Mehr Raum für kreative Triflex-Lösungen

Das Mindener Chemieunternehmen Follmann & Co. hat sein neues Forschungs-, Entwicklungs- und Kommunikationszentrum eingeweiht. „Dies ist ein bedeutender Meilenstein in der Entwicklung des Standortes an der Karlstraße und mit 8 Mio. Euro die größte Einzelinvestition der Unternehmensgeschichte“, stellt Geschäftsführer Stefan Wernecke den großzügigen Neubau vor. Für Triflex, den Hersteller von Abdichtungssystemen mit Flüssigkunststoff, entsteht durch das Zentrum weiterer Raum für die Entwicklung von kreativen und langzeitsicheren Lösungen.

Mehr als zwei Drittel des neuen, dreigeschossigen Gebäudes mit einer Gesamtnutzfläche von 3.000 Quadratmetern umfassen großzügige Laborflächen. Darüber hinaus befindet sich im Erdgeschoss ein repräsentativer Empfangsbereich mit Besprechungsräumen und einem Kommunikationszentrum, in dem bis zu 140 Personen Platz finden. Reserveflächen im Neubau sind für das erwartete Wachstum bereits vorgesehen, zudem besteht an der Gebäuderückseite die Option, ein Technikum zu errichten.

Mit dem Neubau war auch die Neugestaltung der Zufahrt zum Betriebsgelände verbunden, die nun der zentrale Eingang für Mitarbeiter, Besucher, Kunden sowie Spediteure ist und großzügige Wartezonen für die Lastkraftwagen enthält. Eine zusätzliche Fläche in Ergänzung des bisherigen Grundstücks stellt 240 weitere Stellplätze für Besucher und Mitarbeiter bereit.

„Die Forschung und Entwicklung war in der Vergangenheit die Basis für unseren Markterfolg“, erläutert Unternehmensgründer Dr. Rainer Follmann. Mit der Inbetriebnahme des Neubaus geht für ihn ein langersehnter Traum in Erfüllung. Er ist überzeugt: „Die Anforderungen, Ideen und Wünsche unserer Kunden zu erkennen und in marktgerechte Produkte umzusetzen, wird auch in Zukunft unsere Herausforderung sein, die wir mit unseren sehr guten Entwicklern in den neuen Labors noch besser erfüllen können.“ Von diesen erweiterten Möglichkeiten unter dem Dach der Follmann-Gruppe profitiert auch Triflex bei der Entwicklung leistungsstarker Abdichtungslösungen für Dächer, Balkone, Parkdecks und Industrieanlagen.

Mit den neu entstandenen Laborarbeitsplätzen, ausgelegt für bis zu 65 Mitarbeiter, ist es dem Unternehmen gelungen, die dezentralisierten Entwicklungsabteilungen wieder unter einem Dach zusammen zu fügen und attraktive Arbeitsplätze für die Mitarbeiter zu schaffen.

Weitere Informationen unter:
http://www.presigno.de