Mein Haus ist meine Burg. Wer eine Immobilie
finanziert, will sich damit eher den Traum des Eigenheims erfüllen
als eine Kapitalanlage schaffen. Das berichtet Interhyp, Deutschlands
größter Vermittler von privaten Baufinanzierungen, nach Auswertung
von rund 50.000 Darlehensabschlüssen in den vergangenen zwölf
Monaten. Demnach wird nur etwa jede fünfte finanzierte Immobilie zur
Vermietung genutzt. In rund 80 Prozent der Fälle wohnt der
Darlehensnehmer selbst in der erworbenen Immobilie. „Für Eigennutzer
ist die Steigerung ihrer Lebensqualität durch das eigene Zuhause
entscheidender als die Rendite oder der Wertzuwachs“, kommentiert
Michiel Goris, Vorstandsvorsitzender der Interhyp AG, die Daten.
Die Nachfrage nach Immobilien ist derzeit hoch, besonders in den
Ballungszentren steigen die Preise. „Angesichts der Marktentwicklung
in den Städten mag bei vielen der Eindruck entstehen, der Anteil der
Kapitalanleger nehme drastisch zu“, sagt Michiel Goris. „Wir
verzeichnen unter Käufern und Bauherren nur eine leichte Zunahme von
Kapitalanlegern im Bereich von etwa ein bis zwei Prozentpunkten
innerhalb eines Jahres. Diese Zunahme ändert jedoch an der
Gesamtrelation nicht viel. Noch immer entscheiden sich etwa viermal
mehr Baufinanzierungskunden für die Immobilie zur Eigennutzung als
zur Kapitalanlage“, berichtet Goris.
Ausschlaggebend für die Entscheidung zum Kauf sei für Eigennutzer
die sogenannte emotionale Rendite eines Eigenheims. Dazu zählen die
Aussicht auf ein langfristiges Zuhause für die Familie und
Unabhängigkeit vom Vermieter ebenso wie die Steigerung der
Lebensqualität oder das Grundbedürfnis nach Sicherheit im Alter. Die
derzeit günstigen Zinsen halten den Kauf des Eigenheims zudem für
viele noch erschwinglich. Dazu kommt, dass einige Banken insbesondere
für Eigennutzer gute Konditionen bieten. „Eigenheimbesitzer sind
zuverlässige Darlehensnehmer, die in aller Regel alles daran setzen,
die Raten für den Hauskredit zu bedienen“, sagt Goris. Der Experte
empfiehlt Interessenten, die ein Haus oder eine Wohnung zur
Eigennutzung suchen, auch auf ein positives Bauchgefühl zu achten.
Michiel Goris erläutert: „Die eigene Immobilie ist in vielen Fällen
eine Entscheidung fürs Leben. Wichtiger als die kurzfristige
Wertentwicklung ist dann, dass die Lage und die Wohnung zu den
eigenen Bedürfnissen passen.“
Über die Interhyp AG:
Mit einem abgeschlossenen Finanzierungsvolumen von 7,7 Milliarden
Euro in 2012 ist die Interhyp AG der größte Vermittler für private
Baufinanzierungen in Deutschland. Interhyp vergibt selbst keine
Darlehen, sondern entwickelt aus dem Angebot von mehr als 300 Banken
und Sparkassen die für den Kunden optimale Finanzierungstruktur. Die
über 300 Interhyp-Berater sind Spezialisten für die private
Baufinanzierung und erstellen anhand der individuellen Bedürfnisse
jedes Kunden eine maßgeschneiderte Immobilienfinanzierung. In
bundesweit 63 Standorten sind die Interhyp-Berater persönlich
erreichbar: Aachen, Aalen, Aschaffenburg, Augsburg, Balingen,
Bayreuth, Berlin, Bielefeld, Bocholt, Bonn, Brandenburg/Havel,
Braunschweig, Bremen, Celle, Chemnitz, Crailsheim, Deggendorf,
Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Emden, Erfurt, Essen, Euskirchen,
Frankfurt, Freiburg, Friedrichshafen, Gera, Gießen, Gütersloh,
Gummersbach, Hamburg, Hannover, Hildesheim, Ingolstadt,
Kaiserslautern, Karlsruhe, Kassel, Kempten, Kiel, Koblenz, Köln,
Landshut, Lüneburg, Leipzig, Limburg, Lutherstadt Wittenberg,
Magdeburg, Mannheim, Memmingen, Mühldorf, München, Münster, Nürnberg,
Oldenburg, Osnabrück, Potsdam, Saarbrücken, Schwerin, Stuttgart, Ulm,
Weiden und Wiesbaden.
Pressekontakt:
Christian Kraus, Leiter Unternehmenskommunikation, Telefon (089) 20
30 7 – 13 01, E-Mail: christian.kraus@interhyp.de; www.interhyp.de
Weitere Informationen unter:
http://