19,7 Millionen Tonnen Abfälle wurden im Jahr
2011 in Feuerungsanlagen thermisch verwertet. Das waren 13,0 % mehr
als 2010, wie aus vorläufigen Daten des Statistischen Bundesamtes
(Destatis) hervorgeht. Damit hat sich die Menge der in
Feuerungsanlagen verbrannten Abfälle innerhalb von zehn Jahren mehr
als vervierfacht.
Feuerungsanlagen dienen in erster Linie der Energieerzeugung oder
anderen Produktionszwecken und setzen dabei Abfälle als zusätzlichen
oder alleinigen Brennstoff ein. Zwei Drittel der Abfälle, die darin
thermisch verwertet wurden, wurden zur Energieerzeugung in
Biomassekraftwerken (6,8 Millionen Tonnen) und
Ersatzbrennstoffkraftwerken (6,3 Millionen Tonnen) verwendet. Die
übrigen Mengen verteilen sich auf andere Kraftwerke (2,0 Millionen
Tonnen), Heizwerke (1,2 Millionen Tonnen) und Produktionsanlagen (3,4
Millionen Tonnen).
Weitere Angaben zur Abfallentsorgung enthält der vorläufige
Ergebnisbericht „Abfallentsorgung 2011“, der auf der Themenseite
Abfallwirtschaft unter www.destatis.de > Zahlen & Fakten > Umwelt >
Umweltstatistische Erhebungen > Abfallwirtschaft zur Verfügung steht.
Die vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) sowie
weiteren Zusatzinformationen und -funktionen, ist im Internet-Angebot
des Statistischen Bundesamtes unter www.destatis.de/presseaktuell zu
finden.
Weitere Auskünfte gibt:
Reinhild Stratmann, Telefon: (0611) 75-8217,
www.destatis.de/kontakt
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de
Weitere Informationen unter:
http://