Mehr Kundenservice

Zwischen dem 26. November und 3. Dezember stellt die IHK Heilbronn-Franken auf eine leistungsfähigere Telefonanlage um. Damit wird sie ihren Mitgliedern künftig zu bestimmten Themen und Aktionen noch mehr Service bieten können und noch besser erreichbar sein. Im Zuge der Umstellung werden die einzelnen IHK-Standorte kurzfristig telefonisch nicht erreichbar sein. Mit der neuen Telefonanlage werden zudem einige Ruf- und Faxnummern geändert. Die IHK hat allerdings Sorge getragen, dass die Anrufer für eine Übergangszeit von drei Monaten nach Ansage der neuen Nummer auch mit der bisherigen Durchwahl zu ihren gewünschten Ansprechpartnern weiterverbunden werden.
Umstellung in Heilbronn bereits am Wochenende
Am Freitag, 26. November wird die neue IHK-Telefonanlage zunächst am Standort Heilbronn installiert. Die dortigen Ansprechpartner der IHK, des IHK-Zentrum für Weiterbildung sowie der Lernende Region Heilbronn-Franken e. V. werden vom 26. November, 15:00 Uhr bis einschließlich Sonntag, 28. November nicht per Telefon oder Fax erreichbar sein. Ab 29. November läuft der Telefon- und Faxbetrieb wieder wie gewohnt reibungsfrei.
Umstellung in Bad Mergentheim und Schwäbisch Hall am 3. Dezember
Die Umstellung der Telefonanlagen in den IHK-Geschäftsstellen Bad Mergentheim sowie Schwäbisch Hall erfolgt am Freitag, 3. Dezember. Die Geschäftsstellen werden deshalb am 3. Dezember ab 12:00 bis ca. 18:00 Uhr nicht erreichbar sein.
In Übergangszeit direkt verbunden
Für eine Übergangszeit von drei Monaten werden Anrufer bei der IHK auch bei geänderten Nummern nach Ansage der neuen Rufnummer direkt mit ihren gewünschten Ansprechpartnern weiterverbunden. Alle Kommunikationsdaten der IHK werden zudem tagesaktuell auf der Homepage der IHK unter www.heilbronn.ihk.de aktualisiert. Ab 3. Dezember ist unter www.heilbronn.ihk.de/telefonverzeichnis zudem ein aktualisierter Überblick mit allen Ansprechpartnern als pdf-Datei verfügbar. „Mit diesen Maßnahmen tragen wir dafür Sorge, dass für unsere Mitglieder die Umstellung so bequem wie möglich erfolgt“, sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Heinrich Metzger.