Marco de Figueiredo ist 24 Jahre alt und absolviert eine Ausbildung zum Heilerziehungspfleger bei Campus Berlin. Der gebürtige Münchner wollte im Beruf Menschen helfen, deswegen entschied er sich für die Heilerziehungspflege. Heilerziehungspfleger*innen begleiten und unterstützen Menschen mit Behinderungen, um ihnen ein weitestgehend selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Wie das geht, lernt de Figueiredo seit August 2017 bei Campus Berlin, wo er sich gut aufgehoben fühlt.
Campus Berlin ist eine Schule, in der alle Menschen willkommen sind ? unabhängig von Herkunft, Aussehen, Alter, Glaube, Geschlecht oder sexueller Orientierung. Das fiel de Figueiredo sofort nach Beginn der Ausbildung auf. Seit 2011 ist Campus Berlin Mitglied im bundesweiten Netzwerk ?Schule ohne Rassismus/Schule mit Courage? und bietet Auszubildenden in der Einführungswoche ein Diversity Training an. Zum Thema Diversity sagt die Schulleiterin, Frau Philbert-Hasucha: »Wir sind der Überzeugung, dass eine tolerante und harmonische multikulturelle Gesellschaft aktiv gestaltet werden muss, insbesondere bei pädagogischen und Pflegeberufen. Und das fängt in der Ausbildung an!«.
In seiner Freizeit kocht der angehende Heilerziehungspfleger de Figueiredo gerne. Erfahren haben wir das als wir ihn nach seinen Eindrücken bei Campus Berlin fragten und die Antwort lautete »Toleranz und Offenheit sind bei Campus Berlin das richtige Rezept«.
Bei uns sind Sie richtig, wenn Sie an dem Erwerb eines Schulabschlusses, an einer Ausbildung oder an einer berufsbegleitenden Weiterbildung interessiert sind.
An den Berufsfachschulen für Altenpflege und Sozialassistenz sowie den Fachschulen für Heilerziehungspflege und Sozialpädagogik erhalten Sie am Standort Berlin-Südkreuz eine zwei- oder dreijährige schulische Ausbildung mit integrierten Praktika.