Unter dem Motto „Fein gemacht“ präsentiert die 
Dressler Group zum 11. Mal ihre neuen Veredelungsverfahren dem 
internationalen Fachpublikum der K. Traditionell im Bereich 
Lohnmahlung angesiedelt und seit über 35 Jahren auf individuelle 
Verarbeitungsverfahren spezialisiert, positionieren sich die drei 
Unternehmen der Dressler Group, godding + dressler, linus, mps als 
leistungsfähige Partner in Sachen Kunststoffveredelung. Mitgebracht 
haben die Experten der „Grinding Authority“ eine revolutionäre 
Innovation und zwei zukunftsrelevante Unternehmensentwicklungen
   Innovation #1: Spherical Powder Technology – ein neues 
Verarbeitungsverfahren mit revolutionärem Mehrwert für Kunden: 
extreme Rieselfähigkeit auch bei mittlerer Partikelgröße; 
verbessertes Umweltverhalten (Additivreduktion bis zu 100 Prozent, 
optimierte Energiebilanz). Kurz: Eine Pulvertechnologie, die neue 
Verarbeitungsschritte und Anwendungen ermöglicht und das bei extrem 
materialschonendem Werkstoffeinsatz.
   Entwicklung #1: Seit 2014 firmiert der Firmenverbund unter dem 
Dach der Dressler Group. Weil manches sich ändern muss, damit alles 
gut bleibt. Investitionen in die Zukunft sind beim 
Familienunternehmen Tradition: Verdopplung der Serviceflächen um 
20.000 qm (Lager, Logistik); Investition in zusätzliche Forschungs- 
und Entwicklungskapazitäten in Höhe von 3 Mio. Euro (Technikum, 
Innovation Lab) sowie der Erwerb der Zertifizierung ISO 50001 
(Energiemanagement für optimiertes Umweltverhalten). Damit stellt das
Unternehmen optimale Ergebnisse entlang der gesamten 
Wertschöpfungskette sicher (Mahlen, GMP Vermahlung, Sieben, Mischen, 
Konfektionieren, Mikronisieren, Pulversprühen, patentiertes 
Cryo-Sprühen, Fraktionieren, Reinraumproduktion). Konkret bedeutet 
das, dass aus Versuchsmahlungen – in wenigen Schritten – 
reproduzierbare Chargen in stabiler Qualität produziert werden 
können. Ein Leistungsversprechen, welches die Dressler Group durch 
weitere Serviceverbesserungen unterstreicht.
   Entwicklungen #2: Mehrwert-Services in der Dressler Group – heute:
Messbare Dienstleistungsorientierung durch schlanke, kostenoptimierte
Prozesse, flexible Lager- und Produktionskapazitäten, individuelle 
Abfüllchargen, Qualitätssicherung, Beratung, Dokumentation – und 
morgen: Erweiterung der Prozessdigitalisierung, Wissensmanagement und
Kooperationen.
Für Terminvereinbarungen und Interviewanfragen während der „K“  
wenden Sie sich bitte an:
Claudia Rosenberger
Presse und Öffentlichkeitsarbeit 
E: presse@dressler-group.de 
T: +49 2225 9204-62
Original-Content von: Dressler Group, übermittelt durch news aktuell
