Minds + Machines, ein Tochterunternehmen im Vollbesitz der Top
Level Domain Holdings , kündigte heute neue Preise für
Backend-Registrierungsdienste für Top-Level-Domains an. Für einen
Pauschalpreis von 100.000 US-Dollar jährlich bietet das Unternehmen
unbegrenzte Registrierungen für neue TLDs über die
Registrierungsplattform Espresso an. Für die meisten neuen TLDs wird
keine Extragebühr pro Domainnamen berechnet.
„Wir haben das Modell vereinfacht“, erklärt Antony Van Couvering,
Geschäftsführer von Minds + Machines. „Interessenten können jetzt für
lediglich eine niedrige Pauschalgebühr am TLD-Geschäft teilhaben.
Bisher war die Preisgestaltung für Registrierungsdienste mysteriös
und undurchsichtig. Potentielle Antragsteller mussten versuchen,
komplizierte Preiskategorien zu entschlüsseln. Das neue, am Montag
von der ICANN genehmigte gTLD-Programm, soll den Beginn einer neuen
Ära freier Auswahl und Innovation einleiten. Bei Minds + Machines
sind wir stolz darauf, mit unserem Angebot den Startschuss zu geben.“
„ICANN hat das Adresssystem des Internets für die unbegrenzten
Möglichkeiten menschlicher Vorstellungskraft geöffnet“, meint Rod
Beckstrom, Präsident und Geschäftsführer der ICANN. „Wir haben eine
Plattform für Kreativität und Inspiration und die nächsten
Innovationen in diesem Bereich zur Verfügung gestellt“, so Peter
Dengate Thrush, Vorsitzender des ICANN-Verwaltungsrats.
„Die Pauschalgebühr von Minds + Machines ist überschaubar,
einfach und attraktiv“, erklärt George T. Bundy, Vorsitzender und
Geschäftsführer von BRS Media, dem Betreiber der .FM-Domain und
Antragsteller auf .RADIO. „Wir benutzen die Espresso-Plattform für
.FM und finden sie verlässlich, flexibel und benutzerfreundlich.
Zusammen mit dieser Preisgestaltung ist das ein überaus attraktives
Angebot.“
Vom neuen Minds + Machines Angebot ausgeschlossen sind bestimmte
hochvolumige, super-generische Begriffe wie beispielsweise .music,
und geografische Begriffe oder Kürzel wie .nyc. Die neuen Preise
werden auch bestehenden Kunden zugute kommen.
Für benachteiligte oder bedürftige Antragsteller, die
unterversorgte Gruppen oder Gemeinden bedienen, bietet Minds +
Machines den Service sogar mit einem 50%igen Preisnachlass an.
„Unser Ziel ist, mehr neue generische Top-Level-Domains zu
ermöglichen. Die neuen Preise werden dabei eine grosse Hilfe sein.
Tatsächlich wissen viele Antragsteller noch nicht, wie viele
Registrierungen sie einreichen werden“, sagt Van Couvering. „Je
besser man die Kosten vorhersehen kann,, umso niedriger ist das
Risiko eines Antrags auf eine neue gTLD. Eine Pauschalgebühr, die
alles beinhaltet, bedeutet für Antragsteller ein überschaubares
Budget und hohe Einsparungen, wenn sie ihre Planzahlen einhalten.“
Über Minds + Machines, http://mindsandmachines.com
Minds + Machines bietet Registrierungsdienste an. Das Unternehmen
arbeitet international mit kommerziellen und gemeinnützigen
Organisationen, städtischen Behörden und Unternehmern zusammen, um
neue Webdomains, sogenannte Top-Level-Domains (TLDs), einzurichten
und zu betreiben. Minds + Machines ist ein Tochterunternehmen im
vollständigen Besitz der Top Level Domains Holdings Ltd.
Über Top Level Domain Holdings Limited, http://tldh.org
Top Level Domain Holdings Ltd. (AIM: TLDH) ist ein öffentlich
gehandeltes, am Londoner AIM (Alternative Investment Market)
notiertes Holdingunternehmen. Das Geschäft ist auf neue
Top-Level-Domains ausgerichtet. Top-Level-Domains wie .com, betrieben
von VeriSign , und .biz, betrieben von Neustar , unterliegen
Regulierung durch die ICANN, die Pläne zur Erhöhung der Anzahl von
Top-Level-Domains angekündigt hat. Top Level Domain Holdings plant
gezielte Investitionen in diesem Bereich, mit Schwerpunkten auf
Infrastrukturtechnologien sowie auf bestimmten Top-Level-Domains.
Weitere Informationen erhalten Sie von:
Antony Van Couvering
Tel: +1-917-406-7126
gth media relations
Toby Hall / Christian Pickel
Tel: +44(0)20-3103-3903
Pressekontakt:
.