Meisterjahrestagung 2020

Unter dem Titel ?Der agile Meister 2020? findet vom 06. – 07.02.2020 das 29. Meistererfahrungsforum des Haus der Technik unter der Leitung von Johannes Schwarzkopf in Köln statt.

Die Meisterjahrestagung ist ein verlässliches Forum, das dem Meister praxisnah das Thema Führung in wichtigen Facetten für den eigenen Arbeitsalltag beleuchtet. Im Fokus der diesjährigen Meisterjahrestagung steht das Thema Agilität. Agilität gilt im Zeitalter der Digitalisierung als überlebenswichtig für Unternehmen. Dabei bezieht sich Agilität nicht nur auf die Organisationsstruktur und Prozesse, sondern auch auf die Verhaltensweisen und Einstellungen. Insbesondere die Meister stehen im agilen Umfeld vor deutlich veränderten Rahmenbedingungen. Die Workshops und die Themen bieten neben qualitativer, lösungsorientierter Hilfestellung eine sehr nützliche Ideen-, Erfahrungs- und Implementierungsausweitung und Kompetenzsteigerung für den Meisteralltag.

Folgende Workshops werden angeboten:

Johannes Schwarzkopf, Agiles Führen für Meister ? Neue Herausforderungen und Kompetenzen für den Meister

Marion Appelt Schiefer, Arbeitszeit ist Lebenszeit für Meister ? So bleiben Sie fit für hohe Anforderungen

Rechtsanwalt Michael Wirges, Aktuelles Arbeitsrecht für Meister

Kurt Brandel, Was muss der Meister von der Kostenrechnung wissen

Georg Schwinning, So spricht der Meister mit seinen Mitarbeitern und Kollegen ? Emotionen im Griff

Dipl.-Ing. (BA) Peter Sacchi, Umgang mit Fremdfirmen-Delegation und Haftung für Meister

Detaillierte Informationen finden Interessierte unter:

http://www.hdt-essen.de/W-H020-02-855-0

Das Haus der Technik (HDT) versteht sich als Plattform für Wissenstransfer und Weiterbildung auf höchstem Niveau. Mit weit über 80 Jahren Erfahrung als unabhängiges Weiterbildungsinstitut für Fach- und Führungskräfte stellt es sich als eine der führenden deutschlandweiten Plattformen für innovationsbegleitenden Wissens- und Know-how-Transfer in Form von fachspezifischen Seminaren, Symposien und Inhouse-Workshops dar. Der Grundgedanke seiner Gründerväter ist dabei in seiner modernen Variante immer noch präsent: Unternehmen im Wettbewerb durch Dienstleistung rund um den wissensbasierten Arbeitsplatz zu unterstützen. Das HDT verbindet Wissenschaft und Forschung mit der Wirtschaft. Als Kooperationspartner der RWTH Aachen sowie der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster pflegt das HDT engen Kontakt zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen und präsentiert sich somit als Forum für Austausch von Wissen und Erfahrung.