Die Regierung Mexikos 
möchte weiter auf ihrem erfolgreichen Wirtschaftswachstum und ihrer 
neuen Richtlinie zur finanziellen Eingliederung aufbauen, indem sie 
den bargeldlosen Zahlungsverkehr bei Bürgern, Unternehmen und 
staatlichen Einrichtungen fördert. Durch seine Teilnahme an der 
Better Than Cash Alliance der Vereinten Nationen 
(https://www.betterthancash.org/) wird Mexiko integratives Wachstum 
fördern, die Position von Frauen stärken und das Bruttoinlandsprodukt
des Landes erhöhen.
Logo – http://photos.prnewswire.com/prnh/20120919/CG77018LOGO
   Die Ankündigung kommt kurz nachdem die Regierung Mexikos ihre 
nationale Strategie zur finanziellen Eingliederung bekanntgab (http:/
/www.gob.mx/presidencia/prensa/mexico-incluyente-es-un-pais-en-donde-
los-derechos-no-solo-sean-un-ideal-sino-una-realidad-permanente-en-la
-vida-diaria-de-sus-habitantes?idiom=es&hootPostID=59e0b3040a
7725b90ee6f6f77ec46fca) – dabei wurde das Land aufgerufen, technische
Innovationen zu nutzen, um die finanzielle Eingliederung zu fördern, 
und weniger Bargeld zu verwenden.
   Laut einem Bericht von Moody–s Analytics  (https://usa.visa.com/vi
sa-everywhere/global-impact/moodys-analytics-study-the-global-impact-
of-electronic-payments.html)hat die bisherige Nutzung digitaler 
Zahlungsmittel Mexikos Bruttoinlandsprodukt zwischen 2011 und 2015 
bereits um 8 Milliarden USD angekurbelt. Dies zeigt ein großes 
Potenzial für weiteres Wachstum auf. Nachforschungen der Better Than 
Cash Alliance haben zudem ergeben (https://www.betterthancash.org/new
s/blogs-stories/digitization-of-payments-in-mexico-saves-billions), 
dass die mexikanische Regierung durch die Digitalisierung des eigenen
Zahlungsverkehrs pro Jahr schätzungsweise 1,3 Milliarden USD 
einspart.
   Mexikos Ankündigung, die Bemühungen um einen bargeldlosen 
Zahlungsverkehr verstärken zu wollen, kommt nach einer Phase des 
verlangsamten Wirtschaftswachstums 
(http://www.worldbank.org/en/publication/global-economic-prospects) 
in der Region Lateinamerika insgesamt. Zwar bildet Mexikos Wirtschaft
hier eine Ausnahme und zeigt weiter ein solides Wachstum, aber nur 44
Prozent aller Personen über 18 Jahren in Mexiko haben ein Bankkonto. 
Das ergibt eine kürzliche Umfrage der Regierung zur finanziellen 
Eingliederung (ENIF, 2015). Von den 120 Millionen Einwohnern des 
Landes haben jedoch über 107 Millionen ein Mobiltelefon, was 
bedeutet, dass der mobile digitale Zahlungsverkehr ein potenziell 
wichtiges Instrument zur Verstärkung der finanziellen Eingliederung 
ist.
   „Wir stehen vor einer hervorragenden Chance zur finanziellen 
Eingliederung,die wir unbedingt nutzen müssen, wenn wir auf der 
Dynamik der neuen nationalen Richtlinie zur finanziellen 
Eingliederung aufbauen wollen,“ sagte Luis Videgaray Caso, Mexikos 
Minister für Finanzen und öffentlichen Kredit. „Die Integration 
digitaler Zahlungstechnologien in allen staatlichen Behörden ist 
hierfür ausschlaggebend – außerdem sind der Effizienzgewinn und die 
Kosteneinsparungen kaum zu ignorieren. Durch unsere Teilnahme an der 
Better Than Cash Alliance, die uns die Umsetzung sowohl unserer 
nationalen Richtlinie zur finanziellen Eingliederung als auch unserer
nationalen Strategie zum bargeldlosen Zahlungsverkehr erleichtert, 
verbessern wir das Leben aller unserer Bürger und tragen zu einem 
integrativen Wirtschaftswachstum bei.“
   2013 startete die mexikanische Regierung die nationale Strategie 
zum bargeldlosen Zahlungsverkehr „México Digital“ 
(https://www.gob.mx/mexicodigital/), die u. a. zum Ziel hatte, eine 
digitale Wirtschaft zu schaffen. Seitdem bilden die von der Regierung
getroffenen Maßnahmen, um sich vom Bargeld-Zahlungsverkehr 
wegzubewegen, ein starkes Fundament, auf dem sich aufbauen lässt. Die
Zahl der bargeldlosen Zahlungstransaktionen über das Konto des 
Schatzamtes haben sich von 69 Millionen in 2013 auf 116 Millionen in 
2015 erhöht. Die heutige Mitgliedschaftsankündigung ist ein großer 
Schritt beim weiteren Aufbau einer robusten digitalen Wirtschaft, in 
der jeder problemlos elektronische Zahlungen ausführen und empfangen 
kann.
   „Als Mexiko 2012 die G20-Präsidentschaft innehatte, stellte die 
Regierung die finanzielle Eingliederung ins Zentrum der globalen 
Tagesordnung“, so Dr. Ruth Goodwin-Groen, Geschäftsführerin der 
Better Than Cash Alliance. „Das Land ist seit langem bekannt für 
seine innovativen Maßnahmen in der Förderung der finanziellen 
Eingliederung. Jetzt hat Mexiko mit der Umsetzung der neuen 
Richtlinie zur finanziellen Eingliederung einen weiteren mutigen 
Schritt getan, um die Art und Weise, wie Zahlungen ausgeführt werden,
zu verändern. So werden Millionen Menschen befähigt, sich an einer 
digitalen, finanziell integrativen Wirtschaft zu beteiligen und viele
weitere Vorteile für da Land zu schaffen.“
Über Better Than Cash Alliance
   Die Better Than Cash Alliance ist eine Partnerschaft aus 
Regierungen, Unternehmen und internationalen Organisationen, die es 
sich zum Ziel gemacht haben, den Übergang von Bargeldzahlungen zu 
bargeldlosem Zahlungsverkehr zu beschleunigen, um Armut zu senken und
integratives Wachstum zu fördern. Der Kapitalentwicklungsfonds der 
Vereinten Nationen übernimmt dabei die Sekretariatsaufgaben. 
Weiterführende Informationen auf www.betterthancash.org. Folgen Sie 
uns unter @BetterThan_Cash (https://twitter.com/BetterThan_Cash) und 
abonnieren Sie unsere Nachrichten 
(http://betterthancash.org/sign-up/).
Pressekontakt:
Regierung von Mexiko
Claudia Algorri Guzman
Pressesprecherin des Ministeriums für Finanzen und öffentlichen Kredit
(+52) 55 3688 5817
claudia_algorri@hacienda.gob.mx
oder The Better Than Cash Alliance
Angela Corbalan
Specialistin für Kommunikation
(+1) 917 224 9109
angela.corbalan@uncdf.org