Computer und Tablets im Klassenzimmer 
gewinnen auch in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Neben den 
pädagogischen Herausforderungen stellt dieser Trend aber auch 
Anforderungen an das Gerätemanagement: Die Hardware muss vor 
Diebstahl und Manipulation geschützt werden und im Unterricht mit 
voller Akkuleistung zur Verfügung stehen. In den neuen Gerätewagen 
des IT-Netzwerk- und AV-Infrastrukturspezialisten Black Box werden 
die Geräte nicht nur sicher verwahrt, sondern bei Bedarf auch 
aufgeladen und synchronisiert – egal ob es sich dabei um iPads, 
Chromebooks, Laptops oder E-Reader handelt.
   Die kompakten Wagen zeichnen sich dabei durch eine große 
Flexibilität und somit auch hohe Zukunftssicherheit aus: Sollten 
später andere Geräte eingesetzt werden, lassen sich die Einsätze des 
Wagens entsprechend leicht auswechseln. Die Carts verfügen für die 
Schüler über einen einfachen Zugang zu den Geräten an der 
Vorderseite, während die Lehrer und IT-Administratoren Zugriff auf 
die Verkabelung über die Rückseite erhalten. Dabei ist das 
Kabelmanagement mit seiner sauberen Kabelführung ausgesprochen 
nutzerfreundlich gestaltet und erlaubt problemlos Änderungen. 
Intelligente Ladelösungen wie sequentielle Stromleisten verhindern 
eine Überlastung des Stromkreises, perforierte Blenden und Türen eine
Überhitzung des Wageninneren.
   „Der Einsatz in Schulen stellt ganz besondere Anforderungen“, weiß
Axel Bürger, Prokurist der Black Box Deutschland GmbH. „Auf der einen
Seite müssen die Wagen langlebig, sehr robust und strapazierfähig 
sein, dürfen auf der anderen Seite keine Gefahrenquellen wie Leisten,
auf die man klettern kann, scharfe Kanten und frei zugängliche 
elektrische Komponenten bieten. Unsere Carts sind aus hochwertigem 
Stahl mit glatten Seiten und gerundeten Kanten gefertigt. Zudem sind 
sie auf geringstmöglichen Platzbedarf ausgelegt – so kann die 
Oberfläche beispielsweise auch als Arbeitsfläche oder Ablage genutzt 
werden. Das herausragende Preis-Leistungsverhältnis macht dabei 
gemeinsam mit der überdurchschnittlich langen Gewährleistung in 
diesem Fall die Investition in die Bildung zu einer günstigen 
Angelegenheit.“
Pressekontakt:
Black Box Deutschland GmbH
Axel Bürger, Tel +49 811 5541 322, Fax +49 811 5541 499
E-Mail axel.buerger@black-box.de, Web: www.black-box.de  
PR-Agentur: Weissenbach PR
Bastian Schink, Tel. +49 89 5506 7775, Fax +49 89 5506 7790
E-Mail: black-box@weissenbach-pr.de, Web: www.weissenbach-pr.de
