Nach der überwältigenden Resonanz (4.300 
Besucher) auf die Premiere des Kreativ-Festivals veranstaltet c–t 
Hacks zum zweiten Mal die Maker Faire Hannover. Am 5. und 6. Juli 
2014 verwandelt sich das Congress Centrum (HCC) in Hannover wieder 
zum Do-it-Yourself-Mekka. Interessierte Aussteller können sich ab 
sofort anmelden.
   Statt an einem Tag öffnet die diesjährige Maker Faire für ein 
komplettes Wochenende ihre Pforten. Zudem wurde die 
Ausstellungsfläche deutlich vergrößert. „Zusätzlich zur Glashalle 
(1.085 qm) und zum Stadtpark haben wir die Niedersachsenhalle (1.627 
qm) des HCCs gebucht“, erläutert Michaela Jäger, Projektleiterin der 
Maker Faire. „Damit reagieren wir sowohl auf die Wünsche der 
Aussteller als auch auf das enorme Besucherinteresse.“
   Auch wenn sich die Fläche und die Ausstellungsdauer ändert: Der 
Erlebnischarakter mit vielen Ausprobier- und Mitmach-Aktionen für die
ganze Familie steht weiterhin im Mittelpunkt. Von Technik, Handwerk 
bis hin zur Kunst, die Maker Faire Hannover setzt der originellen 
Selbermach-Fantasie (fast) keine Grenzen: Wer bei der bunten 
Ideen-Schau mitmachen möchte – ob allein oder als Schulklasse – und 
seine kreativen Projekte präsentieren will, kann sich ab sofort 
anmelden.
   Darüber hinaus sind Referenten für Vorträge und Workshops, die 
sich an interessierte Laien jeder Altersstufe richten, herzlich 
willkommen. Auf der Webseite makerfairehannover.com können Vorschläge
mit einer kurzen Beschreibung eingereicht werden. Zudem gibt es hier 
auch Informationen für Sponsoren.
Ihre Ansprechpartnerin für Aussteller
   Michaela Jäger Projektleitung Maker Faire E-Mail: 
mij@makerfairehannover.com
   Ihre Ansprechpartner für Partnerschaften Isabelle Paeseler (PLZ1, 
4-7) E-Mail: isp@makerfairehannover.com
   Roberto Giordano (PLZ 0, 2, 3, 8, 9 und Ausland) E-Mail: 
rog@makerfairehannover.com
   Die Maker Faire Hannover ist als bunter Ideen-Schauplatz 
konzipiert und spricht die gesamte Familie an. Der Erlebnischarakter 
mit vielen Ausprobier- und Mitmach-Aktionen steht dabei im 
Vordergrund. Maker Faire Hannover is independently organized and 
operated under license from Maker Media Inc.
   Das vierteljährlich erscheinende Magazin c–t Hacks ist auf dem 
c–t-Sonderheft Hardware Hacks hervorgegangen und spricht 
Technik-Künstler, Hobby-Bastler, Programmierer und Heimwerker an, die
sich fü den kreativen Umgang mit IT-Technik begeistern.
Pressekontakt:
Heise Zeitschriften Verlag
Sylke Wilde
Telefon: 0511 / 5352 – 0
sylke.wilde@heise-medien.de
Weitere Informationen unter:
http://
