Nicht einmal ein Verbesserungsvorschlag pro Mitarbeiter wurde in den vergangenen Jahren in deutschen Unternehmen eingebracht. Wie also können Fach- und Führungskräfte das Ideenmanagement optimieren? In welcher Form nutzen heutzutage Unternehmen die Kreativität ihrer Mitarbeiter? Und wie etabliert man ein effizientes Vorschlagswesen?
Professor Dr. Jürgen Rothlauf lehrt an der FH Stralsund Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Unternehmensführung und gilt als anerkannter Experte auf dem Gebiet des Ideenmanagements. In dem Experten-Seminar vermittelt er den Teilnehmern, welche Aufgaben sie im Rahmen ihrer Führungsverantwortung wahrnehmen müssen, um die Kreativität ihrer Mitarbeiter optimal abzurufen und wie sie diese dann im zweiten Schritt zielführend im Unternehmen umsetzen. Dabei werden alle anstehenden Fragen, die einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess ermöglichen, umfassend behandelt.
Ausgehend von zahlreichen Praxisbeispielen werden die Teilnehmer für die Fragen des Ideenmanagements und der damit zusammenhängenden Problematik vertraut gemacht. Erhöhte Eigenverantwortung gepaart mit zusätzlicher Motivation schaffen neue Spielräume, die bis dato ungenutzt blieben. Übergreifendes Ziel des Seminars ist es, ein betriebliches Vorschlagswesen mit all seinen Bestandteilen so zu etablieren bzw. ein bereits bestehendes Programm so zu optimieren, dass sich gute Ideen und deren Umsetzung für alle Beteiligten auszahlen. „Für mich war das Seminar herausragend. Ich habe viele Anregungen für meine Arbeit erhalten und fahre hochzufrieden nach Hause“, bestätigt Anna Maria Dünwald von der Deutschen Postbank AG den Nutzwert des Seminars.
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aller Unternehmensbereiche. Besonders angesprochen sind Personen, die in Querschnittsfunktionen arbeiten und Führungskräfte, die zukünftig ihre Mitarbeiter stärker motivieren wollen.
Das Experten-Seminar „Mit Ideenmanagement zu Innovationen“ findet am 04. und 05. Dezember 2008 in München statt. Das Seminarprogramm ist im Internet unter www.experten-akademie.de abrufbar. Aufgrund limitierter Teilnehmerzahlen empfiehlt der Veranstalter eine frühzeitige Buchung.
Infokasten
Ausführliche Informationen zum Seminar:
Deutsche Experten-Akademie (DEAK)
Lothstraße 15
80335 München
Tel.: 0 89/12 23 89-4 90
E-Mail: info@experten-akademie.de
www.experten-akademie.de
Wertvolle Informationen und Bücher zum Thema „Ideenmanagement“ finden Sie auch in unserem Experten-Shop unter www.experten-shop.de