Im Jahr 2010 wurden 41,7 Millionen Tonnen
Abfälle in Feuerungsanlagen und thermischen Abfallbehandlungsanlagen
verbrannt und 34,6 Millionen Tonnen auf Deponien abgelagert. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, lag somit das zweite Jahr
in Folge die verbrannte Abfallmenge über der deponierten Abfallmenge.
Damit setzt sich der Trend fort, Abfälle weiter zu behandeln oder zu
verbrennen, statt sie zu lagern.
Insbesondere die Verbrennung in Feuerungsanlagen hat an Bedeutung
gewonnen. 2010 wurden hier 17,3 Millionen Tonnen Abfälle eingesetzt,
dies entspricht einem Zuwachs von 17 % gegenüber 2009.
Feuerungsanlagen dienen in erster Linie der Energieerzeugung oder
anderen Produktionszwecken und setzen dabei Abfälle als zusätzlichen
oder alleinigen Brennstoff ein. Die Steigerung im Berichtsjahr wurde
unter anderem durch die Inbetriebnahme von neuen
Ersatzbrennstoffkraftwerken verursacht.
Der größere Teil der verbrannten Abfälle ging jedoch weiterhin an
thermische Abfallbehandlungsanlagen. Diese dienen vor allem dazu, das
Schadstoffpotenzial von Abfällen zu beseitigen. Die dort verbrannte
Menge lag im Jahr 2010 mit 24,3 Millionen Tonnen um 3 % über dem
Vorjahreswert.
Die sinkende Tendenz bei den deponierten Abfallmengen (- 2,3 %
gegenüber 2009) setzt einen Trend fort, der seit etwa 20 Jahren zu
beobachten ist. Deponiert werden hauptsächlich Bau- und
Abbruchabfälle (19,7 Millionen Tonnen), Abfälle aus thermischen
Prozessen (6,9 Millionen Tonnen) und Abfälle, die bei der Abfall-
oder Abwasserbehandlung entstanden sind (5,3 Millionen Tonnen).
Die von den Demontagebetrieben für Altfahrzeuge behandelten
Abfälle sind gegenüber 2009 um 70 % zurückgegangen. Im Jahr 2009
waren 1,6 Millionen Tonnen abgewrackter Altfahrzeuge entsorgt worden
– dies war eine Auswirkung der Umweltprämie im Jahr 2009. Im Jahr
2010 lag die Abfallmenge bei rund 0,5 Millionen Tonnen. Ausführliche
Daten enthält der vorläufige Ergebnisbericht „Abfallentsorgung 2010“,
der auf der Themenseite „Abfallwirtschaft“ unter www.destatis.de –>
Weitere Themen –> Umwelt –> Umweltstatistische Erhebungen –>
Abfallwirtschaft zur Verfügung steht.
Eine Tabelle bietet die Online-Fassung dieser Pressemitteilung
unter www.destatis.de.
Weitere Auskünfte gibt:
Christiane Stute,
Telefon: (0611) 75-8260,
www.destatis.de/kontakt
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de
Weitere Informationen unter:
http://