Für das Familienunternehmen Miele hat das Geschäftsjahr 2010/2011
„durchaus vielversprechend“ begonnen. Dies erklärte der
Geschäftsführende Gesellschafter Dr. Markus Miele anlässlich einer
Pressekonferenz des Unternehmens zur Medica 2010 in Düsseldorf – wo
Europas führender Anbieter von Reinigungs- und Desinfektionsgeräten
erstmals auch Sterilisationsgeräte präsentiert.
In den Monaten von Juli bis Oktober habe sich das erfreuliche
Umsatzwachstum der Vorquartale weiter verfestigt, so Markus Miele
weiter. Und: „Sofern es zu keinem neuerlichen Einbruch der
Weltkonjunktur kommt, dürfte das Unternehmen, über das gesamte
laufende Geschäftsjahr gesehen, zufriedenstellend wachsen.“
Schon im letzten Geschäftsjahr 2009/2010 hatte Miele mit 2,83
Milliarden Euro trotz unfreundlicher Rahmenbedingungen den höchsten
Umsatz seiner 111-jährigen Geschichte verbucht (Zuwachs gegenüber
2008/2009: 2,2 Prozent). An dieser Entwicklung hatte der
Geschäftsbereich Miele Professional mit seinen Produktbereichen
gewerbliche Wäschepflege, gewerbliches Geschirrspülen sowie Medizin-
und Labortechnik einen überproportionalen Anteil (plus 2,7 Prozent).
Das Professional-Geschäft erreichte zuletzt 294 Millionen Euro, was
10,4 Prozent vom Gesamtumsatz entspricht, Tendenz steigend. „Im
Kalenderjahr 2010 wird Miele Professional erstmals die
300-Millionen-Grenze überschreiten“, prophezeit Markus Miele.
„Unser aktueller Investitionsschwerpunkt ist die Medizintechnik,
wo wir uns schrittweise vom Geräte-Lieferanten zum Systemanbieter
entwickelt haben“, erklärt Professional-Chef Andreas Barduna. Die
letzte Etappe habe im Herbst 2009 mit dem Erwerb der Produktion der
Großraum-Reinigungs- und Desinfektionsanlagen für sperrige Güter der
vormaligen Marke Dirschl begonnen. Es folgten die ersten
Miele-Kleinsterilisatoren für Arzt- und Zahnarztpraxen. Die ersten
Miele-Großsterilisatoren bilden jetzt das Highlight des
Miele-Neuheitenportfolios auf der Medica 2010. Alle drei
Gerätegruppen werden künftig im Miele-Werk Bürmoos, Österreich,
produziert, wofür dort auch zusätzliche Arbeitsplätze eingeplant
sind. Die Reinigungs- und Desinfektionsgeräte kommen dagegen
weiterhin aus dem Miele-Werk Bielefeld.
Damit bietet Miele Professional seinen Kunden unter dem Label
„System4Med“ ab sofort über alle Aufbereitungsstufen hinweg
Komplettlösungen aus einer Hand, von der Planung einer kompletten
ZSVA über die betreffenden Geräte und intelligente Software-Lösungen
bis zum flächendeckenden Service des Miele-Werkkundendienstes.
Miele-Manager Barduna: „Getreu unserem aktuellen Miele-Messemotto:
´System4Med: One system. One Partner. Miele Professional`.“
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Anwender unter
Tel.: 0180/230 31 31 (0,06 EUR pro Min., Mobilfunk max. 0,42 EUR pro
Min.), Fax: 0800/33 555 33 oder www.miele-professional.de
Über das Unternehmen:
Miele ist der weltweit führende Anbieter von Premium-Hausgeräten
für die Produktbereiche Kochen, Backen, Dampfgaren, Kühlen und
Gefrieren, Kaffeezubereitung, Geschirrspülen, Wäsche- sowie
Bodenpflege. Hinzu kommen Geschirrspüler, Waschmaschinen und
Wäschetrockner für den gewerblichen Einsatz sowie Reinigungs-,
Desinfektions- und Sterilisationsgeräte für medizinische
Einrichtungen und Laboratorien („Miele Professional“). Das 1899
gegründete Unternehmen unterhält acht Produktionsstandorte in
Deutschland sowie je ein Werk in Österreich, Tschechien, China und
Rumänien. Der Umsatz betrug im Geschäftsjahr 2009/10 rund 2,83
Milliarden Euro, wovon etwa 70 Prozent auf das Ausland entfallen. In
fast 100 Ländern ist Miele mit eigenen Vertriebsgesellschaften oder
über Importeure vertreten. Weltweit beschäftigt das in vierter
Generation familiengeführte Unternehmen gut 16000 Menschen, zwei
Drittel davon in Deutschland. Der Hauptsitz des Unternehmens ist
Gütersloh in Westfalen.
WEITERE PRESSEMITTEILUNGEN UND FOTOS ZUM THEMA MIELE AUF DER
MEDICA 2010 finden Sie unter folgendem LINK:
http://www.miele-presse.de/de/presse/artikel/themen.aspx?tax=e176
Pressekontakt:
Reinhild Portmann
Telefon: +49 (0)5241/89-1952
E-Mail: reinhild.portmann@miele.de
www.miele-presse.de
Miele & Cie. KG
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Carl-Miele-Straße 29
33332 Gütersloh