBITDA-Prognose erfüllt
* Liquide Mittel & Festgelder auf 46,8 Mio. EUR gestiegen

Highlights des Jahres 2015:
* Kapitalerhöhung von 46,4 Mio. ? erfolgreich abgeschlossen
* Phase I/II-Studie mit DC-Vakzine gestartet
* Patentsituation für Immunotherapien gestärkt
* EndoTAG® an SynCore verkauft
* Catherex an Amgen verkauft. Meilensteinzahlung erhalten
* Signifikante Veränderungen im Management-Team

Peter Llewellyn-Davies, Finanzvorstand der Medigene AG, kommentiert die
Finanzentwicklung im Jahr 2015: „Wir blicken auf ein weiteres erfolgreiches Jahr
zurück. Unsere Finanzprognose wurde erfüllt und die erfolgreiche Kapitalerhöhung
im Jahr 2015 sowie die Verkäufe von EndoTAG und Catherex haben Medigene in eine
sehr stabile finanzielle Lage versetzt. Medigene ist nun gut positioniert, um
wie geplant verstärkt in die laufenden und geplanten klinischen
Entwicklungsprogramme der Immuntherapien zu investieren.“

Prof. Dr. Dolores Schendel, Vorstandsvorsitzende und Vorstand für Forschung und
Entwicklung der Medigene AG fügt hinzu: „Wir haben im Jahr 2015 signifikante
operative Fortschritte erzielt, die Transformation zu einem clinical-stage
Immuntherapie-Unternehmen erfolgreich umgesetzt und Medigene zu einer klaren
Positionierung im Bereich Immun-Onkologie geführt. Ich danke meinen scheidenden
Vorstandskollegen Dr. Frank Mathias und Peter Llewellyn-Davies sehr herzlich für
ihren wertvollen Beitrag, den sie für die Neupositionierung von Medigene
geleistet haben. Gemeinsam mit unserem COO Dave Lemus, der künftig auch die
Aufgaben des Finanzvorstands übernimmt, und unterstützt von unserem starken Team
freue ich mich sehr darauf, die klinische Entwicklung unserer innovativen
Programme weiter voranzutreiben. Dabei wird neben unseren DC-Vakzinen zunehmend
unsere TCR-Technologie in den Fokus rücken, für die in den Jahren 2016-2018 drei
klinische Studien starten sollen.“

Finanzergebnisse 2015:

Gekürzte Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung 2015
———————————————————+——————
In T? 2015| 2014 Veränderung
———————————————————+——————
Umsatzerlöse (Veregen®) 3.101| 5.195 -40 %
———————————————————+——————
davon Lizenzeinnahmen aus Umsatzbeteiligungen 2.549| 2.352 8 %
———————————————————+——————
davon Umsätze aus Produktlieferungen 467| 2.118 -78 %
———————————————————+——————
davon Meilensteinzahlungen 85| 725 -88 %
———————————————————+——————
Sonstige betriebliche Erträge 3.707| 8.589 -57 %
———————————————————+——————
davon F&E-Zahlungen von Partnern 1.123| 1.936 -42 %
———————————————————+——————
davon F&E-Meilensteinzahlungen 0| 2.699 –
———————————————————+——————
davon sonstige Erlöse 2.584| 3.954 -35 %
———————————————————+——————
Gesamterlöse 6.808|13.784 -51 %
———————————————————+——————
Beschaffungskosten der Erlöse -1.103|-2.086 -47 %
———————————————————+——————
Bruttoergebnis 5.705|11.698 -51 %
———————————————————+——————
Vertriebskosten und allgemeine Verwaltungskosten -7.615|-7.081 8 %
———————————————————+——————
Forschungs- und Entwicklungskosten -8.529|-7.498 14 %
———————————————————+——————
Betriebsergebnis -10.439|-2.881 > 200 %
———————————————————+——————
Jahresergebnis -12.999|-5.757 126 %
———————————————————+——————
EBITDA -9.495|-2.071 >200 %
———————————————————+——————

Medigene erzielte außerhalb des Kerngeschäfts Umsätze aus
auslizenzierten/veräußerten Medikamenten. Die Gesamterlöse sanken 2015 planmäßig
im Vergleich zum Vorjahr insbesondere aufgrund von Einmalerlösen im
Vorjahreszeitraum sowie geringerer Kostenerstattungen für Forschungs- und
Entwicklungskosten auf 6.808 T? (2014: 13.784 T?). Dabei stiegen die
Lizenzeinnahmen (Royalties) für Veregen(®) um 8 % auf 2.549 T? (2014: 2.352 T?).

Die Forschungs- und Entwicklungskosten erhöhten sich 2015 plangemäß um 14 % auf
8.529 T? (2014: 7.498 T?). Der Anstieg dieser Kosten ist hauptsächlich auf die
Erhöhung der Ausgaben für präklinische und klinische Studien für Medigenes
Immuntherapien zurückzuführen, die sich 2015, wie eingeplant, signifikant um 95
% auf 5.534 T? erhöhten (2014: 2.832 T?). Diese Erhöhung wurde durch gesunkene
Entwicklungsaufwendungen für andere, auslizenzierte Produkte teilweise
ausgeglichen.

Des Weiteren stieg der EBITDA-Verlust im Jahr 2015 wie erwartet auf -9.495 T?
(2014: -2.071 T?) an. Der Anstieg ist insbesondere auf die rückläufigen
Einnahmen außerhalb des Kerngeschäfts sowie auf höhere Forschungs- und
Entwicklungskosten für Medigenes Immuntherapieprogramme im Vergleich zum Vorjahr
zurückzuführen.

Medigene erhöhte zudem den Bestand an liquiden Mitteln und Festgeldern. Diese
betrugen zum Stichtag 46.759 T? (2014: 14.976 T?). Dieser Anstieg ist auf die
erfolgreich abgeschlossene Kapitalmaßnahme im Juli 2015 zurückzuführen.

Ende Dezember 2015 gab Medigene bekannt, dass Catherex, Inc. an Amgen Inc.,
verkauft wurde. Als größter Anteilseigner von Catherex hat Medigene Inc., USA,
Anspruch auf ca. 40 % aller Zahlungen, die Amgen im Rahmen dieser Akquisition
leisten wird. Die bisherigen Anteilseigner der Catherex erhalten von Amgen eine
Vorauszahlung von 10,5 Mio. US-$ und haben Anspruch auf zusätzliche Zahlungen,
die mit dem beim Erreichen bestimmter regulatorischer und verkaufsabhängiger
Meilensteine für Amgens Medikament Imlygic(TM) verknüpft sind. Zudem werden
diese bis zum Ende des Jahres 2020 am Umsatz von Imlygic(TM) beteiligt. Im
Februar 2016 hat Medigene, Inc. den ihr zustehenden Anteil an der vereinbarten
Vorauszahlung nach Abzug von Transaktionskosten und Verbindlichkeiten sowie eine
Meilensteinzahlung in Höhe von 1,2 Mio. US-$ als Zahlung zum letzten
regulatorischen/Entwicklungs-Meilenstein erhalten. Der Gewinn aus diesem Verkauf
wurde im Jahr 2015 unter Anteil am Ergebnis/Veräußerung des assoziierten
Unternehmens verbucht.

Medigene hat die im 9-Monatsbericht angepasste Prognose für 2015 erfüllt. Darin
hatte Medigene die EBITDA-Prognose verbessert auf 9-10 Mio. ? und F&E-
Aufwendungen für Immuntherapien auf 6-7 Mio. ? geschätzt, die aufgrund
geringerer Kosten insbesondere für externe Dienstleister noch leicht
unterschritten wurde. Auch die Veregen(®)-Umsätze lagen im Rahmen der
prognostizierten 3-4 Mio. ?.

Finanzprognose 2016:
Medigene plant im Jahr 2016 eine Ausweitung der klinischen Entwicklungsprogramme
und dadurch eine weitere signifikante Erhöhung der Forschungs- und
Entwicklungskosten im Bereich Immuntherapien auf 9 – 11 Mio. ? (2015: 5,5 Mio.
?). Der EBITDA-Verlust wird im Jahr 2016 voraussichtlich 10 – 12 Mio. ? (2015:
9,5 Mio. ?) betragen.

Außerhalb des Kerngeschäfts geht das Unternehmen für das Jahr 2016 von
Veregen(®)-Gesamtumsätzen in Höhe von 3 – 4 Mio. ? (2015: 3,1 Mio. ?) sowie von
stabilen oder steigenden Gesamterlösen (2015: 6,8 Mio. ?) aus.

Der vollständige interaktive Geschäftsbericht 2015 ist abrufbar unter
http://geschaeftsbericht2015.medigene.de
Analysten- und Pressekonferenz: Eine telefonische Presse- und Analystenkonferenz
(Webcast) in englischer Sprache findet heute um 15.00 Uhr MEZ  (10.00 Uhr EST
(USA))  statt und wird live im Internet übertragen. Der Zugang zur Übertragung
mit synchronisierten Präsentationsfolien sowie eine Aufzeichnung der
Präsentation ist über die Internetseite von Medigene unter www.medigene.com
möglich.

Die Medigene AG ist ein börsennotiertes (Frankfurt: MDG1, Prime Standard)
Biotechnologie-Unternehmen mit Hauptsitz in Martinsried bei München. Das
Unternehmen entwickelt hochinnovative, komplementäre Therapieplattformen zur
Behandlung von verschiedenen Krebsarten und -stadien mit Projekten in der
klinischen und präklinischen Testung. Medigene konzentriert sich auf die
Entwicklung personalisierter, T-Zell-gerichteter Immuntherapien.

Weitere Informationen unter www.medigene.de

Diese Mitteilung enthält bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen. Diese
spiegeln die Meinung von Medigene zum Datum dieser Mitteilung wider. Die von
Medigene tatsächlich erzielten Ergebnisse können von den Feststellungen in den
zukunftsbezogenen Aussagen erheblich abweichen. Medigene ist nicht verpflichtet,
in die Zukunft gerichtete Aussagen zu aktualisieren. Medigene(®) ist eine Marke
der Medigene AG. Diese Marke kann für ausgewählte Länder Eigentum oder
lizenziert sein.

Kontakt Medigene AG
Julia Hofmann, Dr. Robert Mayer
Tel.: +49 – 89 – 20 00 33 – 33 01
Email: investor@medigene.com

Falls Sie die Zusendung von Informationen über Medigene zukünftig nicht mehr
wünschen, bitten wir um eine entsprechende Mitteilung per E-Mail
(investor@medigene.com), wir werden Sie dann von unserer Verteilerliste
streichen.

Pressemitteilung deutsch PDF:
http://hugin.info/132073/R/1995187/734859.pdf

This announcement is distributed by GlobeNewswire on behalf of
GlobeNewswire clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: Medigene AG via GlobeNewswire
[HUG#1995187]