Mit der Kundengruppe 50plus zum Erfolg / RKW Studie:Ältere Kunden bieten viel Potenzial für Handwerksbetriebe in Freiburg

Menschen aus Freiburg, die 50 Jahre und älter
sind, legen bei Handwerksleistungen besonderen Wert auf eine
umfassende, individuelle Beratung. Ebenso ist ihnen die hohe Qualität
der Produkte wichtig. Dies sind Ergebnisse der „Zielgruppenanalyse
der Kundengruppe 50plus in Freiburg in Breisgau – Fokus Handwerk“.
Hierzu wurden im Sommer letzten Jahres knapp 2.100 Anwohner zu ihren
Bedürfnissen und Wünschen im Hinblick auf das Handwerk befragt. Hinzu
kamen Fragen zu ihrem Freizeit- und Mediennutzungsverhalten. Die
Studie wurde im Rahmen des Projektes „Handwerk mit Zukunft“ vom RKW
Kompetenzzentrum und der Handwerkskammer Freiburg durchgeführt.

Die beste Werbung für einen Handwerksbetrieb ist die Empfehlung
durch seine Kundschaft. Denn auf die Frage, wie sie bei der Suche
nach einem Handwerksbetrieb vorgehen, kreuzten 90 Prozent der
Befragten die „persönliche Empfehlung“ an. Die Befragung zeigt auch:
Für das Handwerk steckt viel Potenzial in der Kundengruppe 50plus.
Zwei Drittel der Befragten gaben an, dass sie Handwerksleistungen und
-produkte gegenüber Produkten „von der Stange“ bevorzugen. Allerdings
gibt es bei den Bedürfnissen und Erwartungen an das Handwerk
Unterschiede zwischen den Geschlechtern sowie Alters- und
Einkommensgruppen. So steigt mit zunehmendem Alter der Wunsch,
Produkte und Dienstleistungen stärker auf die Bedürfnisse älterer
Menschen auszurichten – nicht verwunderlich. Nur 14 Prozent der 50-
bis 60-Jährigen stimmten dieser Aussage voll und ganz zu, bei den 71-
bis 80-Jährigen waren es schon 44 Prozent und bei den noch älteren
sogar 80 Prozent.

Zur vollständigen Studie: Zielgruppenanalyse der Kundengruppe
50plus in Freiburg in Breisgau – Fokus Handwerk

Weitere Informationen auf der Projektseite Handwerk mit Zukunft
und unter www.handwerk-mit-zukunft.de .

Pressekontakt:
RKW Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen
Wirtschaft e.V.
Kompetenzzentrum
Kathrin Großheim,
Telefon 06196 495-2813,
E-Mail: k.grossheim@rkw.de,
Düsseldorfer Str. 40, 65760 Eschborn,
www.rkw-kompetenzzentrum.de/presse